Waldinvestments Risiken

Wald-Investitionen Risiken

Holz-Investments - Chancen und Risiken. Die Verbraucher können ihr Kapital über eine so genannte Waldinvestition anlegen. Individuelle Anzeigen für eine Waldinvestition sprechen jedoch von einer garantierten und absolut sicheren Rendite. Umweltfreundliche Investitionen: Waldinvestitionen bergen hohe Risiken. Investoren sollten Forstinvestitionen gut überdenken.

Umweltfreundliche Investitionen: Waldinvestitionen sind mit hohen Risiken verbunden - Knowledge News

Hamburg/München (dpa/tmn) - Nicht jede Öko-Investition ist auch eine lohnenswerte Investition. Laut der Hamburger Verbraucherberatung betrifft dies beispielsweise Waldinvestitionen. Oft sind dies jedoch Spekulationsanlagen mit erheblichen Risiken. Investoren legen oft in solche Produkte in Pflanzungen in entfernten Staaten an, bemängeln die Konsumentenschutze.

Infolgedessen haben sie wenig Einfluss auf ihre Investitionen. Darüber hinaus trägt er das gesamte Restrisiko hinsichtlich Güte, Verkaufsfähigkeit und erzielbarem Kaufpreis des gefällten Schnittholzes. Investoren mit einem ethisch-ökologischen Claim sollten daher jedes einzelne Engagement gut unter die Lupe nehmen und nicht nur den Aspekt der Zukunftsfähigkeit beurteilen.

Wald-Investitionen - hoher Ertrag oder hohes Wagnis?

Wald-Investitionen ziehen Investoren mit hohem Ertragsversprechen an. Gleichzeitig sind grüne Investitionen auch gut für die Ökologie. Aber Investoren sollten den Versprechen nicht blindlings trauen. Investoren sollten bei der Anlage nicht nur auf ein gutes Stück setzen, sondern sich auch breiter ausrichten. Weshalb nicht neben Wertpapieren und Obligationen auch Waldanlagen in das Portefeuille einbeziehen?

Investoren legen in Holz wie Teak, Eukalyptus oder Kiefer an, indem sie in den Wald investiert, erläutert Annabel Oelmann, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Bremen. "Am häufigsten sind hier Direktanlagen oder abgeschlossene Fonds", sagt Oelmann. Im Falle einer Direktinvestition haben die Investoren in einen oder mehrere Baumarten auf spezifischen Gebieten investiert. Die Geschlossenen Investmentfonds dagegen seien weniger einzeln ausgestatte.

Die Investoren sind als Investoren an einer Firma (meist GmbH - KG) beteiligt, die die Waldbesitztümer kauft und für den Anbau von Holz aufforstt. Investoren sind in der Regel fünfstellig an der GmbH beteiligt und werden Teilhaber. Kauf und Verkauf ist bei Waldinvestitionen nicht so leicht. Die vermeintliche Öko-Investition birgt laut Oelmann aber auch Risiken.

Waldbrände oder Stürme, aber auch Schädlingsbefall und politischer Aufruhr bedrohen die Investitionen in den Forst. Dabei verliert der Investor einen Teil oder das gesamte investierte Kapital. Bei Investitionen in den Forst können Sie nicht auf den Schutz Ihrer Einlagen vertrauen. Bei der Anlageplanung sollten auch die zum Teil über Jahrzehnte langen Fälligkeiten berücksichtigt werden.

"Jeder, der als Kapitalanleger frühzeitig kündigen will, kann das mit hohem Verlust bezahlen", sagt Oelmann. Investoren in Entwicklungs- und Schwellenländern müssen daher mit stärkeren Wechselkursschwankungen und Kursverlusten gerechnet werden. Wenn Sie dagegen nur eine ökologische Investition suchen, sollten Sie sich die Investitionen in den Wald genauer ansehen. Eine Investition in den Wald ist auch nicht immer sozial: "Für die Menschen vor Ort sind Sie als Kapitalanleger ein großes Unternehmen aus dem In- und Ausland, das kostengünstig das Grundstück kauft und vielleicht den kleinen Waldbauer verdrängt", so Koch.

Aufgrund ihres großen Gefährdungspotenzials, so Oelmann, sind Forstinvestitionen für die meisten Investoren nicht zu haben. In keinem Falle sollten Investoren Gelder anlegen, die sie für die Alterssicherung oder sonstwie benötigen, meint die Expertenin. "Wald-Investitionen sind nur für Investoren mit Risikofreude und dem nötigen Finanzierungsspielraum geeignet", sagt Oelmann.

Kürzlich hat die Stiftung Warentest die genehmigte Forstinvestition in Deutschland verglichen: " Investoren können sich auch langfristig auf die Aktie verlassen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema