Sparplan Dws top Dividende

Dws-Sparplan Top-Dividende

Warum haben Sie den MSCI World Sparplan? Möchten Sie den DWS Top Dividende LD als Sparplan einrichten? In dem Fondsporträt finden Sie die detaillierte Empfehlung für den DWS Top Dividende Fonds. Die DWS Top Dividende LD Flexible Fund investiert weltweit in ausgewählte Unternehmen. Eigenkapitalfonds mit der Chance auf überdurchschnittliche Dividendenerträge.

Top-Dividende LD DE0009848119

Diskontierter Verkauf aus dem ersten Fond. Eine einfache Tarifänderung erlaubt ein kostengünstigeres Gebührenmodell für Ihr Wertschriftendepot. Aktienmärkte im Berichtigungsmodus - Dividende als Risiko-Puffer (16.02.2018) Der Dax stabilisiert sich, aber ist das schon das Ende der Bereinigung? Jeder, der jetzt aufgeregt ist, kann sich auf die Dividende als Risiko-Puffer verlassen.

Grosse Koalition ohne grossen Luftzug - Die Versorgungslücke in Deutschland ist offen (12.01.2018) Die Höhe der Rentenversicherung ist bis 2025 unverändert. Umgekehrt gilt dies auch für die Vorsorgelücke. Klassische Titel wie die DWS Deutschland oder der Frankfurt am Main gehörten wieder zu den mehr.... Quellen von fundinfo.com Dokumenten - Quellen für weltweite Investmentfonds.

Die DWS TOP DIVIDENDE - KOP EUR DIS - 984811 - Mittel

FondskategorieAnteile teilen.... Haushaltsjahr (Start)01.10. Vermögensverwalter Dr. Schüssle.... Angaben zu einer allfälligen Freistellung der Depotstelle (vormals Depotbank) können regelmässig den Verkaufsbelegen der entsprechenden Anlagefonds entnommen werden. Die mit gekennzeichneten Anführungszeichen werden in Echtzeit dargestellt. Die mit gekennzeichneten Tarife werden nur für unsere Gäste in Echtzeit dargestellt. Die übrigen Kursangaben der nationalen bzw. ausländischen Börse sind 15 bzw. 20 Minuten zeitverzögert.

MSCI-World bzw. DWS Top-Dividende?

Auch die DWS-Top-Dividende spare ich seit etwas mehr als einem Jahr. Von meiner Hausbank wurde mir vorgeschlagen und ich wurde von der Dividende angezogen; der Fonds wird als hoch angesehen. Problematik: Der Preis ist im Verhältnis zu meinem Start negativ. Halten Sie es für sinnvoll, zu warten, bis der Fonds mit einem Profit an die Fondsgesellschaft zurückgezahlt werden kann und dann mehr in den ETF einlegen?

Er tilgt das Darlehen mit 28 pro Monat (für 36 Monate) (sozusagen als Sparplan), aber dann hat er 3 Jahre mehr Zeit auf der ETF-Uhr. Die Faust eines Affen wird nicht durch das Bohrloch passen, Besserwisser! Die Top-Dividende der DWS wird umgehend veräußert und die Einbußen werden als Lehrlingsgeld abgezogen.

Sicherlich gibt es hier viele Kriegsveteranen, die einen Schaden von fast 10 pro Aktie für ein Bildungsangebot hielten. Existieren Sparmodelle, günstige ETF' s oder andere nur dort erhältliche Waren? Ganz nebenbei, weil Sie es vorziehen, Ihr Guthaben bei zwei Maklern zu haben, sollte es zu Problemen kommen.

Nach drei Jahren mag er 1.008 EUR (36 * 28 EUR) zurückbezahlt haben, aber seine Kaution ist nur 500 EUR Wert. Möglicherweise wäre es klüger, keinen Darlehensantrag zu stellen, sondern die 28 EUR dazu zu ersparen? Die Gelder stehen zur Verfügung, sonst könnte M.s Bekannte das Darlehen nicht zurückzahlen.

