Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Wohnimmobilie als Kapitalanlage
Wohneigentum als KapitalanlageWie sieht der Märchen "Wohnimmobilienanlage" aus?
Wie sieht der Märchen "Wohnimmobilienanlage" aus? Viele Menschen in Deutschland wollen zurzeit in Wohneigentum als Kapitalanlage anlegen. Altersvorsorge, Kapitalanlage sichern, Steuerersparnis, gute Renditen erzielen und von Wertsteigerung partizipieren. Denn Immobilieninvestitionen sind nicht nur mit Möglichkeiten, sondern auch mit Gefahren verbunden. Da dies der Fall ist, muss der Käufer einer Anlageimmobilie über die Kontrolle und Limitierung der Gefahren nachdenken.
Übrigens für alle Formen der Kapitalanlage, wird aber bei einer Immobilie allzu oft ignoriert. Dabei ist bedauerlicherweise zu berücksichtigen, dass die Investitionsrisiken für den Immobilienbereich aufgrund der angespannten Marktsituation deutlich zunahmen. Das ist natürlich auch die Schuld der Europäischen Notenbank, die durch die unverantwortliche Geldpolitik die Erträge nach unten getrieben hat.
Auch wenn Sie eine solche Verzinsung in den kommenden 10 Jahren mit einer vorteilhaften Kreditfinanzierung auf 5 - 6% Eigenkapitalverzinsung erzielen, ist dies immer noch keine gute Investment. Der Leveraged Yield kann auch dann noch ins Minus fallen, wenn die Zinssätze in den kommenden 10 Jahren deutlich steigen und dann die nicht fremdfinanzierte Basisverzinsung übersteigen.
Sie werden sich an dieser Stelle die Frage stellen, wie Sie die Rentabilität einer Investition in eine Wohnimmobilie ermitteln können. Der Ertrag errechnet sich aus dem Quotienten der erreichbaren Jahresnettokaltmiete (= Grundmiete abzüglich Instandhaltungs- und Verwaltungskosten) zu den Einstandskosten ( "Kaufpreis zuzüglich Anschaffungsnebenkosten"): Jahresnettokaltmiete/Akquisitionskosten = Ertrag, den ich anhand eines Beispieles berechnen möchte.
- Kaufpreis Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen: 300. 0000- Anschaffungsnebenkosten (12 %): 36. 0000- Gesamtanschaffungskosten: 336. 0000- Nettojahresmiete: 24. 000=> Ertrag p.a. 7,14% Ich kann nur den dringendsten Hinweis abgeben, beim Immobilienkauf sehr entscheidend zu sein und die erzielbare Rentabilität selbst zu kalkulieren.
Sie sollten auch die für die Kalkulation verwendeten Prämissen hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Widerstandsfähigkeit überprüfen. Der Bestseller-Autor und Finanzfachmann Alexander Gold-wein erläutert in seinem Werk "Geld verdienen und Wohneigentum - Erfolg as private Immobilieninvestor" Investitionen in Wohnungsbau. Die Rechtsanwältin ist Fachanwältin für Wirtschaftsrecht und selbst erfolgreiche Immobilieninvestorin.
Einige seiner Praxisleitfäden zur Investition in eine Immobilie sind zu Amazon's Bestseller Nr. 1 geworden. Für weitere Infos besuchen Sie bitte die Autorseite von Alexander Goldwein bei Amazon.