Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Welt Aktien index Fonds
World Equities Index-FondsIndex-Fonds für Genießer
Artikel: Small Caps. Konsumentenschützer empfehlen bei der Anlage in Aktien Indexfonds: Investoren erhalten für ihr Vermögen eine breite Streuung. "Index-Fonds haben den Vorzug, dass sie bereits jetzt stark gestreut sind", erläutert Thomas Meyer über Drewer von ComStage. Die Investition in einen Exchange Traded Index Fund, kurz ETF, erspart ebenfalls Kommissionen.
Im Gegensatz zu aktiven Fonds repliziert ein ETF lediglich einen gemeinsamen Börsenindex. Für das Fonds-Management muss der Investor nicht zusätzlich bezahlen. "Grundsätzlich kann für jeden Index ein ETF ausgegeben werden", sagt Roland Aulitzky, Sachverständiger der Berliner Stiftung Warentest. 2. In Deutschland beispielsweise sind Indexfonds auf den nur 30 Werte umfassenden Spitzenindex Dax sehr gefragt.
Im Gegensatz dazu weist der von Verbraucherschutzverbänden vorgeschlagene Index MSCI World rund 1600 Messwerte auf. Das muss aber nicht sein: "Indexfonds gibt es sowohl für große als auch für kleine und mittelgroße Indizes", sagt Meyer zu Drewer. Investoren können mit diesem Tool auch in kleine Firmen, so genannte Small Caps, anlegen. "Das sind mittelgroße und kleine Aktien mit einer niedrigeren Marktkapitalisierung."
In Deutschland sind beispielsweise nur die großen Aktiengesellschaften des Bundes im Dax, die nächstgrößten 50 im Millenniumsentwicklungsindex und 50 weitere im Deutschen Aktienindex enthalten. "Aktien von kleineren Firmen haben oft bessere Wachstumschancen", erklärt Aulitzky. Davon profitieren so genannte Small Cap-ESFs, die sich speziell auf solche Small Cap-Indizes konzentrieren. In einem ausführlichen Testverfahren untersuchte die Stiftung Warentest auch die Fonds, darunter rund ein gutes halbes Jahr lang Indexfonds für Small Caps.
Demgegenüber würden Small Caps in schwierigen Zeiten an den Aktienmärkten überproportional zulegen. Erstens: "Kleine und mittelständische Firmen haben oft ein sehr zielgerichtetes Geschäftsmodell", sagt Meyer über Drewer. Zweitens der tiefere Marktwert selbst: "Wenn weniger Aktien gehandelt werden können, kommt es zu mehr Höhen und Tiefen", weiss Meyer über Drewer.
Daher raten viele Fachleute zu Kapitälchen vor allem als Zumischung. "Wer in Small Cap' investieren will, muss sich auf eine sportliche Anlage und holprige Aktienkurse einstellen", sagt Ali Masarwah von Morningstar. Masarwah befürwortet auch eine breite Streuung der Investitionen in Nebenwerte. Die branchen- und landesspezifischen Risken sind bei Small-Cap-ETFs höher, da viele der Unternehmen nicht so umfassend und grenzüberschreitend sind wie große Wettbewerber.
Europäische Aktienindizes werden von Aktien aus dem VK dominiert.