M. s. Bekannter legt 28 EUR pro Monat für 3 Jahre in einen ETF Sparplan an. Spekuliert man hier wirklich nur auf Kredite oder nicht auf den Anfang der Karriere eines Schuldners? Reicht eine Erhöhung um höchstens 500? in 20 Jahren als Aufschlag aus, um sich diesem Wagnis heute mit einem aktuellen Darlehen zu unterwerfen? lch verlasse den Darlehensbetrag.

Wie viel muss ich meinen monatlichen Sparbetrag aufstocken, um nach 20 Jahren den gleichen Betrag zur VerfÃ?gung zu haben wie bei einem Haben? Leser-Frage: Wie gut ist mein Bargeld mit Moneyou von ABN Amro? Dies verläuft sozusagen top-down, dann bleibt man halt auf Dauer dabei (oder überprüft regelmässig, ob alles noch zur aktuellen Taktik passt), und das auch deshalb, weil man immer die ganze geistige Souveränität hat, dass man weiss, was man macht (= weiss, was man will, welche Präparate man dazu denkt, und weiss, warum das so ist).

Der Unterschied ist ein ungeplanter Bottom-up-Ansatz, man bekommt nur einige Artikel ins Lager, ohne sich Sorgen zu machen, wie sie zueinander und zu seinem Zweck passen), und man sieht sich nur an, was nach einer kurzen Zeit herauskommt - normalerweise kommt nichts Greifbares dabei heraus, und so ändert man die Artikel rasch wieder oder bekommt mehr (weil mehr = besser), aber im Großen und Ganzen ist man nie damit einverstanden, weil man den Strategierahmen hat, seine Entscheidung überhaupt nicht richtig unterzubringen.

Über diese tatsächlich immer selben, grundsätzlichen Grundlagen hat der Wesir inzwischen mehrere hundert Beiträge (und in Form eines Buches ;-) verfasst. Falls ich ein paar Annahmen machen darf (korrigieren Sie mich gerne), haben Sie einen Sparplan auf der MSCI World - wie sind Sie darauf gestoßen? Warum haben Sie den MSCI World Sparplan?

Weil man im Netz Sachen darüber liest, die einen mit Argumenten überzeugen - aber dahinter steckt eine gewisse philosophische Grundlage (die immer wieder auf schönen finanziellen Seiten erläutert wird), die man internalisieren muss, um wirklich zu begreifen, was man tatsächlich vorhat.

Hierzu zählt auch eine etwas höhere Resistenz gegenüber aktiven Geldern in der Zweigstelle. Sie sagen, Sie investieren erst seit etwa einem Jahr und wollen ein Papier veräußern, weil es nur 10 im Minus ist? ist wirklich nicht schlecht gemeint, aber bestimmte Fluktuationen sind ganz gewöhnlich - ich will nicht auf Ihre Krawatte steigen, wenn ich töricht frage: Sie wussten das schon, nicht wahr?

Jetzt (Sie sind noch klein, Sie haben noch viele Jahre vor sich und haben nicht so viel Kapital angelegt, dass es wirklich schon existenziell wäre) ist der richtige Moment, um diese verhärtende Erfahrungen zu machen, aus denen Sie dann später verstärkt für die weitere Entwicklung erlernen können. Den rechten Zeitrahmen zu entwickeln: Sie investieren auf Jahrzehntebasis und was bringt es, mit den Entwicklungen der Kurse in so kurzer Zeit umzugehen?

In 10 Jahren können Sie vielleicht ebenso viel darüber nachdenken, dass Sie anfangs über so kleine und kurzfristige Kursverluste nachgedacht haben. Die Kursverluste sind auch nichts, was "nur" Ihrem DWS-Fonds zustoßen könnte - Ihr MSCI World ETF könnte ebenso gut in die roten Zahlen geraten (wenn Sie wirklich nachhaltig investieren, ist es sehr wohl möglich, dass Sie einen der künftigen Abstürze erleben werden) - und was dann?

Würden Sie dasselbe bezweifeln und sich auch von Ihrem MSCI World verabschieden wollen deshalb mein erster Verkauf: Investitionspolitik ist das A und O. Lernen Sie das vergangene Kapitalmarktverhalten kennen (z.B. um eine Orientierungshilfe zu erhalten, welche Rendite zu erzielen ist und welche Gefahren zu tragen sind, damit Sie mit den Fluktuationen auf Dauer besser zurechtkommen).

