Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Günstige Hausfinanzierung
Vorteilhafte HausfinanzierungLangzeitdarlehen sichert erschwingliche Baufinanzierung
Immer häufiger wird über die steigenden Zinssätze diskutiert. Allerdings ist nicht unmittelbar mit einem raschen Zinsanstieg zu rechnen, so dass die Eigenheimfinanzierung noch einige Zeit billig bleiben wird. Langfristige Kredite stellen den derzeit tiefen Zins für viele Jahre sicher. Wird das Zinsniveau wieder ansteigen? lst es immer noch ein guter Moment, einen Kredit aufzunehmen?
"Das Zinsniveau liegt mit rund 1 Prozentpunkt auf niedrigem Stand. Das ist schlecht für die Anleger, da das Spargeld auf dem Sparheft kaum Interesse weckt. Wer ein Haus bauen will, für den sind die tiefen Zinssätze ein Glücksfall. Weil die Hausfinanzierung dabei so vorteilhaft ist wie kaum zuvor", sagt Jürgen Dawo, Begründer von Town & Country House.
Das Bauzinsniveau ist seit 2011 rückläufig - während die Zinssätze für ein Darlehen damals noch bei rund 4 Prozentpunkten lagen, sind es seit 2015 rund 1Prozentpunkten. Gleichwohl gibt es begründete Annahmen, dass die Zinssätze und damit die Gebäudezinsen in der Regel ansteigen und nicht wieder fallen werden. Zur Abschätzung der Bauzinsentwicklung muss man die zugrundeliegenden Einflussfaktoren berücksichtigen.
Die Leitzinsen der EZB gelten als zentrale Zinsindikatoren. Diese dienen den Kreditinstituten als Richtschnur und setzen die Zinssätze für Darlehen und Finanzanlagen fest. Die ökonomische Situation einer Hausbank entscheidet auch über die Verzinsung. Die Rendite deutscher Staatsanleihen ist jedoch der bedeutendste Impulsgeber für die Verzinsung von Gebäuden.
Finanzexperten rechnen daher mit steigenden Bauzinssätzen (FAZ vom 30.1.2018). Das Zinsniveau wird jedoch nicht so rasch ansteigen. Der Zuwachs liegt auf niedrigem Stand. Für die 10-jährige Bundesobligation rechnen die Kreditinstitute in diesem Jahr mit einem von 0,68 auf 0,85 Prozent gestiegenen Kapitalmarktzins. Daher ist es immer noch ein guter Moment für eine günstige Eigenheimfinanzierung.
Einen aktuellen Überblick über das Bauinteresse finden Sie unter Aktuelles Bauinteresse. So verteuert eine leichte Erhöhung der Kreditzinsen um 0,5 Prozentpunkte das Darlehen. Durch ein Forward Loan können die derzeit vorteilhaften Zinssätze bis zu mehreren Jahren im Vorfeld z. B. durch ein Forward Loan unterlegt werden. Ein höherer Bauzins bedeutet in der Regel einen höheren monatlichen Zinssatz und eine längerfristige Anleihe.
Es ist daher zweckmäßig, günstige Zinssätze durch Langfristdarlehen zu erwirtschaften. Zusätzlich zu den Zinssätzen wirken sich die entsprechenden Darlehenskonditionen auf die Ausleihhöhe aus. Die Ausleihungen sind hinsichtlich der Fälligkeit und der Rückzahlungsrate unterschiedlich. Die Rückzahlungsrate hat neben den Gebäudezinsen auch Auswirkungen auf die Ausleihhöhe. Die Rückzahlungsrate zu Beginn ist umso größer, je größer die Rückzahlung der verbleibenden Schulden ist.
Zurzeit wird eine Rückzahlungsrate von mind. 2 Prozentpunkten vorgeschlagen. Eine flexible Rückzahlungsquote kann auch langfristig die Kosten abfedern. Wegen der unterschiedlichen Angebote unterscheiden sich die Darlehen im Preis. Zum Beispiel kann bei einer Finanzsumme von 200.000 EUR die Höhe des Darlehens bei einer Hausbank zwischen EUR 25.000 und EUR 40.000 liegen, d.h. Sie können bis zu EUR 20.000 einsparen.
Weil selbst bei tiefen Zinssätzen der Dämon in den Details steckt und was auf den ersten Blick ein gutes Anbot zu sein scheint, nicht die beste ist.