Wege aus den Schulden

Auswege aus der Verschuldung

Sie müssen bald Insolvenz anmelden? Die Schuldenfalle lässt sich umgehen. Zwangsvollstreckung ist kein unabwendbares Schicksal - nach dem Credo des Buches gibt es kluge Wege, "aus der Schuld herauszukommen". des Vereins oder der sozialen Organisation. Was passiert, wenn Charline die Schulden nicht alleine bewältigen kann?

Der außergerichtliche Vergleichsversuch

Was für Optionen haben die verschuldeten Konsumenten? Und wo fängt die so genannte Schuldfalle an? "Menschen sind überschuldet, wenn ihr Geld und ihr Kapital nicht mehr ausreichen, um ihre Verbindlichkeiten langfristig zu erfüllen, obwohl sie sich bereits selbst beschränkt haben", so Pamela Wellmann, Rechtsanwältin in der Abteilung für Kredite und Schuldenerlass der Konsumentenzentrale Nordrhein-Westfalen. Die klassischen Warnschilder sind eine permanent erschöpfte Überziehungsmöglichkeit und Erinnerungen, die immer öfter ins Innere des Hauses einfließen.

Diejenigen, die mit dieser Lage vertraut sind, sind mit ihrem Anliegen nicht allein: Es handelt sich um millionenfach überschuldete Konsumenten, beinahe ebenso viele Menschen wohnen an der Schwelle zur Überverschuldung. Deshalb empfehlen Experten: agieren Sie so, dass die Schulden nicht endlich über den Köpfen wuchern. Plane deine Verpflegung nach dem, was bereits im Haus ist und kaufe dann nur die fehlende Zutat.

Billig bedeutet nicht zwangsläufig schlecht. Wechsel nde Elektrizitäts- und Gasversorger: Insbesondere bei Elektrizität und Erdgas können oft fixe Kosten eingespart werden. Zahlreiche Elektrogeräte im Hausgebrauch beziehen permanent Elektrizität, obwohl sie nicht ausgenutzt werden. TV, Stereoanlage und Espressomaschine nicht permanent im Standby-Modus belassen. Über Schaltsteckdosen können Verbraucher vom Netz getrennt werden.

So kann ein Debitor bei seiner Hausbank die Umwandlung seines Girokontos in ein Pfändungssicherungskonto (kurz P-Konto) verlangen. Anspruchsberechtigte, die nachweisen können, dass sie eine zu versorgende Gastfamilie haben, bekommen zusätzlich 426,71 EUR für die erste und 237,73 EUR für die zweite bis fünfte Gastfamilie. Rechtsanwalt Wellmann rät zur Vorsicht: "Das bedeutet, ich kriege einen neuen Darlehen, neue Honorare sind zu zahlen, neue Versicherungspolicen - all das ist unglaublich kostspielig.

"In einer Schuldenberatungsstelle arbeitet ein Fachmann zunächst mit dem Konsumenten zusammen, um festzustellen, welche Schulden bestehen und wie viel Geld zur Verfuegung steht. So erstellen die Gutachter ein neues Budget und führen Verhandlungen mit den Kreditgebern, um eine gütliche, aussergerichtliche Einigung zu erzielen. Schlägt jeder Versuch, die Schulden zu tilgen, fehl, gibt es am Ende nur einen Ausweg: die Zahlungsunfähigkeit des Verbrauchers.

Es wird auch private Insolvenz bezeichnet und ermöglicht verschuldeten Konsumenten, nach den regulären sechs Jahren (plus Vorbereitungszeit) frei von Schulden zu sein und einen neuen ökonomischen Start zu haben. Versuchen Sie, eine Vereinbarung mit den Kreditgebern zu treffen - z.B. Ratenzahlungen oder Teilerlasse. Schuldnerberatung oder z.B. Anwälte, die gegen Entgelt tätig sind, werden aufgenommen.

Die Schuldnerberatung, z.B. von Sozialverbänden, ist in der Regel kostenlos. Beantragung der Insolvenzeröffnung und Befreiung von der Restschuld. Bestreben des Gerichts, eine einvernehmliche Regelung zwischen Schuldnern und Schuldnern zu erwirken. Dies gilt nicht, wenn das Urteil es für hoffnungslos hält, weil zum Beispiel die Mehrzahl der Kreditgeber bereits ihre Zurückweisung in ihrem Bemühen um einen Vergleich angekündigt hat.

Akzeptiert der Kreditgeber den Schuldentilgungsplan, kommt es zu einer Einigung - nicht zur privaten Insolvenz. Ermittlung der Finanz- und Verschuldungssituation. Diese liquidiert das Pfändungsvermögen des Zahlungspflichtigen und schüttet den Erlös an die Zahlungsempfänger aus. Am Ende der Wohlverhaltensfrist beschließt das Landgericht über die Freistellung des Konsumenten von seinen Restschulden.

Im Falle von "ehrlichen Schuldnern", die ihren Pflichten nachgekommen sind, wird das zuständige Gerichtsverfahren dem Gesuch nachkommen. So müssen beispielsweise abgegrenzte Prozesskosten innerhalb von vier Jahren, nicht bezahlte Unterhaltsforderungen, oder entgangene Abgaben noch gezahlt werden, wenn der Debitor später wieder zu zahlen ist. Zuerst die wichtigen Kreditgeber bedienen: Im Falle einer Konsumenteninsolvenz ist seit dem 11. Juni 2014 eine "vorzeitige Restschuldbefreiung" möglich, d.h. der Betreffende ist unter gewissen Bedingungen schuldenfreier.

Die Verfahrensdauer kann auf Anfrage auf fünf Jahre gekürzt werden, wenn bis dahin alle Kosten des Verfahrens erstattet wurden. Eine Befreiung von der Restschuld wird unverzüglich gewährt, wenn entweder kein Zahlungsempfänger eine Forderung eingetragen hat oder alle eingetragenen Ansprüche zurückgezahlt wurden. Ein weiterer Weg, Ihre Schulden frühzeitig im aktuellen Insolvenzverfahren abzubauen, ist die Vereinbarung eines Insolvenzplans.

So kann der Zahlungspflichtige den Zahlungsempfängern beispielsweise einen gewissen Anteil der Schulden als sofortige Zahlung bereitstellen. Akzeptiert die Mehrzahl der Kreditgeber das Kaufangebot und ist der Vertrag rechtlich festgelegt, ist der Konsument frei von Schulden. Reichen die Vermögenswerte jedoch nicht aus, um die Verfahrenskosten zu tragen, bedeutet dies nicht, dass die betreffende Person nicht in ein Konkursverfahren gehen kann.

Schuldenexperte Wellmann weiss, dass eine Konsumenteninsolvenz nicht für jeden von vornherein denkbar ist; viele weisen sie zunächst aus Beschämung zurück. Zudem fühle man sich ethisch verantwortlich und wolle seine Schulden absolut begleichen, so Wellmann: "Daran besteht kein Zweifel. "Weder dem Schuldigen noch seinen Kreditgebern.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema