In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Etf Manager
Etf-ManagerDringende Warnung: Fondsmanager: Die ETF sind Massenvernichtungsmittel| News
Das Marktvolumen für Investmentfonds liegt derzeit bei rund drei Bill. Ein ETF ist billiger und entwickelt sich immer genau so gut wie sein Referenzindex, während herkömmliche Anlagefonds oft schlechter abschneiden. Den Fondsmanagern des American FPA Capital Fund sind ebenfalls die größten Schwierigkeiten bereitet. Deshalb haben sie ihre Investoren kürzlich in einem Schreiben mit einschneidenden Wörtern vor dem Indexfond gewarnt.
"Es ist an der Zeit, sich zu fürchten ", sagten die beiden Vermögensverwalter Ahitov und Bryan. Andere Sachverständige weisen auch darauf hin, dass börsengehandelte Fonds in stark überschätzten Ländern eine noch größere Aufwertung auslösen. Der Grund: Die derzeit hohen Zuflüsse in die Index-Fonds bestärken den Aufschwung.
Ziehen alle Kapitalanleger bei einem Crash ihr Kapital aus börsengehandelten Fonds ab, wird der Fondsmarkt weiterhin mit Titeln überschwemmt, die kaum jemand ankauft. Doch kaum ein anderer Fachmann hat bisher so schlagkräftige Formulierungen gefunden wie die beiden Managers. "Sollte die Weltöffentlichkeit entscheiden, dass keine fundamentale Analyse mehr nötig ist und der Investor blindlings Index-Fonds und börsengehandelte Fonds erwerben kann, ohne auf die Wertung zu achten, dann ist jetzt die Zeit, sich zu fürchten ", so der Leserbeitrag.
Ahitow und Bryan bemängeln vor allem, dass sich der Aktienmarkt immer weiter von den zugrunde liegenden Fundamentalfaktoren abhebt. In einem haben die Vermögensverwalter Recht: Sie sind so konzipiert, dass sie die Anteile des von ihnen vertretenen Indizes aufkaufen.
Die FPA Capital Fund, die derzeit ein Fondsvermögen von rund 789 Mio. US-Dollar managt, war nach Angaben von Bloomberg zwischen 1986 und 2010 einer der beliebtesten Equity-Fonds in den USA und übertraf die Benchmark, den Russell 2000, immer wieder. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren verändert - und auch die Fondsverwalter machen dafür die Fonds mitverantwortlich.
Es wird behauptet, dass es immer schwerer wird, für die Einbeziehung in den Fond attraktiv bewertete Werte zu erhalten, da viele Werte durch die Investmentfonds überbewertet sind. Aus diesem Grund parkt der FPA Capital Fund derzeit rund 35 Prozent des Assets under Management in Bargeldform. Die Vermögensverwalter sind auch besorgt, dass diese neue Struktur, in der die Bedeutung von Investmentfonds zunimmt, nie in einer realen Phase nach unten erprobt wurde.
Allerdings gibt es Meinungen, die der Aussage zuwiderlaufen, dass börsengehandelte Fonds die Börsen gefährlich und fragil gemacht haben. Als nach BlackRock der zweitgrößte ETF-Anbieter der Welt hat Vanguard natürlich ein großes Interesse an dieser Ansicht der Anleger - und nicht der von Fondsmanagern.