Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Allianz Rentenfond
Pensionskasse der AllianzAnleihenfonds der Allianz - EUR - ISIN DE0008471400
Er investiert hauptsächlich in den Euro-Rentenmarkt. 1 (typischerweise geringerer Ertrag; niedrigeres Risiko) bis 7 (typischerweise höherer Ertrag; höheres Risiko). Für jeden Teilfonds wird ein auf Basis der Volatilität des Teilfonds berechneter Renditeindikator angezeigt. Volatilität bezeichnet, wie viel der Fondswert in der Geschichte angestiegen und gesunken ist.
In den Risiko- und Renditekategorien 1 bis 7 war die Volatilität der Mittel in der Vergangenheit sehr gering (Kategorie 1) bis sehr hoch (Kategorie 7). Aufgrund der in der Historie festgestellten Volatilitäten können Fondsanteile der Risiko- und Renditekategorien 1 bis 7 sehr niedrigen bis sehr starken Kursbewegungen unterworfen sein.
Globale Investoren
Vor allem sind die Angaben auf dieser Webseite nicht für US-Bürger oder Personen bestimmt, für die die "Regulation S" des Sicherheitsgesetzes von 1933 der US-Börsenaufsichtsbehörde gilt. Die vorliegende Webseite soll lediglich dazu dienen, über Allianz Global Investors und in Deutschland zugelassene Produkte zu informieren.
Bei den dargebotenen Angaben handelt es sich nicht um eine Kaufempfehlung oder Einladung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Alle Angaben und Schätzungen können sich ohne Ankündigung verändern. Der Zugang zu dieser Webseite unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Webseite. Durch den Besuch dieser Webseite erklären Sie, dass Sie diese Bestimmungen gelesen und akzeptiert haben.
Anleihenfonds A | ISIN DE0008471400 | WKN 847140
Ziel des Investmentfonds ist es, eine marktkonforme Verzinsung im Verhältnis zu den Euro-Rentenmärkten zu erzielen. Unsere Anlagen erfolgen überwiegend in festverzinsliche Papiere mit guter Kreditwürdigkeit, die von Schuldnern aus Industrieländern kommen. Sie haben eine mittlere Laufzeit (Restlaufzeit) zwischen 3 und 9 Jahren. Die Fremdwährungsrisiken gegenüber dem EUR sind auf maximal 5% des Sondervermögens begrenzt.