Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Altbauwohnung Kaufen
Alte Gebäude Wohnung kaufenLeben im VITA NOVA Residenzpark, Leben im VITA NOVA Residenzpark, behindertengerecht! - zügige Ferienwohnung! Der ERSTBEzug - Gemütliche 2-Zimmer-Altbauwohnung in.... 1030 Nähe Burg Belvedere ++ hell 2 ROOMS .... NEU GEBAUTE MAISONETTEWOHNUNG MIT PRIVATEM GARTEN IN DER NÄHE VON.... 1 Raum-Appartement ++ 39m ++ 1180 Wien ++ Nähe Alser....
The Lost Generation: Max' Erzählung von 1923-1978 - Martin Danders
Zu Beginn des Jahres 1978 befindet sich der Geschichtenerzähler auf dem Totenbett und trÃ?umt seine ganze, 1923 begonnene Geschichte. Er war ein charakteristischer Repräsentant seiner Familie und ging unmittelbar nach dem Schulabschluss in den Zweiten Weltkrieg, jugendlich und ohne Zweifel im Schulsystem. Er unterzog sich einer harten Schulung bei der Bundesmarine, die sein weiteres Berufsleben maßgeblich beeinflusste.
In Kassel, das komplett zerstört wurde, repariert er Loks für die Deutsche Reichsbahn. 2. Die Erzählerin genoß die vielen Privat- und Firmenfeiern, die ein wesentlicher Bestandteil der wunderbaren Wirtschaftszeit waren. Normalerweise hat seine Kriegergeneration ihren psychologischen Schaden an die nachfolgende Generationen weitergereicht. Hatte der Sprecher neben seinem Kriegtrauma noch andere ernste Ursachen?
Verratene Mütter: Wie die Pensionspolitik die Frau in die Armutsfalle treiben - Kristina Vaillant
Auf Hartz IV-Ebene stehen mehrere tausend Menschen vor einem harten Wettbewerb - ein KLARTEXT-Band über die Benachteiligung von Frau durch das Altersversorgung. In den kommenden Jahren werden sieben Mio. geburtenstarke Mädchen in den Ruhestand gehen. Sie erhalten nicht mehr als 600 EUR an Renten und benötigen Hilfe vom Jugendamt - obwohl sie gut gebildet sind und gearbeitet haben.
Wie groß dieser Rentenskandal ist, schildert Kristina H. Wagner und zeigt die Gründe auf: eine Pensionspolitik, die die Geschlechterunterschiede eher erhöht als mindert. Der Rentenexperte plädiert für Geschlechtergerechtigkeit und zeigt auf, dass es in den Niederlanden, Großbritannien und Skandinavien gelungene Alternative zum alten Modell gibt. Hier werden auch die Leistungen für das Leben von Müttern bei der Berechnung der Renten berücksichtigt.