Riester Mindestbeitrag für Volle Zulage

Mindestprämie Riester für die volle Zulage

Die staatlichen Zuschüsse machen Sie für Sparer attraktiv. Riester-Rente mit Mindesteigenbeitrag: Sichere Vollzuschläge. Auflistung der Zuschläge und Beiträge zur Riester-Rente. Wenn Sie den vollen staatlichen Zuschuss erhalten wollen, müssen Sie einen bestimmten Betrag Ihrer eigenen Beiträge zahlen. Für den vollen Bonus müssen Sie einen Antrag stellen und den Mindesteigenbeitrag in den Riester-Vertrag einzahlen.

Riester-Sparen: Weshalb so wenig Zuschüsse bezahlt werden - Wirtschaftlichkeit

Rudolph Jentsch ist wütend. Der Mann, der seinen wirklichen Vornamen nicht in der Tageszeitung liest, hat zehn Jahre lang in einen staatlichen Riester-Fonds einbezahlt. "Er sagt, ich habe immer so viel Geld verdient, dass ich volle Unterstützung erhielt." Fast 12.800 EUR wurden auf diese Weise gesammelt, und der Bund hat 1164 EUR als Zuschüsse hinzugefügt, das sind fast 15.000 EUR.

Aber als sich in den Ruhestand verabschieden will und die Aussage der DWS erhält, explodiert sein Halsband angesichts der ihm versprochenen Mini-Pensionen. Etwa 40 ? monatlich, wenn er alle seine Ersparnisse als Pension ausbezahlt bekommen kann, kann er mit etwas weniger als 30 rechnen, wenn er einen Teil seines Vermögens in einem Schritt im Voraus umgeschichtet hat.

Da Sie aber auch Riestereinkommen besteuern müssen, gibt es nicht einmal den vollen Betrag von 30 oder 40 EUR. Der ansonsten coole Computer hat es satt - und gibt auf. Jetzt muss er die Boni wieder auszahlen. Eine gescheiterte Vereinbarung von vielen, bei der die Zertifikate nicht so richtig durchziehen.

Das Problem ist unterschiedlich: Viele Menschen unterschreiben einen Riester-Vertrag, erhalten aber nicht die volle Summe an Zuschüssen. Der volle Zuschuss von 154 EUR pro Jahr und bis zu 300 EUR pro Kinde kann nur gewährt werden, wenn vier Prozentpunkte des im Vorjahr sozialversicherungspflichtig erzielten Einkommens (maximal jedoch 2100 EUR pro Jahr) einbezahlt werden.

Allerdings werden nur 5,9 Mio. Riester-Sparer, also rund ein Viertel aller Riester-Verträge, voll gefördert. "Noch immer verpassen viele unserer Kundinnen und Kunden einen Teil der Vergütungen, weil sie den Versorger nicht über Veränderungen in ihrer Lebenssituation informieren, zum Beispiel über eine Einkommenssteigerung", so Udo Roessler von der Allianz-Lebensversicherung. Aber wenn Sie weniger bezahlen, bekommen Sie auch weniger Zuschlag.

Die anderen geben die Zertifikate in voller Höhe ab. Im Jahr 2015 gab es nach Auskunft des Bundesministeriums für Arbeit jedoch fast 16,5 Mio. Kontrakte - 4,2 Mio. Kontrakte wurden damit überhaupt nicht gefördert. Dies kann sich noch verändern, da Riester-Sparer auch zwei Jahre später noch Zuschüsse ausreichen. "Dies wird auch einer der Grund dafür sein, dass die Anzahl der Aufträge und die Vergütungen für sie unterschiedlich sein werden", sagt ein Pressesprecher des Bundesministeriums für Arbeit auf Ersuchen.

Im Jahr 2011 wurden gut 11,4 Mio. Kontrakte mit Freibeträgen und Steuererleichterungen versehen, zu diesem Zeitraum wurden jedoch 15,4 Mio. Kontrakte geschlossen. Insgesamt vier Mio. Kontrakte verblieben - definitiv - ohne Finanzierung. Dies ist beunruhigend, denn die öffentliche Unterstützung ist ein wichtiges Rendite-Argument für die Riester-Rente. Beispielsweise setzt sich die Stiftung Warentest gerade wegen der Freibeträge und Steuersenkungen weiter für Riester ein, obwohl die Privatvorsorge seit Jahren in der Diskussion ist.

Auch die Gruenen wollen das Riester-Sparen streichen, ebenso der Bundesverband der Gewerkschaften, und selbst CSU-Chef Horst Seehofer ist ein großer Vorwurf. Die Zuschussrente ist nach Ansicht des Verbandes der Versicherungsnehmer ein staatlicher Zuschuss zum Versicherungsverkauf; der linke Rentenexperte Matthias W. Birkwald sieht in der Riester-Rente eine "Katastrophe" für den Staat.

Rot-Grün wollte mit der Riesterrente im Jahr 2001 das rückläufige Rentenniveau kompensieren. Um die Kluft wirklich zu schliessen, müssen die Menschen aber nicht nur Mikrofinanz bezahlen, sondern auch staatliche Beihilfen in vollem Umfang in Anspruch nehmen. 2. Daß sie dies nicht tun, ist auf Unwissenheit, Fehler und die Tatsache zurückzuführen, daß viele Aufträge nur noch Mitglieder des Kartells sind, die nicht mehr länger tätig sind.

Ungefähr ein Fuenftel der Vertraege, schaetzt das Bundesarbeitsministerium, wird ausgesetzt: Die Sparerin bezahlt nicht mehr, kann aber die bisher gezahlten Boni beibehalten. Im Gegensatz zu Rudolf Jentschs Entlassung. Die Erfolgsstatistik von Riester zeigt jedoch nach wie vor ruhende Kontrakte. Um die Riester-Rente kaempft die Assekuranz und will die Diskussion um verlorene Zuschuesse und misslungene Vertraege ueberwinden.

Aus diesem Grund fördern die Vertreter der Versicherungen einen Antrag auf Dauerzulage, bei dem die Prämien ausbezahlt werden. Wachsender Erfolg: Bei der Allianz Life haben mittlerweile rund 70 Millionen Menschen einen solchen Langzeit-Bonusantrag, es gibt keine branchenweiten Größen. Der GDV hebt hervor, dass sich Riester stark erholt hat. Für Riester, so Peter Schwark, lohnt es sich für die Verbraucher wegen der öffentlichen Subvention.

Vor der Verunsicherung der vielen Menschen, die bereits eine Riester-Rente, einen Fonds, einen Sparplan oder einen Wohnungsriesen geschlossen haben, mit der Diskussion um die Streichung der Rente gewarnt. Waehrend Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) noch vor der Winterpause ein Reformkonzept fuer die betriebliche Altersversorgung vorstellen wollen, gibt es zur Zeit keine Arbeiten an einer Riesterreform.

Sie ist der Meinung, dass eine betriebliche Altersvorsorge der richtige Weg ist. Der Sozialpolitiker meinte, das hätte man damals mit Riester machen sollen. Das Riester-Sparen würde mit staatlicher Förderung und Steuererleichterungen aber immer noch eine "durchaus respektable Rendite" bringen. Anders Rudolf Jentsch.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema