Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Riester Rente übersicht
Übersicht Riester-RenteRiester-Rente: Clevere Altersvorsorge
Die Riester-Rente macht es ganz leicht. Weil wir Ihre Sparbeträge und Subventionen für eine Lebensrente rentabel und zuverlässig anlegen. Bereits mit einem geringen Jahressparbeitrag bekommen Sie Staatszuschüsse - und Sie genießen steuerliche Vorteile. Staatsförderung - Mit der Riester-Rente und Steuervorteilen absichern.
Langlebigkeitsversicherung - Lebenslängliche Rente mit jährlichem Anstieg. Flexible - Passen Sie die Beitragshöhe zur Riester-Rente an. Die Riester-Rente ist eine clevere Altersvorsorge. Zugleich bekommen Sie Staatszuschüsse mit einem geringen Jahressparbeitrag. Mit der Riester-Rente können Sie umso mehr einsparen.
Von wem kann man "riestern"? Mit Ihrer Riester-Rente finden Sie regelmässig heraus, wo Sie sind: wo genau: Was haben Sie dazu beigetragen? Welchen Support haben Sie bekommen? Inwiefern haben sich Ihre Einlagen, Ihr angesammeltes Vermögen und Ihre Gewinne verändert? Zudem ist Ihre Riester-Rente in der Sparphase abgesichert. Weil Ihre Riester-Rente vor Beschlagnahme und Beschlagnahme ist.
Flexible "riestern" Anpassung der Beitragshöhe zur Riester-Rente, z.B. wenn sich Ihr Gehalt verändert oder Sie eine Familiengründung vornehmen. Entscheide selbst, ob du die Riester-Rente mit 62 Jahren oder später bekommen möchtest. Bei der Pensionierung bestimmen Sie, ob Sie bis zu 30% Ihres Vermögens ausbezahlt werden.
Staatszuschuss: Sie haben Anspruch auf einen staatlichen Zuschuss von 175 ? pro Jahr, wenn Sie 4% Ihres Bruttoeinkommens in der Riester-Rente sparen. Kindergeld: Je nach Jahrgang erhalten Sie vor oder nach 2008 185 bzw. 300 pro Person zusätzlich: Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind und eine Riester-Rente abschließen, erhalten Sie einen Zuschlag von 200 Euro.
Riester-Rente - Beispielrechnung: Sie können bis zu 2.100 pro Jahr (abzüglich Ihrer gesetzlichen Zulagen) in die Riester-Rente einbringen. Auf diese Weise können Sie Steuerersparnisse erzielen und bekommen zu Beginn Ihrer Pensionierung eine monatlich höhere Rente. Die Legislative macht es möglich: Ganz gleich, ob Sie mit Ihrem jetzigen Versorger oder dem ausgewählten Angebot (fondsgebundene Riester-Rente, Riester-Fondssparplan oder Riester-Banksparvertrag) nicht zufrieden sind, Sie können mit Ihrem Versicherungsvertrag zu einem anderen Versorger überwechseln.
Sie wollen Ihren Riestervertrag mit einem anderen Provider auf einen Auftrag mit uns umstellen? Informieren Sie uns über unser Formular oder rufen Sie uns an! Um eine Riester-Rente zu beantragen, brauchen Sie entweder eine Sozialversicherungs- oder eine Zuschussnummer. Falls Sie bereits eine Versicherungsnummer haben, brauchen Sie keine zusätzliche Bonusnummer.
Denn nur so können Sie die bestmögliche Unterstützung haben! In jedem Falle werden wir Sie daran erinnnern, uns über Veränderungen im Zuge der alljährlichen Informationen zu Ihrer Riester-Rente zu informieren. Benutzen Sie unser Formular oder rufen Sie uns an! Wenn Sie weniger bezahlen, wird der Bonus pro rata angerechnet.
Anträge auf Zertifikate müssen nach einem Kalenderjahr bei der Zentralstelle für Zuschüsse eingereicht werden. Wenn Sie eine Riester-Rente abschließen, können wir Ihnen die Übernahme dieses Antrags für Sie bereitstellen. So können Sie sich entspannen, während wir den Kontakt zu den Behörden aufrechterhalten. Das Zuschussbüro überträgt die Boni dann unmittelbar auf Ihren Tarif.
