Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Tipps für Aktien
Aktien-TippsDas Research-Team von "Standard & Poor's", S&P Capital IQ Equity Research, präsentierte seine "Power Picks" für Europa.
Lager-Tipps
Geld-Frage: Sollen wir jetzt noch Aktien erstehen? Deutsch und die Aktie; Deutsch und die Aktie, das ist ein kompliziertes Gesprächsthema. Auf der einen Seite geht man davon aus, dass man sich mit der Aktienbörse befassen sollte, wenn man Geld einsparen und in der Zeit niedriger Zinsen eine gewisse Rückkehr erleben will.......... mehr... Liegenschaften, Aktien, Staatsanleihen:
Es wird alles eingekauft, die Kosten sind zweitrangig. Die Zentralbanken verfälschen alle Wertvorstellungen mit niedrigen Zinsen und billigen Krediten - und jetzt treibt US-Präsident Donald Trump die Konjunktur noch mehr in die Höhe.... mehr.... Die japanische Notenbank erscheint im Bekämpfung von Wachstumsschwäche und Preisverfall mit allen Mitteln richtig. Es erwirbt Regierungsanleihen und auch Aktien in größerem Umfang. mehr....
Aktie erwerben - Tipps zum Aktienkauf in Österreich
Jeder, der in Österreich Aktien erwerben will, hat in der Regel keine Ahnung, wie er dieses Problem angehen soll. Tatsache ist, dass es in Österreich viele Kreditinstitute gibt, bei denen ein Wertpapierdepot eingerichtet und verwaltet werden kann. Tipp: Aktuelle Börsentipps 2017 finden Sie auf den entsprechenden Finanzportalen im Intranet.
Eine umfassende Beratung zur Anlage in Aktien erhalten Sie auch von Ihrer Bank oder Ihrem Anlageberater. Seit 2016 steht das Aktienkaufthema nicht nur im Mittelpunkt vieler Investoren in Österreich, sondern schon seit einigen Jahren, denn seit die EZB die Zinssätze auf einem sehr tiefen Stand hält, gibt es für traditionelle Finanzanlagen wie Sparhefte und Tagesgeldanlagen praktisch kein Interesse mehr.
Viele Investoren streben daher eine angemessene Rendite durch den Erwerb von Aktien an. Doch wer in Österreich Aktien erwerben will, sollte auch wissen, was hier zu berücksichtigen ist, denn das Wagnis beim Erwerb von Aktien ist wesentlich größer als beispielsweise bei einem Callgeldkonto oder Spargeld. Wo kann ich in Österreich Aktien erwerben? Es wird das Post-Ident-Verfahren angewendet.
Damit ist es möglich, die Identifizierung der Personen zu überprüfen, die das Wertschriftendepot in Österreich eröffneten. Für den Erwerb von Aktien muss dieses Konto finanziert werden. Für jeden Auftrag zum Erwerb von Aktien in Österreich ist es notwendig, dass der eingegebene Wert auf dem Clearing-Konto verfügbar ist.
Wenn Sie genügend Guthaben auf Ihr Clearing-Konto eingezahlt haben, können Sie nach einem geeigneten Anteil in Österreich suchen. Für viele Käufer und Händler ist der ATX die erste Adresse. Die grössten und bedeutendsten Gesellschaften in Österreich, von denen Aktien bezogen werden können, sind hier aufgeführt. Das Kürzel ATX steht für "Austrian Traded Index".
Zu den hier aufgeführten Gesellschaften gehören die Erste Bankgruppe, OMV, Telekom Austria, Vienna Insurance und ZUMTOBEL. Die Aktien werden innerhalb weniger Augenblicke während der Handelszeiten erworben und anschließend direkt im Wertschriftendepot geführt.
Fazit: Der Erwerb von Aktien in Österreich ist recht einfach und vor allem sehr zügig. Dabei ist zu beachten, dass beim Erwerb von Aktien natürlich Transaktionsentgelte entstehen, die von der Zahl der Aktien und damit vom Transaktionsvolumen abhängen. Die Honorare pro Erwerb und pro Veräußerung von Aktien betragen in der Regel etwa 10 bis 20 EUR.
Welches Kapital wird für den Erwerb von Aktien gebraucht? Natürlich ist jeder, der in Österreich Aktien erwerben will, auch darüber besorgt, wie hoch der Preis ist und wie viel Kapital für den Erwerb von Aktien ausreicht. Denn ob die Händler nun in Salzburg, Graz oder Wien leben - der Erwerb von Aktien muss berücksichtigt werden, denn Aktien können bereits für 50 EUR ersteigert werden.
