Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Immobilienfonds Wohnimmobilien
Wohnimmobilienfonds WohnimmobilienOffene Immobilienfonds haben bisher kaum in Wohnimmobilien investiert | Immobilie
Lediglich wenige offen gestaltete Immobilien-Publikumsfonds für private Anleger legen überwiegend in Wohnimmobilien an. Bisher haben sich zwei unbefristete Investmentfonds für diese Art der Nutzung entschieden. Auch der Branchenführer Unions Investment hat bekannt gegeben, dass er ein solches Angebot Ende Juni 2017 auf den Markt bringen wird, wenngleich die erwartete Verzinsung unter der von Gewerbeimmobilien liegt. Wohnliegenschaften sind bei Investoren sehr gefragt - trotz deutlich sinkender Erlöse.
Im Bereich der offen gestalteten Immobilien-Publikumsfonds dominiert jedoch das Produktangebot, das vor allem in Gewerbeimmobilien investiert. "Gewerbeliegenschaften sind in der Regel weniger komplex zu verwalten", sagt Sonja Knorr, Head of Real Estate Fund Analysis bei Scope. Ein Wohnportfolio von mehreren hundert Mio. EUR kann mehrere Tausend Wohneinheiten umfassen, aber auch das Vermögen der knapp zwölf Mrd. EUR UniImmo umfasst weit weniger als 100 Gewerbeimmobilien und Beteiligungen an Immobiliengesellschaften.
Bisher gibt es nur zwei Offene Immobilienfonds für private Anleger - Industria Fokus Wohnnen Deutschland und Wertgrund WohnSelect D -, die sich auf Wohnimmobilien als Nutzungsform konzentrieren. Nun hat der Branchenführer Unions Investment bekannt gegeben, dass er ein solches Angebot auch Ende Juni 2017 auf den Markt bringen wird, obwohl die erwartete Verzinsung unter der von gewerblichen Immobilienprodukten liegt.
Für das notwendige Know-how sorgt die Erlanger Zentrale Immobilien (ZBI), mit der eine Kooperation besteht. Die Beteiligung der Unions-Asset -Management-Holding an einer gemeinsamen Holdinggesellschaft zur Verwaltung von Investitionen in Wohnimmobilien wird befürwortet. Zur Anlagestrategie des neuen Fonds wird darauf hingewiesen, dass die ZBI vor allem Wohnimmobilien im Mittelpreissegment anspricht (Zielmiete: fünf bis acht EUR pro Quadratmeter).
Laut Jörn Stobbe, Chief Operating Officer (COO) von Unionsinvestition, ist die wirtschaftliche Sensitivität gegenüber Leerständen und Mieten niedrig. "UniImmo: Deutschland, Europa und Global sind nach wie vor rein geschlossene Gewerbeimmobilienfonds", unterstreicht der COO. Das Start-Portfolio für den neuen Wohnungsfonds steht derzeit auf dem Prüfstand: Laut Unionsinvestition sollen dreistellige Millionen Euro von genossenschaftlichen Banken in den Fonds angelegt werden.
Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren schrittweise rund eine Mrd. EUR bei den Investoren zu erwirtschaften. Wäre dies erfolgreich, wäre der Neuling der mit großem Vorsprung grösste Publikumsfonds in diesem Nutzungssegment. Vor allem, weil es wichtige Wettbewerber wie die großen, unter Denkmalschutz stehenden Wohnimmobiliengruppen Vonovia und Deutsche Wohnnen oder die geschlossenen Investmentfonds gibt, die in diese Objektklasse investiert haben.
Zunehmend werden auch für den Bereich der Wohnimmobilien offener Immobilienfonds für den institutionellen Investor aufgelegt. Mit dem CR Institutional Smart Living Fund hat die Commerzbank Ende 2016 ihren ersten offen stehenden Immobilien-Spezialfonds für gewerbliche und halbprofessionelle Investoren aufgelegt. Sie soll in sieben bis zehn Studentenwohnanlagen in Deutschland investiert werden - das angestrebte Investitionsvolumen: 250 bis 300 Mio. EUR.
Unionsinvestment selbst hat keine speziellen Angebote für die institutionellen Anleger lanciert. Als Dienstleistungsgesellschaft (KVG) hingegen offeriert sie Dienstleistungen für den Label-Fonds Wohnwert - mit dem Investitionsschwerpunkt Wohnimmobilien in Berlin - des Vermögensverwalters Dupuis. Dazu stellt ZBI institutionellen Anlegern einen Wohneigentumsfonds - ZBI Wohnen plus I - zur Verfügung. Dieser Fonds legt deutschlandweit im Kern-plus-Segment in Wohngebäude und Wohnkomplexe an - das angestrebte Fondsvolumen: 250 Mio. EUR.
Es wurden bereits Objekte mit einem Kaufpreis von 158 Mio. EUR für diesen Fond akquiriert. Die ZBI ist auch an der Auflegung von geschlossenen Immobilienfonds beteiligt. Mehr als zehn abgeschlossene Wohneigentumsfonds wurden seit 2002 auflegt.