Sparplan Etf Empfehlung

Sparmodell Etf-Empfehlung

sowie meine entsprechenden Einstellungen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen. Bestanbieter mit ETF im Test. und ETFs sind Beispiele und ausdrücklich keine Empfehlungen! Für jeden Anlegertyp den richtigen Sparplan. Nachfolgend ein kleiner Aktiensparplanvergleich mit verschiedenen Direktbanken.

Angebot des 1822direkt ETF-Sparplans getestet

Wir haben uns im Rahmen des Tests das Angebot des ETF-Sparplans für den Fonds mit der Bezeichnung 1.822direkt genauer angesehen. Hierbei haben wir die Sparplangebühren, den Rahmen der zur Verfügung stehenden Sparplan-ETFs und die jeweiligen Konditionen miteinander abgeglichen und evaluiert. Das Direktbank-Angebot der Fraspa ist die Direktbankverbindung. "Die Standardkonditionen von 1.822direkt für ETF-Sparpläne liegen bei EUR 2,95 pro Ausfertigung.

Zusätzlich zu den üblichen Gebühren stellt die 1822direkt eine freie Wahl von 67 ComStage ETF-Sparplänen zur Verfügung. Die ersten 24 Lebensmonate eines Sparplanes sind kostenlos. Die 1822direkt verfügt mit 533 sparfähigen Fonds über eine breite Produktpalette. Comstage, Deka ETF, Lyxor ETF, Xtracker und eShares bieten eine besonders große Anzahl von Fonds mit Sparprogramm. Der Sparplan enthält alle für das ETF-Sparen relevanten Kennzahlen.

Die 1822direkt offeriert nur die monatlichen Einsparungen als Einsparintervalle. Bei 1822direkt muss ein Girokonto angelegt werden. 1822direkt's ETF-Sparplanangebot wendet sich an große Sparer. Das Angebot der ETF ist sehr umfangreich, aber es müssen keine besonderen Bedingungen genannt werden. Vergleicht die Bedingungen, Förderrabatte, Reichweite und Bedingungen des ETF-Sparplans 1822direkt im Einzelnen mit einer Konkurrenzbank.

"exzellent " "exzellent" "gut" "sehr gut" "sehr gut" "sehr gut" "sehr gut" "sehr gut" "sehr gut" "sehr gut" "befriedigend" "gut" Die nachfolgenden Übersichten verdeutlichen die Verteilung des ETF-Angebots von 1822direkt auf die Assetklassen und ETF-Anbieter. Mit einem Klick auf die Zahl der Sparpläne können Sie unsere ETF-Suche aufrufen und die einzelnen Fonds im Einzelnen gegenüberstellen.

ETF-Sparplan Review der Commerzbank - Alles über das ETF-Geschäft

Dabei haben wir das Commerzbank ETF-Sparplanangebot durchleuchtet. Die Honorare, die Produktpalette und der Dienst wurden miteinander abgeglichen. Mit rund 18 Mio. Privat- und Firmenkunden in fast 50 Staaten ist die Commerzbank die Nummer zwei in Deutschland. Als Teil des "DirectDepot"-Services können Investoren günstig einsparen. In der Commerzbank gibt es ein umfangreiches Sortiment von 151 unterschiedlichen BTFs.

Die Produktpalette ist im Branchenvergleich sehr umfassend. Mit 159 sparfähigen Fonds verfügt die Commerzbank über die mit Abstand größte Produktpalette an Geschäftsstellen, aber die Commerzbank kann nicht ganz mit der breiten Palette der besten direkten Banken Schritt halten. Der Spartarif kann ab 25 EUR einzeln festgelegt werden. Der Aufwand für die Umsetzung des Sparplanes ist im Branchenvergleich mit 2,50 EUR plus 0,25% der Sparquote hoch.

Die Commerzbank verfügt über 159 für Sparpläne geeignete Fonds, überwiegend Aktien-ETF (' 123), aber auch 28 Renten-ETFs und acht weitere aus den Sektoren Commodities, Real Estate, Money Market und Portfolio-Konzepte. Die Commerzbank liegt damit im mittleren Bereich aller Versorger, wobei die Commerzbank unter den Banken die größte Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen anbietet. Es gibt viele lohnende Sparpläne.

Pro Durchführung erhebt die Commerzbank 2,50 EUR zuzüglich 0,25 % der Einsparungen. Damit liegt die Commerzbank im Branchenvergleich im gehobenen Mittelstand. Die Commerzbank stellt im Rahmen von Freebuy-Kampagnen auch regelmäßig die kostenlose Durchführung von börsengehandelten Fonds an. Der Mindestsparsatz liegt bei 25 EUR und kann nach Belieben erhöht werden.

Ein Anpassen der Sparquote ist ebenso möglich wie eine automatisierte Reinvestition von Auszahlungen ab 50 EUR. Die Commerzbank ist die einzige Filialbank, die VL-Sparen anbietet. Ein Sparplan-Rechner auf der Startseite hilft zusätzlich. Damit ist die Commerzbank bei den Banken der umfassendste Anbieter.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema