Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Was ist ein Geschlossener Immobilienfonds
Wozu ein geschlossener Immobilienfonds?Wozu ein geschlossener Immobilienfonds?
Wozu ein geschlossener Immobilienfonds? Als Investmentobjekt bezeichnet der Immobilienfonds ein konkretes Immobilenobjekt, dessen Kauf, Verkauf und Betreibung im Fokus der Geschäftstätigkeit der Kapitalanlagegesellschaft steht. Dabei kann es sich sowohl um Einzelobjekte als auch um komplizierte Liegenschaften handelt, die vor der Aufnahme von Investorengeldern bindet.
Das gibt ihm die Gelegenheit, diejenigen der zahlreichen Angebote auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen, denen er die größten Erfolgschancen beimisst. Das Spektrum erstreckt sich von ansprechenden Wohnliegenschaften über Gewerbeimmobilien bis hin zu Sonderprojekten wie z. B. Hotel- und Urlaubsanlagen oder Heil- und Pflegeimmobilien. Prinzipiell steht der wirtschaftliche Kauf einer passenden Immobilie am Anfang der Unternehmertätigkeit der Kapitalanlagegesellschaft.
Dazu gehören Markt- und Standortbestimmungen sowie Gutachten von renommierten Immobilienfachleuten. Bei der weiteren Entwicklung der Fondstätigkeit geht es nun darum, das erworbene Objekt so wirtschaftlich wie möglich zu betreiben. Korrespondierende Massnahmen erhöhen sowohl den Gewinn, der während der Laufzeit erzielt werden kann, als auch die Absatzchancen am Ende der Investitionsperiode. Im Zentrum des Interesses des Fonds steht immer der endgültige Vertrieb zu den günstigsten Bedingungen.
Sowohl von den aktuellen Erträgen als auch vom Endgewinn der Fondgesellschaft profitieren die Anlegern. Interessenten sollten solche Vorhaben vor allem nach dem Standort des Gebäudes, den Akquisitionskosten, dem Vermietungsgrad, der Nutzerstruktur und den Verkaufschancen bewerten, um eine optimale Anlageimmobilie zu finden und zu übernehmen.
Geschlossene Investmentfonds
Bei den Anteilen an einem offenen Investmentfonds handelt es sich um Unternehmensbeteiligungen. Mit der Einrichtung eines solchen Fondes wird für ein bestimmtes Vorhaben gespendet. Ist dies der Fall, d.h. wenn die Zeichnung abgeschlossen ist, sind keine weiteren Zeichnungsanträge mehr möglich und der Fond wird aufgelöst. Juristisch sind in der Regel geschlossener Investmentfonds als Partnerschaften angelegt. Die Anlageverluste aus diesen Mitteln konnten bis zur Jahresmitte 2000 steuerlich genutzt werden, weshalb die Anlageentscheidungen überwiegend unter steuerlichen und nicht unter Renditeaspekten getroffen wurden.
Nach dem Wegfall dieser Abzüge hat das Investitionsinstrument an Gewicht eingebüßt.