Lohnt sich noch ein Bausparvertrag 2016

Ist ein Bausparvertrag auch 2016 noch sinnvoll?

Es dauerte jedoch fast 50 Jahre, bis sich die Bausparkassen voll durchsetzen konnten. Ist #Bausparen 2016 noch sinnvoll? Ja, es lohnt sich sicher nicht mehr vom Zinssatz. Ab wann ist es sinnvoll, über einen Bausparvertrag nachzudenken? Dies kann zu sehr hohen monatlichen Kosten führen, wenn auch der "normale" Baukredit zurückgezahlt werden muss.

Wird es sich 2016 noch auszahlen? In der Sparkasse.

Ich möchte vorab deutlich machen, dass ich dich nicht auf einen Sparer setzen will, sondern dir lediglich Tips gebe: 1) du kannst woanders bares Geld einsparen / unter Matratze legen...erst dann sollst du etwas anderes einkaufen wollen...nimm es dir nur weg...und am Ende hast du nichts mitgespart.

Aber mit dem Sparer haben Sie das nötige Kleingeld und bekommen es erst wieder, wenn der Auftrag ausgelaufen ist.... quasi eine Selbstbeteiligung! Ja, im Moment interessiert man sich kaum für Bausparen (und alles andere auch tatsächlich), aber die wenigen Euros waren nie ein Anreiz.

Diese Gelder werden Ihnen gegeben..aber sie können NUR auf einen Bauspanner gesetzt werden. Wer jetzt keinen hat....also verzichtet man auf monatlich 46 EUR und das zahlt sich mit 20 Jahren enorm aus! Egal ob nun zum Beispiel andere Solarkraftwerke wie z. B. Care oder auch z. B. Pflanzenfonds wie Deka lohnt sich jetzt eine andere Sache.aber Bausparen lohnt sich auf jeden Fall.

Das heißt: Mit einem Riester-Vertrag von 5 EUR im Monat fällt die ganze Erde nicht zusammen...aber im höheren Lebensalter werden Sie glücklich sein. Ich habe also gerade ein neues Gebot bekommen und muss Ihnen mitteilen, nein, das ist es nicht wert.

Meine derzeitige Bausparerin zahlte noch 4% Zins, nach dem Vorschlag erhalte ich nur 0,3%. Ich kann das Bargeld auch unter die Bettmatratze oder in eine vermögensbildende Versicherung einlegen. Letzteres führt zu einer deutlichen Erhöhung der Verzinsung.

Wenn sich ein Bausparvertrag für Sie noch lohnt

Ein Bausparvertrag besteht aus zwei Schritten. Die Zinssätze sind fest vereinbart. Die Zinssätze sind in den ersten Jahren in der Regel negativ, was das Angebot für den Vermögenszuwachs uninteressant macht. Ein Bausparvertrag kann sich jedoch in gewissen Fällen auszahlen. In einem Bausparvertrag gibt es zunächst eine Spar- und später eine Kreditphase - die Baukasse bestimmt die Bedingungen zum Zeitpunkt des Abschlusses.

Der Zinssatz ist in jedem Fall festgelegt. "Das betrifft sowohl die Spar- als auch die Kreditphase", sagt Niels Nagelhauser von der Konsumentenzentrale Baden-Württemberg. Bei sinkenden Zinssätzen für die alternativen Geldanlagen profitiert der Bausparkunde von der fixen Sparquote. Wenn die Zinssätze jedoch signifikant ansteigen, sind sie mit einem im Vergleich zum Markt fixen und tiefen Kreditzins zufrieden.

"Allerdings müssen sich die Zinssätze erheblich ändern, damit sich das Ganze lohnt", sagt Nauhauser. Die Verzinsung von Bausparverträgen ist zurzeit relativ gering. "Damit ist das Angebot nicht für die Vorsorge oder den Vermögenszuwachs geeignet", erläutert der Finanzfachmann. "Die Ansparphase eines Bausparvertrags ist nur in Verbindung mit einer öffentlichen Förderung wie einer Wohnungsbauprämie oder einer Arbeitnehmersparzulage attraktiv", so der Konsument.

Ein Bausparvertrag für Sanierungen kann bei kleineren Beträgen bis zu 20.000 EUR von Vorteil sein. "Manche Kreditinstitute vergeben kleine Sanierungskredite nur als Konsumentenkredite oder nur zu wesentlich günstigeren Zinssätzen als herkömmliche Immobilienkredite", erläutert er. â??Wer die Instandsetzung mit einem Bausparvertrag bezahlen möchte, muss Zeit mitnehmen â? " denn oft muss man regelmÃ?Ã?ig rund sieben Jahre einsparen, bis Bauherren einen Kreditbedarf haben.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema