Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Pfandbriefe Kaufen
Kauf PfandbriefeHypothekenpfandbriefe und Pfandbriefe| Obligationenmarkt | Börsenportal
Die Pfandbriefe sind festverzinslich und durch einen Deckungsstock unterlegt. Der Deckungsstock setzt sich zusammen aus Kreditforderungen der jeweiligen Pfandbriefbank gegen die Öffentliche Hand oder durch Grundpfandrechte gesicherten Kreditforderungen (bei Hypothekenpfandbriefen) bzw. Schiffspfandrechten (bei Schiffspfandbriefen). Die Pfandbriefe werden von Hypotheken- und Schiffsbankinstituten sowie einigen öffentlich-rechtlichen Schuldnern begeben.
Für die Ausgabe von Pfandbriefen gilt das Gesetz über Pfandbriefe (PfandBG).
Ausgezeichnete Bewertungen
Wie Pfandbriefe. Für Sie berechnen wir die Sicherheiten, Erträge und Verzinsung dieser Wertschriften. Die Folge: Sie können bei Bedarf einen Hypothekenpfandbrief als Beigabe aussuchen. Die Pfandbriefe bringen Ihnen einen großen Vorsprung gegenüber anderen Zinsanlagen. Die sind in Sicherheit. Was? Denn: Pfandbriefe sind durch Grundstücke und Grundbucheintragungen gesichert. Denn Pfandbriefe sind in diesen Tagen noch viel besser als die meisten, wenn nicht gar alle Staatspapiere.
Im Gegensatz zu Ländern oder übergeordneten staatlichen Strukturen wie dem Euroraum können Pfandbriefschuldner ihre Verbindlichkeiten Ihnen gegenüber nicht ganz ohne weiteres kündigen oder reduzieren. Zudem sind sie nicht so unbedenklich wie die selbst emittierten Pfandbriefe. Darum ist eine Anlage unbedenklich. Beim Pfandbrief haben Sie jedoch einen gravierenden Nachteil: Bei annehmbaren Zinsen haben sie in der Regel eine zu lange Laufzeiten.
Anleger, die über einen längeren Zeithorizont als 5 Jahre in einen Hypothekenpfandbrief investieren, gehen mit einer Rendite von weniger als 2,5% ein zu hohes Risiko ein. Man kann nicht davon ausgehen, daß der EUR in fünf Jahren noch fast so viel Nachfragemacht haben wird wie heute. Aus diesem Grund raten wir Ihnen, Pfandbriefe mit einer maximalen Laufzeit von 3 Jahren zu kaufen.
Mit einer Verzinsung von 2,4% ist der Buchstabe selbst ansprechend. Gegenwärtig wird die "Dexia" jedoch vom Land unterstützt - daher ist das Erscheinungsbild "sicher". Eine Anleihe der Deutschen Hypothekenbank hat eine Laufzeit bis zum 14. September 2015 - weitere vier Jahre. Verglichen mit dem Dexia Pfandbrief ist die Verzinsung mit 2,2% marktüblich, aber zu niedrig.
Deshalb: nicht kaufen. Der dritte Hypothekenpfandbrief kommt von "SEB" mit einer Fälligkeit bis zum 6. März 2012 Die Anleihe erzielt eine Verzinsung von nur 1,6% - und damit weniger als das Tagesgeld. Deshalb halten Sie am "Dexia-Pfandbrief" fest, wenn Sie diese sehr sichere Anlagewert haben. Der Ertrag ist gering, auch wenn der Nominalzins 5,25% beträgt.
Bei der Berechnung des Pfandbriefes wird der aktuelle Marktpreis berücksichtigt.