Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Staatsanleihen Deutschland Zinsen
Bundesanleihen Deutschland Zinssätze10j-Bundesbleihen | Zinssätze | Zinssätze
Bunds sind von der BRD begebene Börsenanleihen mit Laufzeiten von 10 und 30 Jahren. Diese haben eine herausragende Position am heimischen Markt und bei Auslandskapitaltransaktionen. Anleihen haben einen fixen Nominalzinssatz. Zusätzlich zur Aufnahme von Krediten bei Banken sind Staatsanleihen eine Möglichkeit, wie der Staat seinen Staatshaushalt finanzieren kann.
Der Vertrieb der Bundesanleihe wird von der Nationalbank abgewickelt, die Investoren über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erteilen. Wahlweise können Staatsanleihen auch über Kreditinstitute, Sparbanken oder Genossenschaften an der Wertpapierbörse erworben werden. Die Bundesanleihe kann in einem beliebigen Konto bei einer Hausbank, einem Kreditinstitut oder einer Genossenschaft sowie unentgeltlich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht deponiert werden.
Bundesobligationen gehören zu den so genanten "gilt-edged securities". Damit sind die Bunds gegen das Risiko des Verlustes bei Zahlungsunfähigkeit des depotführenden Instituts abgesichert. Darüber hinaus sind deutsche Staatsanleihen deckungsfähig, renten- und lombardsicher und damit absicherungsfähig.
Privatanleger
Wie kann man mit Obligationen arbeiten? Finden Sie heraus, welche Obligationen verfügbar sind und für welche Investitionszwecke sie geeignet sind. Staatspapiere gibt es für nahezu jeden Anlagehorizont - von einem Halbjahr bis zu dreißig Jahren. Hier finden Sie alle Formen der Führung Ihres Debitorenkontos, den Bestand an Bundestiteln sowie ein umfangreiches Publikationsarchiv und unser ehemaliges Mandantenmagazin mit interessanten Einsichten in die Aktivitäten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und die Anlage von Bundestiteln.
Mehr Zinssicherung mit Staatsanleihen?
Aufgrund der tiefen Zinsen für Bundesanleihen erwägen einige Investoren den Kauf von hochverzinslichen ausländischen Wertpapieren. Viele Investoren sind auf der Suche nach Wegen, um mehr Interesse für ihr Kapital zu bekommen. Das Zinsniveau in Deutschland ist nach wie vor äußerst tief. Bei zehnjährigen Bundesanleihen liegt die Jahresrendite zurzeit nur bei rund 0,4 %. Zahlreiche Investoren sind nicht glücklich und auf der Suche nach einer Alternative.
Auf der Suche nach Chancen treffen viele auf Staatsanleihen aus dem Ausland. In manchen Fällen verheißen sie wesentlich bessere Zinsen und Erträge als in Deutschland. Beispielsweise weisen 10-jährige US-Staatsanleihen eine Verzinsung von über zwei Prozentpunkten auf, auch in Australien. Südafrikanische Staatsanleihen können mehr als acht vom Hundert halten. Das folgende Schaubild vergleicht die Erträge der verschiedenen internationalen 10-jährigen Staatsanleihen und verdeutlicht die Zinsdifferenzen: Ein Ertragsvergleich der verschiedenen internationalen 10-jährigen Staatsanleihen.
Für viele Investoren sind Staatsanleihen risikofrei. Es gibt zwei Risikoarten bei Investitionen in ausländische Staatsanleihen: Die Kreditwürdigkeit ist nicht in allen Ländern gleich gut wie in der BRD. Auch beim Ankauf ausländischer Staatsanleihen außerhalb des Euroraums müssen Investoren das Wechselkursrisiko berücksichtigen.
Gegenüber dem USD hat der EUR seit Jahresanfang rund 15 Prozentpunkte an Wert gewonnen, obwohl Experten zuletzt eine Kurssteigerung des USD für möglich erachteten. Jeder, der damals US-Staatsanleihen gekauft hat, kann noch einen kleinen Zinsvorsprung genießen, musste aber bis heute erhebliche Kursverluste durch die Dollarabwertung einstecken. Investitionen in Fremdwährungen sollten daher nur für risikofreudige Investoren in Erwägung gezogen werden.