Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Bausparvertrag Sparen Vergleich
Vergleich der EinsparungenBausparvertrag im Vergleich - Bausparen im Vergleich
Bausparverträge sind seit vielen Jahren eine häufig verwendete Option für die spätere kostengünstige Finanzierung von Immobilien. Bautechnisch gesehen ist Bausparkasse eine Vermischung von Sparen auf der einen und möglicher Kreditnutzung auf der anderen. Zum Verständnis des Prinzips des Bausparens wird sehr häufig der sogenannte Bauspar-Topf verwendet.
Weil die Sparphase nach einem Bausparvertrag einsetzt, in dem man in den Bausparvertrag eingezahlt wird, kann dieses Geld bereits an einen anderen Bausparkunden ausbezahlt werden. Somit fliessen alle Zahlungen der Bausparkunden in diesen Bausparvertrag ein, wobei andere Bausparkunden einen Kredit aus dem Fonds von diesem Top bekommen können.
Die Vorteile des Bausparens liegen nicht nur in dem später erhältlichen Kredit, der sich durch sehr gute Zinssätze kennzeichnet, sondern auch in der breiten Palette der öffentlichen Fördermittel. Unter gewissen Bedingungen können Sie beispielsweise nach der Unterzeichnung eines Bausparvertrages eine Mitarbeitersparzulage, eine Wohnbauprämie und natürlich einen Zuschuss in der Riesterrente auszahlen.
Egal, ob man den Bausparvertrag jetzt als reines Sparbuch einsetzt oder das Bausparen in den nächsten Jahren aufnehmen möchte - man sollte auf jeden Fall auch die unterschiedlichen Sparangebote und Preise der Sparkassen im Voraus gegenüberstellen. Allerdings sollte man als Basis für den Vergleich bereits wissen, ob man den Kontrakt lieber nur zum Sparen verwendet, oder ob man das Kredit später zur Finanzierung von Bauvorhaben einplant.
Wenn man das Baudarlehen sehr wohl später einsetzen möchte, sollte man das Hauptcharakteristikum beim Vergleich auf einen sehr günstigen Kreditzins setzen. Bei reiner Verwendung als Bausparvertrag werden jedoch hoch verzinsliche Sparangebote gesucht. Durch einen ertragsstarken Bausparvertrag können kluge Investoren nicht nur Zinseinnahmen erwirtschaften, sondern auch geringe Kreditzinsen und staatliche Zuschüsse erhalten.