Vor der Abwägung, wie viel Kapital erforderlich ist, sollte man wissen, dass beim Erwerb von Aktien in Österreich und beim Vertrieb von Aktien in Österreich immer eine Gebühr zu entrichten ist. Das sind oft 10 bis 20 EUR pro Einkauf, vor allem bei kleinen Einkäufen.
Unterm Strich ist es kaum sinnvoll, Aktien für 50 EUR zu erstehen, da diese erheblich ansteigen müssen, um den Erwerb gebührenpflichtig zu machen. Bei einem Aktienerwerb sollte in der Regel mit einem Betrag von rund 1000 oder 2000 EUR oder mehr begonnen werden.
Aber das hängt immer davon ab, wie hoch die Aktien sind. Jeder, der beispielsweise eine Beteiligung an einem Unternehmen mit einem Anteilspreis von 150 EUR erwirbt, erhält für 2000 EUR wesentlich weniger Aktien als wenn eine einzige Beteiligung für 10 EUR verfügbar ist. Es ist immer empfehlenswert, mit einem bestimmten Betrag zu kaufen, aber auch darauf zu achten, ob das Kapital für etwas anderes verwendet wird (z.B. Wohnungsbaudarlehen oder Autofinanzierung), denn wenn das der Fall ist, zahlt sich der Erwerb von Aktien natürlich nicht aus.
Wenn Sie Aktien kaufen, sollten Sie auch im Vorfeld eine entsprechende Planung treffen, wann Sie Aktien kaufen und wie Sie Ihr Portfolio aufbauen. Die Aktien sind sehr vielfältig und daher gibt es viele unterschiedliche Ankaufs- und Verkaufsstrategien. Wie kann man beim Aktienkauf in Österreich vorgehen?
Wenn Sie Aktien in Österreich erwerben wollen, sollten Sie immer überlegen, mit welcher Taktik und mit welcher Absicht Sie Aktien einkaufen. Prinzipiell ist darauf zu achten, dass der Erwerb von Aktien nicht durch Gefühle kontrolliert wird, da es sonst schwierig sein kann, eine Beteiligung zum rechten Termin zu erwerben oder zu veräußern.
Viele Anteilseigner haben falsche Erfahrung mit dem Erwerb oder Verkauf von Aktien gemacht, vor allem weil sie gefühlsmäßig handelten oder weil sie zu viele Gefahren einnahmen. Jedoch gibt es keine optimale Anlagestrategie, die einen großen Profit durch Aktien versprechen würde, denn wenn es leicht wäre, durch den Erwerb von Aktien zu Reichtum zu gelangen, würde dies jeder tun.
Abhängig vom Erwerbspreis der Anteile ist es möglich, dass die Ausschüttung 5% oder mehr pro Jahr beträgt, wenn die Gesellschaft verlässlich ausbezahlt. Es ist aber auch eine Tatsache, dass die Ausschüttung einer Beteiligung veränderlich ist und die Gesellschaft nicht verpflichtet ist, den Anteilseignern eine Gewinnausschüttung in Gestalt einer Ausschüttung zu zahlen.
Die Ausschüttung erfolgt in der Regel einmal jährlich - mindestens bei den meisten Gesellschaften in Deutschland und Österreich. Es gibt in den USA und Großbritannien einige Gesellschaften, die ihren Anteilseignern einmal im Vierteljahr eine Dividendenzahlung zahlen, was bedeutet, dass sie unter dem Strich mehrere Ausschüttungen pro Jahr erhalten und auch von einer Dividendenzahlung profitieren können, wenn die Aktien selbst nicht für ein ganzes Jahr gesperrt sind.
Zahlreiche Aktien wie Shell oder Telekom, Munich Re Insurance oder die Drillisch AG haben seit Jahren stets eine interessante Ausschüttung geleistet. Jeder, der Aktien eines solchen Unternehmens zu einem vorteilhaften Preis erworben hat, kann über mehrere Jahre hinweg von interessanten Gewinnen partizipieren und diese immer wieder aufbieten.
Erhöht sich der Kurs einer 5 %-Dividende pro Jahr signifikant, kann dies rasch zu einer Verzinsung von 50 % oder mehr führen, beispielsweise durch den Abverkauf. Alternativ zum Kauf besteht dann die Möglichkeit, die Aktien für 10 Jahre zu verwahren, um die selbe Verzinsung durch Ausschüttungen zu erwirtschaften.
In Österreich hat jeder Gesellschafter den Traum, im Untergeschoss Aktien zu kaufen und der Aktienkurs ist wesentlich geringer als in den Vorjahren. Tatsache ist, dass es extrem schwer ist, ein Lager billig zu erhalten, wenn es sonst kostspielig ist.
Häufig spielt die Auslandskrise eine wichtige Rolle, wenn Aktien sehr billig einkaufbar sind. Erwähnenswert ist auch, dass es die Gelegenheit gibt, Aktien zu kaufen, wenn sich das Untenehmen in einer Krisensituation befindet. Das kann bedeuten, dass die einzelnen Aktien zu besonders günstigen Preisen erworben werden können, aber auch zu einem besonders hohen Preisrisiko werden.
Keiner weiss, wie tiefgreifend eine Beteiligung sein wird und niemand weiss, wie sich eine Unternehmenskrise entwickeln wird. Bei Aktien ist es immer möglich, dass die Gesellschaft vollständig in Konkurs geht und der Anteilseigner für seinen Anteil nichts mehr erhält und der gesamte Aktienwert zerstört wird.
Wenn Sie also Aktien von großen Firmen erwerben wollen, die sich derzeit in der Krisensituation befinden, sollten Sie immer einen Blick darauf werfen und auch auf die Chance achten, dass die Aktien wieder steigen. Firmenkrisen halten in vielen FÃ?llen mehrere Jahre an, so dass zum Krisenzeitpunkt zwar gÃ?nstige Aktien erworben werden können, es aber oft 3 bis 5 Jahre braucht, bis sich die Aktien erholen und der Preis signifikant höher ist.
Für welche Aktien des ATX interessieren sich Investoren? Im ATX in Österreich gibt es eine Reihe von Gesellschaften, die für Investoren von Interesse sein könnten. Als Beispiel für ein Spezialunternehmen sei die OMV Gruppe genannt. Die OMV Gruppe ist eine der Aktien, die im Jahr 2016 billig erworben werden können, was dadurch gerechtfertigt sein könnte, dass der OMV Gruppe viel mit Erdöl zu tun hat und dass sie derzeit billig ist.
Der Kurs der OMV liegt derzeit bei 25 EUR und könnte bei guter Performance langfristig signifikant steigen. Marktwerte von 30 EUR und mehr sind bei der OMV ohnehin realisierbar und können in den kommenden Jahren erzielbar sein. Das ist besonders wahrscheinlicher, wenn der Erdölpreis wieder ansteigt und sich das Geschäft so weit weiterentwickelt, dass es mit steigenden Erdölpreisen mehr Umsätze generieren kann.
Ein weiterer gefragter Titel ist die Österreichische Post AG, die mit 30 EUR billiger ist als in den letzten Jahren. Erwirbt das Management Aktien vom eigenen Haus, kommt es oft zu Kursfantasien oder dazu, dass die Aktien zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Aktionäre rücken.
Erwähnenswert ist natürlich auch, dass die Aktien ohnehin nur zu gewissen Zeiten von den Vorständen erworben werden dürfen. b) eine bestimmte Anzahl von Aktien von der Gesellschaft erworben oder von der Gesellschaft als Zahlungsmittel zur Verfügung gestellt wird. Welches Risiko entsteht beim Aktienkauf in Österreich?
Wenn Sie Aktien erwerben wollen, müssen Sie nicht nur in Österreich, sondern auch in allen anderen Staaten der Erde wissen, dass der Erwerb von Aktien mit einem hohen Sicherheitsrisiko behaftet ist. Der Wert der Aktien kann zu jeder Zeit ansteigen, aber auch nachlassen. Gegenüber einem Tagesgeldkonto gibt es keine Garantien oder Absicherungen für Aktien.
Wenn Sie Anteile an einem in Konkurs gehenden Konzern halten, können Sie mehr oder weniger den gesamten in Anteile an diesem Konzern investierten Betrag aufschreiben. Denn wenn der Konzern nichts mehr zu bieten hat, gibt es an der Wertpapierbörse nichts mehr für die Anteile des Konzerns. Wer ein Wertschriftendepot eröffnen und Aktien erwerben oder veräußern will, sollte sich im Voraus des Risiko bewußt sein, daß Aktien keine stabilen Anlagen sein müssen.
Man kann mit Aktien viel verdienen - aber man kann es auch in den Strand setzen. Wenn Sie Aktien erwerben möchten, sollten Sie sich zunächst die Firmen genau ansehen, bevor Sie einen Blindkauf tätigen. Im Folgenden haben wir einige wenige Fragestellungen aufgeführt, die Ihnen dabei behilflich sein können, Aktien und Firmen genauer unter die Lupe genommen zu haben.
