Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Riester Rente Mindestlaufzeit
Die Riester-Rente MindestlaufzeitRiesterrente Zahlung bei Todesfall, vorzeitiger Kündigung oder Pensionierung
Die Riester-Rente wird prinzipiell in Rentenform ab dem Alter von sechzig Jahren, längstens jedoch ab dem 6. Auf die ausgezahlte Riester-Rente entfällt dann der volle persönliche Steuerbetrag. Zu Beginn der Pensionierung soll die Möglichkeit bis zu 30% des gesparten Kontoguthabens ohne Subventionierung eingezogen werden. Die Riester-Rente kann auch aus anderen Gründen ausgezahlt werden.
Die jüngste Variante der Riester-Rente (eingeführt mit dem Wohneigentumsrentengesetz: Wohn-Riester) eröffnet weiterhin die Möglichkeiten, das vorhandene Restguthaben zur Finanzierung des Eigenheims zu nützen. Wer die Riester-Rente nicht als Lebensrente auszahlen will, sondern bei Eintritt in den Ruhestand oder vor der Pensionierung mehr als 30% seines Sparguthabens bezieht, redet von einer schädigenden Nutzung.
Schädlicher Gebrauch bedeutet, dass die bereits bezogenen Freibeträge und Steuervergünstigungen erstattet werden. Wenn Sie die Prämien für die Riester-Rente nicht mehr zahlen können/wollen, ist es daher sinnvoller, den Versicherungsvertrag von den Beiträgen zu befreien und bis zur Pensionierung auszusetzen. Der EuGH hat im vergangenen Monat festgestellt, dass die erhaltene Riester-Förderung nicht zurückzuzahlen ist, wenn Sie nicht in Deutschland, sondern in einem anderen EU-Land im Pensionsalter wohnen.
Wenn Sie jedoch Ihren Wohnsitz außerhalb der EU verlegen, müssen Sie auf jeden Fall alle von Ihnen beanspruchten Freibeträge und Steuervergünstigungen erstatten. In der Ausschüttungsphase verzweigt der Leistungserbringer immer 15 Prozentpunkte pro Rente, bis die Zulassungsstelle wieder alles hat. Die Riester-Rente ist während der gesamten Sparphase bis zur Auszahlung "steuerfrei".
Das ist ein großer Pluspunkt gegenüber einem Sparprogramm, bei dem die Versteuerung immer zum Zeitpunkt des Zuflusses erfolgt. Bei laufenden Erträgen wie Zins- und Ausschüttungen erfolgt die Versteuerung sofort und der Zinseszins-Effekt geht damit unter. Die Riester-Rente hat den weiteren Vorzug, dass bei einer schädlichen Ausschüttung die Rückzahlung von Freibeträgen und Steuervorteilen notwendig ist, aber die erzielte Investitionsrendite der Freibeträge und Steuervergünstigungen beibehalten werden kann.
Damit hat sich der Riester-Sparplan im Gegensatz zum normalen Fonds-Sparplan als Renditeturbine erwiesen. Sie ist auch anderen Riester-Anlageformen voraus. Wird die Riester-Rente schädlich genutzt, wird die Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent erhoben. Und die Riester-Rente im Sterbefall? Abhängig davon, welche Riester-Rente Sie gewählt haben, wann der Tod eingetreten ist und wer das Todesfallkapital erhält, gibt es verschiedene Regeln bezüglich Steuern, Rückerstattung der gesetzlichen Unterstützung und ob es in der Regel ein Todesfallkapital gibt.
Beim Riester-Sparplan fallen die noch vorhandenen Vermögenswerte in den Nachlass. Ehegatten können nach ihrem Ableben das verbleibende Kapital aus dem Riestervertrag ihres Lebenspartners in den eigenen Riestervertrag einbringen. Hat der Ehegatte noch keinen Riestervertrag, kann er im Todesjahr einen Zusatzvertrag abschliessen.
Haben RiesterSparer in einem Riester-Vertrag so wenig gespart, dass sie nur mit einer Mini-Rente pro Monat gerechnet haben, können sie ihr Vermögen auf einen Streich abheben. In diesem Falle können Investoren Freibeträge und Steuervergünstigungen einbehalten. Allerdings wird die Zahlung als steuerpflichtiges Ergebnis angesehen. Bei denjenigen, die gegenwärtig von der Riester-Rente profitieren, sind Abgangsentschädigungen aufgrund der kurzfristigen Vertragsdauer keine Ausnahme.
Künftig sind davon auch Riester-Rentnerinnen und -Rentner betroffen, die in der Vergangenheit einmal oder gar mehrfach den Versicherungsvertrag gewechselt und ihre Ersparnisse beim bisherigen Versorger belassen haben. Es werden nur die bestehenden Riester-Verträge mit demselben Provider addiert.