Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Finanzierung eines Eigenheims
EigenheimfinanzierungEigenheimfinanzierung
Bei der Eigenheimplanung ist eine umfangreiche Kalkulation vor dem Kauf ein Muss. In der Folge lernen Sie alles über die Finanzierung und welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle haben. Zusätzlich zum oft teuren Kauf einer Liegenschaft fallen für den Erwerber weitere Zusatzkosten an.
Eine genaue Ermittlung der angefallenen Aufwendungen ist notwendig, um eine informierte Einkaufsentscheidung treffen zu können. Der Mehrpreis für den Kauf eines Hauses hängt unter anderem von der Summe des ursprünglich erzielten Verkaufspreises ab. In Summe sollten die Einkäufer mit einer Prämie von 5-12% gerechnet werden. Aber wie setzt sich diese Summe aus? Damit dies nachvollziehbar ist, müssen die Mehrkosten des Einkaufs errechnet werden.
Potentielle Kunden nutzen bei der Kreditaufnahme aktuell die niedrige Zinspolitik der EZB. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass bei der Kreditaufnahme andere als nur der Zins anfallen: Hinzu kommen viele weitere Zusatzkosten, die auf monatlicher Basis zu decken sind.
Erstens die Abgabe an die lokalen Behörden, die weder direkt noch indirekt mit dem Eigentum selbst verbunden ist. Hinzu kommen die monatlichen Mehrkosten. Der Teil dieser Gebühren hängt von der Grösse und dem Energieverbrauch der Liegenschaft ab. Es ist daher empfehlenswert, hier Handlungsspielraum zu belassen, um auf zusätzliche Belastungen eingehen zu können.
Ausschlaggebend ist das vor dem Erwerb verfügbare Kapital. Nachdem Sie berechnet haben, wie viel Sie jeden Monat auszahlen können und wie viel Kapital Sie bereits haben, können Sie die Maximalkosten für Ihre Liegenschaft berechnen: Die Anschaffungsnebenkosten sind erneut von der Höhe der größtmöglichen Wirtschaftlichkeit abzuziehen.
Dann haben Sie den Wert bestimmt, den Sie in etwa für Ihr zukünftiges Zuhause aufwenden können. Wenn Sie einen Mietkredit für Ihr Zuhause aufnehmen wollen, können Sie aus einer Reihe von unterschiedlichen Varianten aussuchen. Wenn Sie eine niedrige Monatsrate vorziehen, müssen Sie Ihr Geld über einen langen Zeitabschnitt auszahlen und andersherum.
Welcher Finanzierungsweg für Sie am besten geeignet ist, lässt sich am besten mit Ihrem Berater im Einzelnen erörtern.