Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Offene Investmentfonds Vergleich
Vergleich offener InvestmentfondsDie offenen Investmentfonds und der Unterschiedsbetrag zu offenen Investmentfonds
Im Falle eines offenen Investmentfonds gibt die Investmentgesellschaft laufend neue Fondsanteile aus (= verkauft). Dabei ist die Zahl der Aktien nicht von Anfang an beschränkt. Gleichzeitig ist die Kapitalgesellschaft dazu angehalten, Fondsanteile von Investoren zu erwerben, die diese zum sogenannten Rückkaufpreis veräußern wollen (Berechnungsformel hier). Die Rücknahmepreise werden auch als NAV (Net Asset Value) bezeichnet.
Bei der Suche nach dem Fondspreis in der Zeitung oder im Netz werden Sie immer den jeweiligen Ausgabekurs vorfinden. Allerdings haben viele Online-Banken inzwischen viele Mittel zu einem vergünstigten oder gar keinem Emissionspreis im Angebot. Offene Investmentfonds haben für Investoren den Vorzug, dass sie einen Teil oder alle Einheiten zu jeder Zeit veräußern und so ihre Erträge z. B. in einer vorteilhaften Börsen- oder Rentenmarktsituation erwirtschaften.
Daher sind offene Investmentfonds auch für einen mittelfristigen Investitionshorizont (z.B. 1-3 Jahre) geeignet. Offene Investmentfonds spielen jedoch eine eigene Liquiditätsrolle. Offene Investmentfonds können im Unterschied zu geschloßenen Funds in kleinen Mengen (z.B. 50 Euro) angelegt werden. Mehr zu Investmentfonds:
Geöffnete Investmentfonds - Risiko für Investoren
Die offenen Investmentfonds (offene Investmentfonds) sind ein Gebilde zur Anlage von Vermögen. In diesem Fall bezahlt der Investor Gelder in einen Fond und bekommt im Gegenzug Anteilscheine in diesem Teilfonds. Durch den Erwerb der Anteilscheine wird der Investor Miteigentümer des Fondsvermögens und hat das Recht auf Erfolgsbeteiligung und Rücknahme der Anteilscheine zum jeweiligen Ausgabepreis. Der Erwerb der Anteilscheine kann bei Kreditinstituten, unabhängigen Fondsbrokern, im börslichen Handel, bei Finanzdistributoren oder auch durch direkten Ankauf bei einer Kapitalanlagegesellschaft erfolgen.
Ein Teil des investierten Kapitals wird nach zuvor definierten Anlagegrundsätzen angelegt. Für die auf diese Weise investierbaren Investitionsobjekte des Sondervermögens gibt es praktisch keine Abgrenzung. Beliebt sind die Anlageimmobilien Liegenschaften, Beteiligungen und Devisen. Anders als bei abgeschlossenen Investmentfonds können die Fondsanteile eines Open End Funds in der Regel zu jedem Zeitpunkt veräußert oder erworben werden (Ausnahme: bei abgeschlossenen Investmentfonds, wenn ein Sekundärmarkt besteht).
Für einen offen gestalteten Investmentfonds besteht kein Risiko des Ausstellers, da die Depots der Investoren (ihre Fondsanteile) als separate Vermögenswerte vom Emittentenvermögen gehalten werden. Dies kann der Fall sein, wenn zu viele Investoren ihre Aktien zurückkaufen wollen und damit die Liquiditätskennziffer unter ein gewisses Niveau fällt. Dies kann insbesondere bei illiquiden Anlagegütern (z.B. Immobilien) zu erheblichen Kursverlusten kommen, da Bestände zum Teil nur unter hohem zeitlichen Druck und mit hohem Abschlag veräußert werden können.