Was macht das Untenehmen derzeit? Welche Vorhersagen gibt es für das Unternehemen? Wo kann ich Aktien aus Deutschland erstehen? Prinzipiell ist es auch möglich, Aktien aus Deutschland und vielen anderen Staaten der Erde mit einem Wertpapierdepot aus Österreich zu erstehen. Dabei ist es von Bedeutung, dass die sogenannte WKN bekannt ist - eine Individualnummer, mit der eine Beteiligung sehr präzise identifizierbar ist.
Die Immobilenwerte werden in Deutschland zurzeit viel umstritten. Vor allem die Volkswagen Aktien sind mit rund 100 bis 120 EUR zurzeit wesentlich günstig. Bedauerlicherweise ist es auch eine Tatsache, dass die Abgaskerze bei Volkswagen einige Spuren hinterlässt und es schwer ist, eine gute Vorhersage für die Kursentwicklung der VW-Aktie zu machen.
Insgesamt ist auch die Daimler-Aktie sehr attraktiv. Derzeit liegt der Kurs bei unter 60 EUR und damit erheblich unter dem Niveau von vor wenigen Wochen. Welches österreichische Traditionsunternehmen zahlt eine interessante Dividend? Wenn man sich die Aktien in Österreich näher anschaut, wird man bald erkennen, dass man mit wenig Mühe eine Dividendenrendite von 3% und mehr erzielen kann.
Für das Jahr 2015 erwarten die Anteilseigner der UNIQA Versicherungsgruppe AG, der Österreichischen Post AG, der RHI AG und der OMV AG eine attraktive Dividendenzahlung im Jahr 2016. Bestände sind ohne Alternativen - ein typisches Angebot?! Wenn Sie Aktien erwerben wollen, werden Sie in der Regel erfahren, dass es ohnehin keine Alternativen gibt.
Dies hängt immer davon ab, welches Wagnis jemand einzugehen wünscht und welche Erträge er mit dem Erwerb von Aktien in Österreich anstrebt. Wenn Sie wollen, können Sie Ihr Portefeuille teilen, denn die Anlage Ihres gesamten Vermögens in Aktien kann sehr riskant sein und ist nicht notwendigerweise empfehlenswert. Viele Anteilseigner teilen ihr Geld und legen einen Teil in Aktien an, zum Beispiel einen weiteren Teil in Festgeldern und einen flexiblen Betrag in Tagesgeldern, um mit dieser Mischung per Saldo zufrieden zu sein.
Diejenigen, die Aktien kaufen, machen sich oft darüber Sorgen, was geschieht, wenn die Depotbank mit finanziellen Problemen konfrontiert ist, obwohl diese Bedenken kaum zu rechtfertigen sind. Es ist zu beachten, dass die Aktien nicht der Hausbank angehören und daher nicht in die Zahlungsunfähigkeit oder den Konkurs einer Hausbank einbezogen werden.
Jeder, der Aktien erwirbt, fordert die Banken sozusagen auf, diese Aktien nur für ihn zu deponieren. Der Erwerber der Aktien ist im Prinzip der Inhaber und kann sie bei der von ihm gewählten Hausbank unterbringen. Damit man mit Aktien etwas verdient, muss man sie auch verkaufen. Obwohl die Rendite auch durch Dividende erreicht werden kann, ist es sehr schwer, die entsprechenden Erträge besonders hoch zu erhalten, wenn die Aktien nicht einmal veräußert werden.
In jedem Falle müssen Profite erzielt werden, auch wenn es so nett ist, das eigene Portfolio klar in den schwarzen Zahlen zu haben. Wenn Sie mit Aktien etwas erreichen wollen und dieses auch wirklich haben wollen, sollten Sie die entsprechende Aktie immer veräußern und sich nicht in sie verknallen.
Gelegenheiten zum Kauf einer neuen Aktien gibt es immer. Tatsache ist, dass ein Betrieb seine Zielsetzungen und seine Planungen abändern kann. Wenn Sie Aktien erwerben wollen, müssen Sie auch den Verkauf erlernen - auch wenn er im Moment sehr umweltfreundlich ist. Dies wird von vielen Aktionären übersehen und sie sind verärgert, dass sie ihren Anteil nicht veräußert haben, obwohl er eindeutig im positiven Bereich liegt.
Zerrissene Händler erwerben ihre Aktien, wenn die Preise im Weinkeller liegen und veräußern sie, wenn ein bestimmter Profit erzielt werden kann - kalt und ganz ohne Aufregung.