Volatility Etf

Flüchtigkeit Etf

Für Vorsichtige führen wir einen ETF mit geringer Volatilität ein. "Mindestvolatilität" im Namen eines Fonds bezieht sich auf sein zugrunde liegendes Engagement in einem Index und nicht auf seinen Handelspreis. iShares MSCI Emerging Markets Minimum Volatility UCITS ETF. iShares MSCI USA Minimum Volatility ETF. In der vergangenen Woche wurde ein sehr hoher Mittelzufluss in Short Volatility ETFs verzeichnet.

ETF für 2018| EXtra-Magazin| Mehr Informationen!

Im Jahr 2018 könnte es unangenehm werden - vor allem für Investoren. Diejenigen, die den Börsen aufgrund der hohen Bewertung den Rücken kehren, sind oft zu jung und verpassen das Bessere. Zum Beispiel meint Fondmanager Dr. Jens Ehrhardt mit Hinblick auf 2018: "Hätten Sie Ihre Börsen-Entscheidungen auf Basis des 10-jährigen Kurs-Gewinn-Verhältnisses von Robert Shiller, dem Nobelpreisträger für Wirtschaft, getroffen, hätten Sie bereits 2010 alle Anteile veräußern müssen.

Eine Abkehr von der Börse ist daher keine gute Idee. Zusätzlich zu den Massnahmen der Zentralbanken drohen 2018 auch andere Parteien ungebremst zu bleiben: 2018 wird auch in Bayern gewaehlt - ein weiteres wichtiges Datum fuer Deutschland angesichts der angespannten politischen Lage im Inland. Zudem können Protagonistinnen wie Donald Trump oder Kim Jong-Un, die bereits 2017 für eine Überraschung sorgten, im Jahr 2018 wieder ein oder zwei unvorhersehbare Aussagen machen.

Anleger, die an der Börse investiert sein wollen, sollten daher große Fluktuationen ausbleiben. MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF (WKN: A1J781) fasst diejenigen Werte des World Index zusammen, die in der Vergangenheit eine niedrige Schwankungsbreite gezeigt haben. Vor dem Hintergrund der drohenden Börsenturbulenzen können diese wenig volatilen Werte von besonderem Interesse sein.

ETF mit geringer Volatilität: Die Meere werden unruhiger

Für 2017 erwarten die NIESR Experten ein Plus von 3,7 Prozentpunkten. In der vergangenen Handelswoche kündigte das IQWiG an, die Prognose für 2018 und 2019 auf fast 4 Prozentpunkte anzuheben. Nach wie vor günstiges Kapitalmarktumfeld: Die Börse wird weiterhin von der guten konjunkturellen Entwicklung gestützt. "Auch 2018 wird die gute konjunkturelle Lage die stärksten Impulse für die Börse geben", sagt Jens Wilhelm, Mitglied des Vorstands von Union Investment und verantwortlich für das Portfolio-Management.

In diesem noch recht frühen Jahr haben die Aktienmärkte jedoch bereits starke Verwerfungen erlebt. Ähnlich verhält es sich für Fond Manager Wilhelm, erwartet aber aufgrund der guten konjunkturellen Lage ein steigendes Preisniveau und zwangsläufig eine straffere Währungspolitik. Mit anderen Worten, die Aktienmärkte können das Meer rauher machen. Anleger können in diesem Marktumfeld mit Hilfe spezieller ETF-Vehikel Risiken mindern, indem sie sich auf defensive Aktien konzentrieren, die sich in der Vergangenheit als sehr volatil erweisen haben.

Zum Beispiel verfolgt der MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF (WKN: A1J781) die Wertentwicklung von rund 330 Aktien im MSCI World Index, die die geringsten Absolutzinsschwankungen aufweisen. Fast zwei Drittel der Stellen werden von US-Unternehmen besetzt. Im Jahresverlauf ist die Schwankungsbreite mit 8,5 Prozentpunkten relativ gering.

In diesem Jahr ist die Entwicklung aufgrund des Börsensturms anfangs Feber noch leicht rückläufig; die Kostenquote beträgt 0,30 vH.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema