Griechenland Anleihen

Anleihen Griechenland

Sämtliche aktuellen griechischen Anleihen mit Laufzeit, Kurs, Zinssatz und Rendite. Die Arbeitsgruppe Greece Bonds (AGA) wurde eigens zu diesem Zweck gegründet. Die Gelder für meine private Hilfe in Griechenland wurden durch die Aktien zurückverdient. In Griechenland: Von der griechischen Regierung ausgegebene oder garantierte Anleihen, die für Kreditgeschäfte des Eurosystems zugelassen sind. Kein Investor dürfte von der Krise in Griechenland nichts gewusst haben.

Umtausch von Staatsanleihen: Täuschungspaket des Finanzministeriums Griechenlands

Die Anleger haben nur noch eine weitere schlimme Erfahrung mit dem Griechenland gemacht: Die Stadt Athen stellt ihren Kreditgebern neue Anleihen zur Verfügung - im Kleinen fehlen jedoch bedeutende Schutzklauseln. Es ist immer eine schlimme Sache, wenn aus Athen kommen. Immer wenn die Kreditgeber des Staates in den letzten Jahren Nachrichten aus der Hauptstadt Griechenlands erhielten, haben sie es nicht genossen.

Den Eigentümern von Staatsobligationen wurde ein Brief zugestellt, in dem ihnen ein anscheinend gutes Gebot unterbreitet wurde. Anscheinend war es in den Augen der meisten Kreditgeber so gut, dass sie es akzeptierten. Auch dieses Mal war die Mail aus Athen nicht gut. Der Vorschlag des Ministeriums der Finanzen war in der Tat ein Täuschungsmanöver.

Griechenland hat im Rahmen der Umstrukturierung im Jahr 2012 20 kleinere Anleihen an die ehemaligen Inhaber von griechischen Staatsobligationen begeben. Athen hat diesen Anleihegläubigern vor vier Wochen angeboten. Die 20 Kleinteile sollten gegen fünf grössere Exemplare eingetauscht werden. Sie sind dann viel besser und billiger zu handeln, da das Kauf- und Verkaufsvolumen nicht in 20 Anleihen zerbrochen ist.

Dabei handelte es sich um ein Anleihenvolumen von fast 30 Mrd. EUR, das umzutauschen war. Doch was Athen nicht verriet. Die so genannte pari passu-Klausel, die sicherstellt, dass die Anleihegläubiger gleichberechtigt sind, wurde vom Bundesfinanzministerium abgeschwächt. Damit kann Athen in Zukunft neuen Kreditgebern spezielle Wertpapiere gewähren, ohne sie an bestehende Kreditgeber zu gewähren.

"Aber viele Anleger ließen sich offenbar nicht davon abhalten, einen Tausch vorzunehmen. Das Bundesfinanzministerium gab am vergangenen Donnerstag bekannt, dass Anleger 25 Mrd. EUR in Wertpapiere umgeschichtet haben. "Dabei haben die Kreditgeber ihre Wertpapiere gegen nahezu alle nachrangigen Anleihen getauscht", sagt Bernd Ondruch, der die Investmentgesellschaft Astellon Capital Partners gründete und leitete.

Die neuen Wertpapiere sind natürlich viel flüssiger, aber auch viel weniger sicher. Durch die verbesserte Handelsfähigkeit von Anleihen sind wir nicht davor geschützt, "um die eigene Achse gelenkt zu werden", sagt Hedge-Fonds-Manager Dr. Andreas H. G. Ondruch. "Die Anleger vertrauen Athen blindlings und können am Ende viel ausgeben. "Bereits 2014 - als das Unternehmen nur zwei Jahre nach der Umstrukturierung zum ersten Mal an den Finanzmarkt zurückgekehrt war - hatte Athen Anleihen mit niedrigeren Investorenrechten verkauf.

Anstatt ein weiteres Hilfeprogramm der EU, der EZB und des IWF in Anspruch genommen zu haben, will Griechenland auf Dauer an den Kapitalmarkt zurückkehren und sich über Anleihen langfristig erwirtschaften. Nach Angaben des Finanzdienstleisters Bloomberg will die Bundesregierung Wertpapiere im Wert von 15 Mrd. EUR verkaufen. Aber es ist nicht so sehr Griechenland, das die Absatzmärkte antreibt.

"In Griechenland ist das Umstrukturierungslabor für den Euro", sagt er. Vor allem Italien könnte den griechischen nachahmen, Altanleihen gegen Neuanleihen eintauschen und die Bedingungen so ändern, dass ein Wertetransfer von den Anlegern zum Staatshaushalt eintritt. Italien würde es daher vorziehen, seine ehemaligen italienischen Staatspapiere in neue ausländische Wertpapiere mit längerer Laufzeit und niedrigerem Zinssatz umzuwandeln.

Die Clou: Die Kapitalanleger würden die höhere rechtliche Sicherheit durch einen mittelbaren Schuldenabbau, d.h. eine Wertübertragung an den Italiener, erwerben. "Mein Angebot reduziert jedoch das Wagnis, weil Italien völkerrechtlich keine Anleihen austricksen kann", sagt Ondruch. Im Falle Griechenlands haben sich die Kapitalanleger ebenfalls als schlechtes Geschäft erwiesen.

Dies liegt im Interesse der Politiker, die die Anleihenbörse als simples Mittel zum Schuldenabbau akzeptieren werden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema