Bric Fonds

Ziegelfonds

Bei den BRICS-Ländern handelt es sich um eine Vereinigung von Schwellenländern, denen nicht zuletzt von Goldman Sachs, den "Erfindern" der BRICS-Länder, Fonds und Zertifikate ausgegeben wurden. Der Templeton BRIC Fund A (acc) USD investiert: Das Anlageziel dieses Fonds ist Kapitalwachstum. Das Anlageziel dieses Fonds ist das Kapitalwachstum. Das Anlageziel dieses Fonds ist das Kapitalwachstum.

Das Kürzel BRIC - Was heißt BRIC für einen Fonds?

Welche Bedeutung hat die Kurzform BRIC für einen Fonds? Die BRIC-Länder sind die Emerging Markets Brasilien, Russland, Indien und China. Zu Beginn des neuen Jahrtausends waren die BRIC-Staaten durch ein hohes Wachstum des Bruttoinlandsproduktes gekennzeichnet. In Brasilien gibt es große Rohstoffvorkommen, insbesondere Eisenerze. Der BRIC-Land hat auch einen wichtigen Agrarsektor, in dem der Anbau von Zuckerrohr und die Verarbeitung zu Bioethanol dazu beitragen, die Ölabhängigkeit zu mindern.

Der BRIC-Land Russland besitzt ebenfalls enorme Vorkommen an Rohstoffen. Dieser BRIC-Land ist vor allem durch eine wichtige IT-Branche gekennzeichnet. Die Bezeichnung BRIC-Staaten wurde erstmals 2003 vom Chefökonom von Goldman Sachs Jim O´Neill benutzt. Dabei werden viele unterschiedliche Zertifizierungen geboten, mit denen man von der Marktentwicklung in den BRIC-Staaten profitiert.

Historie ">Edit | | | | Quellcode bearbeiten]>

Bei den BRICS-Ländern handelt es sich um einen Zusammenschluss von Schwellenländern. Das Akronym BRIC wurde von Jim O'Neill, Chefökonom bei Goldman Sachs, entwickelt, der es erstmals Ende 2001 in einer Vielzahl von Publikationen verwendete[1] Diese aufstrebenden Länder hatten über einen langen Zeitabschnitt hinweg Wachstumsraten von 5-10% pro Jahr. O'Neill hatte auch die Vorstellung von der " Nächsten Elf " als dem "Nachfolger" der BRICS-Länder.

Durch die wirtschaftliche Flaute in den Industrieländern richteten die Anleger ihr Hauptaugenmerk auf die BRICS-Länder, so dass immer mehr Finanzierungsprodukte, z.B. Fonds und Zertifizierungen, nicht zuletzt von Goldman Sachs, den "Erfindern" der BRICS-Länder, ausgegeben wurden. In den BRICS-Ländern sind die Industrieentwicklung und das wirtschaftliche Gewicht sehr verschieden.

Die bei weitem grösste Wirtschaft der Unternehmensgruppe ist China, das mit fast 1,37 Mrd. Einwohnern auch die grösste Einwohnerzahl aller BRICS-Länder und der ganzen Erde hat. Was die gesamtwirtschaftliche Stärke anbelangt, so nähert sie sich der EU oder den USA, aber gemessen am Pro-Kopf-BIP in Kaufkraftparitäten steht sie nur noch an zweiter Position innerhalb der BRICS-Länder und unter einem drittel des US-Niveaus, weit hinter Rußland und vor Brasilien und Südafrika.

Chinas wirtschaftliche Macht hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt, und obwohl sich das Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren etwas verlangsamt hat, ist es mit über 6 Prozent pro Jahr immer noch deutlich höher als das der westlichen Industrieländer (1,5-2 Prozent). Rußland ist das am weitesten fortgeschrittene aller BRICS-Länder und rangiert im Entwicklungsindex auf Rang 49 des Landes (zum Vergleich: China auf Rang 90), es hat auch das größte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf.

9] Russland ist mit weitem Vorsprung das flächenmäßig grösste und bevölkerungsreichste der Erde, hat aber nur 144 Mio. Einwohner und steht damit an vorletzter Stelle innerhalb der BRICS-Gruppe. Von den enormen Öl- und Gasreserven des Landes profitieren vor allem die zuletzt gesunkenen Preise auf den Weltmärkten, die zu einer rezessiven Entwicklung führten; im Jahr 2015 ist das Bruttoinlandsprodukt um knapp 3% geschrumpft.

4 ] Russland ist jedoch nach wie vor die sechstgrösste Wirtschaft der Erde hinsichtlich der Kaufkraftparitäten, nominal die zwölftgrösste. Rußland ist Mitgliedstaat und mit großem Vorsprung der grösste Bundesstaat der "Eurasischen Wirtschaftsunion". Nach der Einwohnerzahl ist Brasilien das drittgrösste Land der BRICS-Länder (ca. 208 Mio. Einwohner) und gemessen an der Zahl der Kaufkraftparitäten die achte. U. a. Aufgrund der spekulativen Übertreibung (wie in China) und des Rückgangs der Rohmaterialpreise (Rohöl, Eisenerze, Kupfereisen, Nickel, etc.) begann von Jahresmitte 2013 bis zu Beginn des Jahres 2014 eine Krisensituation der BRICS-Länder, die zu kräftigen Kapitalrückflüssen in Dollar und Euroland geführt hat.

17] Nachdem das Investitionspotential der BRICS-Länder ausgeschöpft war, forderte Jim O'Neill Investments in die Finanzierungsprodukte der MIST-Länder (von denen die meisten von Goldman Sachs verwaltet werden) - ein weiteres Wort, das er für die Gruppe der Länder Mexiko, Indonesien, Südkorea und Türkei kreierte. 18] Auch hier greift jetzt eine Krise um sich (2015).

Die BRIC-Länder werden zu den BRICS-Ländern (Zugang am 16. Mai 2011). Zurückgeholt am 1. Juli 2017. Aus dem UNO-Bericht über die menschliche Entwicklung von 2016 über den Stand vom 11. Juni 2017 (PDF). Zurückgeholt am 01. Juli 2017. ? PwC-Prognosen für die Weltkonjunktur 2050. 2. 2017, abrufbar am 2. Juni 2017 (PDF).

2015, Zugriff per E-Mail am oder nach dem ersten Tag 2017 (PDF). 2016, aufgerufen am 11. Juni 2017 (PDF). ? Statistikamt: Bericht über die G7. 2015, eingesehen am 11. Juni 2017 (PDF). World Bank: Bevölkerungszahlen von 2000 bis 2015. Abrufbar am 01. Juni 2017.

IMF: Nominale Bruttoinlandsprodukte aller nationalen Wirtschaften 2015/16. Januar 2017. ? IWF: Schätzung des Kaufkraft-bereinigten Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2017. 2. Juni 2017 (Englisch). 2016, aufgerufen am 11. Juni 2017 (PDF).

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema