In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Geschlossene Fonds Lüdicke
Abgeschlossene Fonds LüdickeEquity sowie Lebensversicherungsfonds und andere geschlossene Fondsprodukte aus anderen geschlossenen Fondsprodukten mit Exkurs Offene Fonds. Autor: von Jochen Lüdicke; Jan-Holger Arndt. Jan-Holger Arndt: Geschlossene Fonds.
Abgeschlossene Fonds Lüdicke / Arndt 6., komplett überarbeitete und verlängerte Ausgabe, 2012 im Überblick | Buche
Investieren Sie in geschlossene Fonds mit Rechtssicherheit. Darüber hinaus werden die finanzierungsrechtlichen Genehmigungspflichten für geschlossene Fonds, die besonderen Merkmale der Finanzierungen und die Verpflichtungen aus dem Geldwäschereigesetz detailliert erörtert. Immobilien, Schiff, Luftfahrt, Solarenergie, Private Equity Fonds und andere geschlossene Fonds mit ihren entsprechenden juristischen, steuerrechtlichen und ökonomischen Implikationen. gibt einen Überblick über die derzeit umzusetzenden AIFM-Richtlinien für Investoren, Investmentberater, Kreditinstitute, Fondsanbieter sowie Fondsmanager, Anwälte, Steuerberater und Abschlussprüfer.
"Sie wird als Differenzierungsmerkmal im Spannungsfeld des Kapitalanlagerechts angesehen, wie zum Beispiel die Tatsache belegt, dass die BAfI "Lüdicke/Arndt" als einziger Ansprechpartner im Segment der Alternative Investments gewählt hat (vgl. § 5 Abs. 1 Nr. 1 WpHG). kürzlich wurde von der Bauaufsichtsbehörde für den Geltungsbereich der K.AGB und zum Konzept der "Investmentfonds", GZ WA 41-Wp 2137-2013/0001, Stand der Dinge vom 1. Januar 2013, Fußn. 15 zu offenen Schiffsfonds).
Das Lüdicke- und Arndt-Handbuch ist im Segment der offenen Fonds der Vorreiter. "Der Band ist sowohl kurzfristig als auch anhand der Literaturangaben für weitere Antworten auf konkrete Probleme, die sich in der alltäglichen Bankenpraxis in diesem Feld ergeben, bestens geeignet, da sich die Autorinnen und Autoren vor allem auch mit den entsprechenden praktischen Auswirkungen beschäftigen.
Die Arbeit wendet sich an alle am Aufbau eines Closed-End-Fonds beteiligten Personenkreise und gibt einen sehr gute und praxisnahe Übersicht über die verschiedenen Fonds-Modelle für diese Gruppe. Vor allem die vielen Verweise auf die praktische Bedeutung machen das vorliegende Heft für die Zielgruppen so interessant. "Ein mit Fachkenntnissen gefülltes Buch."
Empfehlenswert ist das Werk vor allem wegen seiner Kompaktheit und zugleich abwechslungsreichen Aufmachung. "Diese Standardwerke liefern die aktuellsten Informationen für die Fondsindustrie, ihre Klienten und ihre Advisor. Sie gibt einen Gesamtüberblick über die gesellschaftsrechtlichen Grundsätze, die steuerlichen Vorabüberlegungen, das Prospekterstellungsverfahren, die Prospekthaftungs- und Beratungspflicht, die finanzaufsichtsrechtlichen Genehmigungspflichten, die besonderen Merkmale der Außenfinanzierung sowie die Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz.
Im Anschluss erfolgt eine detailliertere Präsentation der aktuell am Fondsmarkt verfügbaren Produkte mit ihren Steuer-, Gesellschafts- und Handelsreferenzen. "Sehr gute Basis für Investmentberater und Rechtsanwälte, die sich mit Fonds-Modellen und deren Verbreitung beschäftigen. "Diese Standardwerke bieten alle wichtigen Informationen für die Fondsindustrie, ihre Klienten und Advisor.
Am Anfang steht ein Blick auf die gesellschaftsrechtlichen Grundsätze, steuerrechtliche Vorabüberlegungen, Prospekt- und Beratungshaftpflicht. Im Anschluss werden die individuellen Fonds-Produkte und ihre steuertechnischen, gesetzlichen und ökonomischen Vorteile ausführlich erörtert. Damit ist das Handbuch eine unverzichtbare Basis für Investoren, Investmentberater, Banken, Fondsmanager, Anwälte und Steuerexperten. "Im Großen und Ganzen stellt das Werk eine wichtige Orientierung für die Fonds dar.
" MJur, Anwalt, Steuerexperte, Steueranwalt, LL.M., LL.M., Anwalt, MLE. Gewünschtes Abonnement auswählen: Wir werden Sie in Zukunft kostenpflichtig mit Updates versorgen.