Man kann hier und andernorts im Internet viel Gutes darüber nachlesen, aber am Ende muss es ja nur durchlebt werden. Also habe ich eine ganz klare Aussage darüber, was Sie jetzt mit Ihrem DWS-Fonds machen sollen? Wenn ich in Ihrer Lage wäre, wäre es sehr simpel für mich - paßt der Fond überhaupt zu meiner Investitionsstrategie?

Wenn es zu meiner Taktik paßt, dann bleibe ich auch bei Zwischenverlusten am Ball, denn ich würde ein generelles, langfristiges Lernziel anstreben. Aber wenn Sie es ganz leicht halten und nicht viel anderes machen, als nur ein paar ETFs/Fonds etc. zu sparen, brauchen Sie nur einen Makler, damit Sie sich wohl fühlen.

Wieso haben Sie sich überhaupt für die Dividende des Fondes interessiert? Investmentpolitik also wieder - spielt die Dividende eine wichtige Rolle bei Ihren Anlageentscheidungen? Dann wäre es sinnvoll, sich ein wenig mehr auf die von Ihnen selbst beschlossenen Ausschüttungsstrategien zu konzentrieren, und wenn nicht, dann ist dies manchmal nicht das richtige Mittel für Sie.

Auch die Tatsache, dass der Fond als "dividendenstark" eingestuft wird, ist eine solche Aussage des Verkäufers, es ist an Ihnen, dies jetzt richtig einzuschätzen. Aber es gibt viele Finanzportale im Internet, auf denen Sie eigenständig die für Sie relevante Information über die tatsächlich wesentlichen Zahlen und Tatsachen erhalten können - zum Beispiel über die langfristigen Erträge (und deren Fluktuationen in unterschiedlichen Perioden) und über die Menge und den Verlauf der Auszahlungen.

Der Vergleich mit einem geeigneten Vergleichsindex ist notwendig, um beurteilen zu können, wie gut/schlecht der Fond im Vergleich zu anderen Varianten ist. Das Wesir hat bereits darauf verwiesen, daß es ganz schlicht darum geht, daß das Programm zu starten und ganz schlicht "was soll's? Auch ich bin der Meinung, dass eine Anlage mit einem Darlehen keinen Sinn macht.

Darüber hinaus kann es insbesondere bei grösseren Darlehen das Risiko mit sich bringen, dass ich während der Tilgungsphase des Darlehens nicht mehr flüssig bin und schlecht geführte Anlagen mit Verlust veräussern muss, um das Darlehen weiterzuführen. Sie selbst sagen es sehr schön: "....aber am Ende muss das ja ganz klar erlebt werden, und ja, da gehören sicherlich auch einige Zeit des Lehrens und Leidens dazu.

Eine völlig unbedeutende Referenz" Ja, das lesen Sie immer wieder, und das ist aus finanzmathematischer Sicht sicherlich richtig. Es ist nicht so, dass man in diesem Beispiel auf jeden Fall bis zum Ende der Zeit abwarten sollte, bevor man mit seinem DWS-Fonds endlich die Gewinnzone erreicht. Das heißt aber nicht, dass sein Anfangspreis für den DWS-Fonds völlig irrelevant ist.

@Reader M: ChrisS hat alles gesagt und folgt dem und entspannt sich. Eine davon ist sicherlich ausreichend für Ihren ETF World Sparplan. Flachex als Grundlage, da viele Fonds als Sparplan kostenfrei ablaufen. Morgen, ich habe nach der DWS Top-Dividende wirklich nicht daran gedacht, weil sie ein wenig ins Negative abrutscht.

Vor allem, weil die aktiven Investmentfonds auf Dauer nicht besser abschneiden als der Fondsmarkt. Nun frage ich mich nur, ob ich einen zweiten Sparplan für einen ETF starten oder den anderen erweitern werde. Aber es ist richtig, den Sparplan in der DWS zu beenden, wenn Sie in günstigere Investmentfonds anlegen oder der Dividendenstrategie den Rücken zukehren.

DWS Top Dividende (Disclaimer: Ich bin nicht Eigentümer und habe nur ETFs). Sprechen wir über den Fond mit der WKN 984811? Doch solange die Preise breit diversifizierter Indices auf lange Sicht ansteigen, wird man ohnehin in einigen Jahren relativ weit vom aktuellen Preis entfernt sein (Ausnahme: man will/muss inmitten eines Crashs verkaufen).

Wenn die Aktienmärkte auf Dauer nicht mehr ansteigen, werden wir wohl viel grössere Nachteile haben. Sie haben mit dem Kaufpreis Ihr derzeitiges Reichtum erreicht und sollten sich nur fragen, wie es aus der heutigen Perspektive das Beste aus diesem Reichtum machen kann. Ist er der Meinung, dass das DWS-Ding mehr als ein MSCI-Indexfonds ist, dann sollte er den Fond beibehalten.

@Reader M.: Wenn man bedenkt, dass sowohl die 5% Frontend-Last als auch die Betriebskosten (jährliche TER) wahrscheinlich zu einer Verschlechterung der Rentabilität eines MSCI World beitragen, dann ist heute der Tag für eine Veränderung. Ihr Jahresabschlussvermögen wird in den ersten Jahren der Anlage wesentlich stärker davon beeinflusst, wie viel Sie im Jahresverlauf eingespart haben, als davon, in welchen Fond Sie nun ganz gezielt angelegt haben.

Bleiben Sie dabei und informieren Sie sich über die einzelnen Bereiche. Vergleicht man die DWS Top-Dividende mit z.B. ETF110 auf dem MSCI World, dann wirkt die Sache eindeutig schlimmer und der ETF siegt klar im 5-Jahres-Vergleich. Zur allgemeinen Debatte über die DWS Top-Dividende denke ich, dass dies auf zwei Stufen zu beobachten ist.

Zum einen ganz prinzipiell, d.h. ob man so sehr von einer Passivanlage Ã?berzeugt ist (dann wÃ?re die weitere Beteiligung an Mitteln tatsÃ?chlich vollstÃ?ndig geklärt), oder zum anderen, wenn man noch an Aktivfonds hÃ?lt, dann kann man sich damit beschÃ?ftigen, im Bereich zu erörtern, ob dies ein verbesserter oder nicht.

Wer sich nun damit befassen will, ob der DWS TD ein guter oder weniger guter Fond ist, dem sei gesagt, was Freunde-Morgenstern gesagt hat: http://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx? id=F0GBR04G6Z&tab=1 Um die Gesamtrendite mit dem Apfel zu messen, ist es besser (auch der DWS TD könnte natürlich noch mit kumulierenden Anteilen aufwarten).

Tatsächlich gehört der Fond zu den wenigen guten Ausnahmefällen, die sich längerfristig (d.h. seit Anfang 2004) besser entwickelt haben als seine Mitarbeiter und der Indexprodukt. "Vor allem, weil sich die aktiven Investmentfonds auf Dauer nicht besser entwickeln als der Fondsmarkt. Sie würden das nur tun, wenn Sie der festen Überzeugung wären, dass sich der Fond nach mehreren Dekaden besser entwickeln könnte als ein vergleichbares ETF-Produkt.

Nun frage ich mich nur, ob ich einen zweiten Sparplan für einen ETF starten oder den anderen erweitern werde. "Wenn Sie sonst nur in der MSCI-Welt sind, wäre es sinnvoll, über eine Beilage mit MSCI Emerging Markets zu nachdenken? Der MSCI World Savings Plan ist ein guter Start, und Sie können den Fond ganz unkompliziert mit wertvollen Lernerfahrungen belasten, die Ihnen, wie bereits erwähnt, zum wahrscheinlich besten Termin widerfahren sind, und zwar rechtzeitig genug, um wirklich jeden möglichen Verlust zu verursachen. Vor allem großartig, dass Sie die Vermögensverwaltung mit 24 Jahren in die Hände bekommen haben.

