Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Auszahlung Direktversicherung Krankenkasse
Ausschüttung für Direktversicherung KrankenkasseIn Deutschland werden derzeit rund 93 Mio. Lebensversicherungen geschlossen. Wer heute eine Todesfallversicherung abschließt, kriegt bis zu 50 Prozentpunkte weniger als errechnet. Ernsthafte Einschätzungen gehen davon aus, dass sich 95 % der Lebensversicherungen nicht mehr auszahlen werden. Aus vielen gängigen PRAXISFÄLLE lernen Sie in diesem Handbuch, welche Branchenmethoden Sie kennen sollten und wie Sie richtig handeln müssen, um Ihr Bargeld nicht zu verlierer.
Bestseller-Autor Michael Grandt erklärt Ihnen, wie Sie auch Jahre nach Auszahlung des Rückkaufswertes noch an Ihr Versicherungsunternehmen kommen können. Außerdem wird erklärt, wie Sie Ihre persönliche Vorsorgelücke berechnen können, so dass Sie bereits wissen, wie viel Ihnen im hohen Lebensalter fehlt. Außerdem lernen Sie die krisenfesten Varianten der Lebensversicherungen kennen.
Die 6-Stufen-Strategie von Michael Grandt ermöglicht Ihnen den Aufbau Ihrer individuellen Vorsorge - auch mit wenig Aufwand! Viele weitere hilfreiche Tipps, die Sie leicht implementieren können, um Ihre Einsparungen nicht zu mindern.
Zahlung der Privatversicherung von D
Hallo, wir hatten uns am gestrigen Tag im Bekanntenkreis über über die Zahlung einer Privatrente (Einmalzahlung) unterhalten. In D würde zieht die Pflegeversicherung die Krankenversicherung dann unverzüglich ab. Wird die Zahlung nach Ablauf von Fr. wäre ohne diesen Abschlag geleistet. Falls die Privatrente NUR für den Privatgebrauch bestimmt ist, nein! Wurde jedoch Beiträge vom Auftraggeber UND Mitarbeiter bezahlt und wurden diese Beiträge für steuerliche Zwecke beansprucht, dann ist das folgende der Fall: Dies ist dann auch die Praxis von gängige bei Rentenversicherungsbeiträgen, bei der z.B. über eine sogenannte Direktversicherung bezahlt wurde!
Beispielsweise bezahlt der Dienstgeber 1/3 und der Dienstnehmer 2/3 in diese Direktversicherung = Privatrente. In der Verordnung, die seit 2004 unter Gültigkeit in Deutschland gilt, heißt es: "Aufgrund der steuerlichen Ersparnis müssen Krankenversicherungsbeiträge auf die Kapitalleistung (UND Pflegeversicherungsbeitrag) einbezahlt werden. In diesem Fall wirkt sich dies jedoch nur aus, wenn Sie eine gesetzliche Krankenversicherung haben.
Wenn/war der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin in der Privatversicherung tätig, muss er/sie diese Krankenversicherung + Pflegeversicherungsbeitrag NICHT bezahlen! "Sie" erhalten bei Zahlungseingang einen Fragenkatalog von der Krankenkasse übrigens, auf dem "Sie" anzugeben haben, bei welcher gesetzlichen Krankenkasse "Sie" bzw. "Sie", OB "Sie", persönlich krankenversichert sind. Der Versicherer teilt dann Ihrer gesetzlichen Krankenkasse mit, dass der "Sie"-Betrag X ausgezahlt wird.
Oh ja, Sie müssen diese Leistung auch an Ihre gesetzliche Krankenkasse zahlen (übrigens ist über 10 Jahre gestaffelt, so dass Sie den Betrag nicht in einer einzigen Höhe bezahlen müssen), wenn Sie NUR noch in Frankreich wohnen. Nein, die französische Krankenversicherung will keinen Teil (!).
Vertragsabschluss ist von 96. Hi Ralph, weniger professionell, informiert "betroffen" von Volksfürsorge mit ihrer Direktversicherung (also, proportionale Auszahlung des Monatsbeitrages über der Dienstgeber, der seinen Anteil übrigens in Deutschland für Steuerzwecke bei sich behaupten kann). Wer in Frankreich weiterlebt, wird weder in Deutschland noch in der "Krankenversicherung" besteuert, aber soweit ich weiß, muss man in Frankreich Steuern zahlen!
Ich werde eines Tages meine Kapitalzahlung in Deutschland, "verkranken- und verpflegekasse", auf diesen Betrag bei meiner Krankenkasse in Deutschland (wie immer rechtlich abgesichert, nie privat) erhalten. In Frankreich muss ich jedoch (inklusive der französischen Sozialversicherungsbeiträge) - und zwar vom ersten Pfennig an - zusätzlich "darf" ich dann meine Pensionszahlung (seit 90% der Pension von der Pensionskasse in Deutschland) in Deutschland besteuern.
In Frankreich ist es unwichtig, WANN Ihre Vertragsdaten sind. Die in Deutschland wichtige wäre, Stichwort: Downstream-Besteuerung, der Begriff spielt bereits eine große Rolle - aber die wäre ein anderes Kapitel. Wo wir gerade von Rentnern in Frankreich sprechen - und das gilt auch für unsere französischen Partner.
Die" dürfen" vor kurzem ihre Pensionszahlungen aus Deutschland - und, viele haben in Deutschland - auch RKWIRKEND (ab 2005 !) IN Deutschland Steuer. Ich" arbeite" viel für meine französischen Nachbarn, mit Bescheidenheit jeglicher Natur aus Deutschland. So weiß man von dem Leid, dass die z.B. nachträglich (verursacht durch diese nachträgliche Gesetzesänderung in "Ditscheland") 1000-deEuro nach Deutschland abführen "dürfen".