Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Gold als Geldanlage
Das Gold als AnlageInvestition in Barren oder Münzen: Und was macht mehr Sinn? - Teige
Was man an einem Montagmorgen in Helsinki unterdrücken möchte, wird deutlich: In der Hand von zwei leicht reizbaren Älteren liegen die Zukunftsaussichten der Erde, von denen der eine vielleicht etwas klüger ist als der andere. "Fatih ?lhan ist Diplom-Ingenieur und seit 45 Jahren in Deutschland - und doch fühlt er sich hier nicht wohl.
Für die Jugendlichen aus Frankreich ist diese Anfrage unwichtig. Der Dokumentarfilmer Ferne Perlstein ging dieser Fragestellung in ihrem Dokumentarfilm "The Last Laugh" nach. Aber die Gewissenhaften zusammenhalten die ganze Zeit.
Investition: Deutsche kauften weniger Gold
Das kostbare Metall haben die Germanen nicht begehrt. Aber am Ende ist der Wunsch nach Gold für die Bürger Deutschlands etwas verloren gegangen. Der Edelmetallhändler Propaurum berichtete nun, dass seine Abnehmer im Jahr 2017 fast elf Prozentpunkte weniger Gold kauften als im Vorjahr. "Der Wettbewerb der Aktien- und Maklermärkte war 2017 teilweise klar spürbar", sagt ein Pressesprecher.
Mit sieben Niederlassungen in Deutschland setzte die Firma in den zwölf Vorjahresmonaten 35,2 t Gold ab - wesentlich weniger als in den vergangenen zwölf Monaten. 2. Obwohl das Verkaufsvolumen die in einigen mittelgroßen EU-Ländern gehandelten Mengen übersteigt, liegt es weit unter dem Wert von 2016: Laut Wrzesniok-Roßbach kauften Privatanleger in mehr als 200.000 Einzelmärkten rund 30 t Gold von Degussa.
Die Lobby-Organisation World Gold Council meldete im vergangenen Jahr einen sehr guten Edelmetallabsatz in Deutschland. Jetzt zeigt sich, dass die Investoren weniger auf das physische Gold als auf Anlageprodukte mit Gold- oder Gold-Futures setzen. Diese Edelmetallfonds oder -zertifikate sind viel einfacher zu handhaben als Echtgold und auch weniger zeitaufwendig zu lagern.
Die Abkühlung der Goldliebe als Sachwert könnte nicht nur mit den kräftigen Börsen zu tun haben. Die meisten jüngeren Menschen, die dem Banksystem mißtrauen, sind mehr von Bitmünzen und anderen Krypto-Währungen angetan als von Bargeld. Der Goldpreis erreichte 2011 ein Rekordniveau von $1.900 pro Unze (31,1 Gramm) und tendierte seitdem, bis auf kurze Erholungsphasen, zur Seitwärtsbewegung.
Die englische Firma führt einen grenzüberschreitenden Austausch von Gold gegen Bitmünze durch und vice versa. "2017 kaufte Vaultoro für seine Kundschaft rund 500 Kilo von uns. "Es ist neugierig zu sehen, auf welcher Ebene die Investoren den anderen Weg gehen und wieder Gold kaufen, um zu Asphalt zu wechseln", sagt Hartmann.