Die Ausgabeaufschläge für Sondervermögen können bei einer Investmentbank (z.B. Frankfurt Fondsbank) vermieden werden Die TER bleibt bestehen. Aus den Wörtern sehe ich, dass der Fond gespart wird, d.h. ein regulärer Beitrag einbezahlt wird. Doch auch die 10 EUR Verlust machen neugierig. Eine Zeitung wird für 10 EUR erstanden.

Loss, d.h. wenn das Blatt bei 8 EUR liegt, sehen wir uns diesen Betrag noch einmal an (wenn es ein einmaliger Effekt war, ist etwas anderes passiert) und wenn es nicht mehr paßt, wird das Blatt für 8 EUR an. Erhöht er sich jedoch auf 12 EUR, betrachten wir den Kurs auf die gleiche Weise und veräußern möglicherweise, weil das angestrebte Ergebnis erzielt oder ein neuer Zielwert festgelegt wurde, also nochmals 20 Prozent.

Bei der Vergabe von Krediten für eine Immobilie kommt es auch nicht mehr darauf an, da Einlagen nicht mehr als Sicherheiten verwendet werden, sondern nur noch das Ergebnis (alle Einkommensströme) zählen. Zu Ziffer 3: Auf Kredite angelegt, habe ich eine sehr eigene Auffassung dazu, nämlich: Ist untersagt!

Das Darlehen hat mich 28? gekostet. Nun bekomme ich ein zweites Darlehen von 2000 Euros und verwende die 1000 Euros aus dem ersten Darlehen. Nun kann ich bereits 2000 Euros in einen ETF-Plan investieren und noch mehr einbringen. Inwieweit sich der Aktivfonds die gestiegenen Preise lohnt, zeigt sich, wenn die Aktienmärkte zusammenbrechen und nicht die Hausse.

Trotz der Größe des Fonds haben sich die DWS-Mitarbeiter 2008/09 mit einem maximalen Verlust von nur -35% gut geschlagen, während der World ETF mit -46% zu kämpfen hatte. Gut sind auch die gewichteten Kennziffern der DWS Top Dividende und die Volatilitäten. Ruft man die 10-Jahres-Vergleichstabelle auf (dies ist z.B. bei Comdirect möglich, weil dies nicht nachvollziehbar ist), so ist der aktuelle Anlagefonds dem ETF voraus (+205% vs. 185% bei maximaler Darstellung ab 24. März 2006 und natürlich als Performance-Chart).

Doch muss der tätige Fond nicht immer seine Messlatte übertreffen? Man muss nur ein paar kleine Irrtümer machen und ab und zu mal richtig sein. Oh ja: Für den Sparplan-Investor wirkt die Sache natürlich noch seltener, denn mit dem Kurs, den wir vor uns haben, könnte die große Schwankungsbreite und der Zwischenverlust bei konstantem Kurs einen interessanten Effekt auslösen.

Selbstverständlich nur, wenn dieses Darlehen ordentlich zurückgezahlt wird. Daher wissen Sie nicht genau, welche Sachen welchen Einfluss auf die Punktzahl haben. Es ist jedoch sichergestellt, dass sich Ihre Angaben bei jedem Vertragsabschluss mit einer SCHUFA-Klausel, z.B. beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags, eines Darlehensvertrags oder einer 0%igen Finanzierung, bei der SCHUFA abändern.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Veränderung Ihre Punktzahl verringert. Der Sparplan wird gestoppt und ein weiterer Sparplan gestartet, vielleicht auf ETF Emerging Markets. Ich habe von Zeit zu Zeit Anteile auf Pump erworben (Comdirekt hat dafür ein Wertpapierdarlehen). Auf der einen Seite Kredite und auf der anderen Seite Anteile im roten Bereich - das erhöht den Zeitdruck.

Beim Verkauf von verlustbehafteten Geldern habe ich eine lockere Meinung: Ich ziehe es vor, umzuverteilen, wenn die Preise zusammenbrechen oder die Gelder rot sind - dann muss ich keine Steuer bezahlen (gilt natürlich nur, wenn der Zuschuss erschöpft ist) - allenfalls habe ich auch noch einen Verlustrücktrag.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema