Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Berechnung Rürup Rente
Rürup-Rente berechnenThema Rürup-Rente: Berechnung der Rürup-Rente
Diese Rürup-Rente wird auch als Grundrente bezeichnet und als staatliche Altersvorsorge bezeichnet. Mit der Grundrente werden insbesondere Selbständige und Selbständige angesprochen, die nicht in die staatliche Altersvorsorge einzahlen. Der Beitrag zur obligatorischen Pensionsversicherung und die private Rürup-Rente sind als Sonderausgabe über die Einkommenssteuer abzugsfähig. Für Sie als Selbständiger heißt das, dass Sie Ihre in die Rürup-Rente eingezahlten Summen für steuerliche Zwecke beanspruchen können.
Die Rürup-Rente ist mit der der staatlichen Altersvorsorge zu vergleichen. Während der Sparphase, also während Ihres Berufslebens, bezahlen Sie die Prämien in Ihre Rürup-Versicherung ein und bekommen bei Erreichen des Rentenalters eine Lebensrente von Ihrem Erstversicherer. Den Rürup-Vertrag können Sie auch nicht verleihen oder erben. Die Rürup-Rente wird von diversen Versicherungen offeriert.
Den Betrag Ihrer Monats- oder Jahreszahlungen in den Rürup-Vertrag können Sie selbst bestimmen und während der Laufzeit anpassen. Je mehr Geld Sie in Ihren Rürup-Vertrag einbringen, umso größer wird Ihre zukünftige Rente. Vom Rürup-Vertrag können Sie jedoch nicht zurücktreten und eine Rürup-Rente erst später ausgleichen.
Wenn Sie in Rente gehen, müssen Sie mind. 60 Jahre sein - bei einem Vertrag ab 2012 auch 62 Jahre. Das Rürup-Rente wird von den Versicherungen analog zur Todesfallversicherung berechnet. Im Prinzip bezahlen Sie Ihre Beitragszahlungen während der Sparphase und bilden ein Kapital, das bis auf die monatlichen Pensionsbeträge heruntergerechnet wird.
Wie viel Rente Sie später im Monat aus Ihrem Rürup-Vertrag bekommen, können Sie bereits bei der Vertragsunterzeichnung nachvollziehen. Man beachte jedoch den Unterschiedsbetrag zwischen einer gesicherten Rente und einer Rente mit Gewinnbeteiligung: Sie sollten wirklich nur mit dem tatsächlichen Pensionsbetrag rechnen. Besser klingt die wesentlich erhöhte Altersversorgung inklusive Erfolgsbeteiligung, ist aber nicht gewährleistet.
Der Rürup-Rente liegt Ihr eingezahltes Kapital mit einer garantierten Rente von 2,25 Prozentpunkten zugrunde. Dies ist das Klassiker unter den Rentenversicherungen. Bei einer fondsgebundenen Rürup-Rente oder einer anderen kapitalmarktorientierten Alternative wird Ihnen jedoch keine garantierte Rente gewährt und Ihre Rente wird erfolgsabhängig vergütet. Schlimmstenfalls können Sie mit diesen Variationen auch Schäden erzeugen - dafür ist aber ein wesentlich höherer Zinssatz möglich als mit dem garantierten Zinssatz.
Kombiniert man die Rürup-Rente mit einer Berufsunfähigkeits- oder Hinterlassenenrente, zahlt man wesentlich mehr.