Abschlusskosten Lebensversicherung Vergleich

Anschaffungskosten Lebensversicherung Vergleich

Der Gesetzgeber legt fest, wie Abschlusskosten für Altersvorsorgeprodukte sowie Produkt- und Tarifvergleiche zu verrechnen sind. Eventuelle Gesetzestexte zur Berechnung der Anschaffungskosten im. Die Gegenüberstellung von Netto- und Bruttoraten bestätigt dies. kurz vor dem Ende des Steuerprivilegs für Lebensversicherungen.

Schmuck in der Lebensversicherung: Verdoppelte Anschaffungskosten erwirtschaften

Die Abschlusskosten für die Kapital- oder Pensionsversicherung müssen laut Gesetz auf fünf Jahre aufgeteilt werden. Wer für seine Kapital- und privaten Altersvorsorgeversicherungen die doppelten Abschlusskosten bezahlen musste, kann von der Versicherungsgesellschaft zu viel bezahltes Kapital zurückverlangen, wie die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) mitteilt. Das OLG Köln untersagte der HDI Lebensversicherung AG die Ermittlung von zwei Arten von Abschlusskosten für Lebens- und Rentenversicherungsverträge (Az.: 20 U 201/15).

Der Verzicht der Versicherung auf eine Anhörung vor dem BGH ist endgültig. Die Abschlusskosten für die Kapitallebensversicherung oder die Privatrente müssen laut Gesetz auf fünf Jahre aufgeteilt werden und sind ebenfalls kappen. "Bisher konnten die Versicherungen nur maximal 4 % der gezahlten Beiträge in die eigene Kasse einzahlen, derzeit dürfen es nicht mehr als 2,5 % sein", erklärt Kerstin Becker-Eiselen von der Verbraucherzentrale Hamburg.

Die HDI Lebensversicherung und andere Dienstleister der Versicherungswirtschaft hätten weitere Ausgaben über die ganze Vertragslaufzeit hinweg getätigt, um mehr Mittel zu absorbieren. Die Anerkennung von zwei Arten von Anschaffungskosten ist nach dem derzeitigen Beschluss des Oberlandesgerichts Köln jedoch nicht zulässig. Infolgedessen darf der Versicherungsgeber dem Versicherten neben der so genannten Zillmerisierung, der Aufteilung der Abschlusskosten auf einen Zeitraum von wenigstens fünf Jahren, keine weiteren Abschlusskosten in Rechnung stellen.

Ob ein Versicherungsvertrag noch besteht, ob er bereits beendet, überwiesen oder von den Beiträgen befreit ist, spielt keine Rolle mehr, die HDI Lebensversicherung ist nun aufgrund der rechtsverbindlichen Regelung zur Zahlung von Nachschüssen gezwungen. Das gilt daher auch für jedes andere Versicherungsunternehmen, das die Abschlusskosten über die ganze Dauer einer Lebensversicherung oder einer Privatrente aufteilt.

Konsumenten, deren Vertrag in der Tarifregelung einen Textbaustein wie HDI enthält, kommen in den Genuss der Regelung: "Wir teilen einen Teil (der Anschaffungskosten) in gleicher Höhe nach der festgelegten Art der Prämienzahlung über einen Zeitabschnitt von fünf Jahren, jedoch nicht mehr als bis zum Beginn der bei Vertragsabschluss festgelegten Rente aus. Der verbleibende Teil wird entsprechend der festgelegten Art der Prämienzahlung über den Prämienzahlungszeitraum verteilt...."

Das entsprechende Musteranschreiben der Konsumentenzentrale Hamburg finden Sie hier. html+='''; html+=' '; html+=''; html+='; html+='

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema