Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Etf Fonds Kaufen
Etf-Fonds kaufenKaufen Sie einen ETF
Ein Hauptargument für börsengehandelte Fonds sind die niedrigen Preise. Die Investition in einen ETF spart Ihnen im Vergleich zur Investition in aktive Fonds oder Equity. Weshalb sollten Sie nicht auch bei Aufträgen und beim Kauf von börsengehandelten Fonds zu niedrigen Preisen sparen? 3. Einsparung auf dem Bestellweg: Ihr ETF-Kauf wird so exakt wie möglich und somit auf sechs Dezimalstellen abrechnet.
Als weiteres Plus können Sie Ihre kapitalbildenden Vorteile (LL) auch in börsengehandelte Fonds investieren. Werden ETF-Aktien direkt und kostengünstig über die Kapitalanlagegesellschaft erworben, erfolgt einmal täglich eine Wertansatz. Es entstehen keine weiteren Transaktionsgebühren für den Vertrieb von Aktien. Für den Erwerb von Fonds gilt ein Aufschlag ("Verkaufsprovision").
Ein ETF ist ein passiver Fonds, der einen Fonds so exakt wie möglich abbildet und durch den Wegfall des aktiven Fondsmanagements Honorare und Aufwendungen minimiert. Sie können mit einem ETF in namhafte Indices wie Dax, Eurostoxx 50, Dow Jones oder S&P 500 sowie in eine Region oder Branche anlegen. Die ETF sind eine wirkliche Alternative für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren und trotzdem einen attraktiven Ertrag erzielen wollen: ob als ETF Sparplan oder als Einweganlage.
EUR, US Dollar, Britisches Pfund, CHF, Japanischer Yen etc. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Ratings für zahlreiche Fonds zu erhalten. DepotbeschreibungGebühr p.a. Beim An- und Verkauf von ETF-Anteilen wird eine ETF-Transaktionsgebühr erhoben. Die Transaktionsgebühr besteht aus einer mengenabhängigen Transaktionsgebühr und den Additional Trading Cost (ATC).
Die Transaktionsgebühren können je nach ETF unterschiedlich sein. Wer einen Sparvertrag für 100 EUR pro Monat aufstellt, zahlt 5,40 EUR pro Jahr (12 x 100 EUR x 0,45 %). Verkaufslimite können Ihnen bei der Absicherung bestehender Fonds / ETFs durch den Verkauf der Fondsanteile bei Unterschreitung eines bestimmten Anteilwertes (Stop-Loss-Limit) oder bei Überschreitung eines bestimmten Anteilwertes (Limit) behilflich sein.
Der Anteilwert, bei dem ein Kauf/Verkauf angestoßen werden soll, wird bei dynamischer Limitierung mit der Abwärts-/Aufwärtsentwicklung des Fonds/der börsengehandelten Anteile nach oben/unten korrigiert. Es wird festgelegt, bei welchem Anstieg oder bei welchem Abfall vom künftigen Tief bzw. Hoch in Prozenten oder EUR der Kauf/Verkauf auszulösen ist.
Ihre Depotbestände können Sie von einem ETF oder Fonds auf einen anderen übertragen: Im Zusammenhang mit einer Limitenfunktion - als (dynamischer) Stop-Loss oder Limit: Wird ein bestimmter Anteilwert oder Maximalwert über- oder unterschritten, wird die vorgegebene Stelle auf einen anderen Fonds oder ETF umgelegt.