Über die Menge der Zertifikate werden wir Sie alljährlich unterrichten ("Zertifikat nach § 92 EStG"). Sollten sich Ihre zuschussrelevanten Angaben in der Folgezeit ändern (z.B. durch die Entbindung eines Kinds oder eine Einkommensänderung), teilen Sie uns dies mit. Selbst wenn Sie uns autorisieren, bekommen Sie jedes Jahr die Bewerbungsunterlagen, damit Sie uns bei eventuellen Veränderungen benachrichtigen können.
Bei Beanstandungen der Beträge, die in den Jahresunterlagen angegeben sind, kann die Festlegung der Vergütung beantragt werden. Legen Sie Ihrem Gesuch eine Abschrift der Urkunde nach §92 StG bei. Die weiteren notwendigen Dokumente finden Sie im Antragsformular. Aber Sie können auch gemeinsam den Zuschlag auf den Vatervertrag anrechnen.
Ja, Ihr Ehegatte oder registrierter Partner kann auch Freibeträge beantragen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass Sie beide eine eigene Riester-Rente haben. Tipp: Wenn Ihr Ehegatte oder registrierter Partner Anspruch auf Unterstützung hat, können Sie diese auch über einen Ehepartnervertrag einfordern. Sollten Sie nicht wissen, ob Sie tröpfeln können, sind wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Kontaktieren Sie uns über unser Formular oder rufen Sie uns an. Selbstverständlich haben Sie die Option, zusätzliche Zahlungen (mindestens 50 ) in den Arbeitsvertrag aufzunehmen, um Ihre zukünftige Rente zu steigern und die für Steueranreize geltende Beitragsbemessungsgrenze (2.100 /Jahr) auszulasten.
Informieren Sie uns über unser Formular oder rufen Sie uns an! Es besteht die Mýglichkeit, den Eintritt in den Ruhestand zwischen 62 und 85-Jýhrige zu erklýren. Falls Sie von der Flexibilität des Rentenbeginns profitieren wollen, lassen Sie es uns über unser Formular wissen oder rufen Sie uns an!
Im Falle des Todes vor der Pensionierung geht Ihr Kredit an eine beliebige Persönlichkeit. Ist dies Ihr Ehepartner oder Ihr eingetragener Partner, kann das Kapital auf Ihre Riester-Versicherung umgeschichtet werden. Er kann auch einen neuen Vertrag zum Zweck der Überweisung schließen und ihn von der Beitragspflicht befreien. Wenn Sie eine andere Bezugsberechtigte benannt haben, wird das aus eigenen Beiträgen und überschüssigen Anteilen zusammengesetzte Kapital - also ohne die staatlichen Zuschüsse (Bonus und Steuervorteile) - an diese Personen ausgezahlt.
Im Todesfall nach der Pensionierung wird Ihre Rente während der Laufzeit der Pensionsgarantie weiter gezahlt. Als Alternative ist auch ein Ausgleich für ausstehende Pensionen möglich. Während der Zeit, in der Sie noch keine Rente erhalten, werden Ihre Beitragszahlungen durch staatliche Zuschüsse und den Abzug von Sonderausgaben von Ihrer Steuermeldung subventioniert. Spätere Pensionszahlungen werden mit Ihrem individuellen Satz besteuert, der bei Eintritt in den Ruhestand in der Regel wesentlich geringer ist als während Ihres Berufslebens.
Damit auch bei einem niedrigen, über dem derzeitigen Börsenniveau liegenden Zinsniveau eine stabile und gesicherte Rentabilität erzielt werden kann, werden ein Teil der Kapitalanlagen zu hochverzinslichen Zeitpunkten, deren hoher Zinssatz auch über die ganze Laufzeit fixiert ist, in Langfristanlagen (z.B. Anleihen) angelegt. Hinweis: Nur eine individuelle Konsultation gewährleistet Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Schutz.