Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Geschlossener Investmentfond
Abgeschlossener InvestmentfondsWozu dienen geschlossene Investmentfonds?
Für die Gründung eines solchen geschlossener Investmentfonds gibt es mehrere Anlässe. Bekanntermaßen wird ein geschlossener Investmentfonds von einer Firma aufgelegt, die in der Regel entweder als reine Beteiligungsgesellschaft oder als reine Beteiligungsgesellschaft tätig ist. Aber warum gründen diese Unternehmen einen offenen Investmentfonds und was ist eigentlich der eigentliche Grund dafür?
Das Unternehmen hat die Absicht, einen geschlossen Investmentfonds zu gründen, um mit dem eingesammelten Geld eine Anlage zu machen, die dann die bestmögliche Rendite erzielen soll. Grundsätzlich ist die Anleihe aus der Perspektive des Emittenten, also des Emittenten, eine Form der Kreditaufnahme bei einer Hausbank. Mit der Auflegung des Sondervermögens sollen verschiedene Investoren durch die Ausgabe von Fondsanteilen Eigenkapital aufnehmen.
Diese Mittel werden dann vom Unternehmen für eine Beteiligung oder zur Projektfinanzierung verwendet. Grundsätzlich wäre eine Alternativkapitalbeschaffung nur über einen Bankdarlehen oder die Emission von Anteilen möglich, wodurch diese Variante in der Regel wesentlich kostspieliger wäre als die "Kapitalbeschaffung" über den abgeschlossenen Investmentfonds.
Darüber hinaus fungieren die abgeschlossenen Investmentfonds des Unternehmens als Eigenmittel, was nahezu immer die Grundvoraussetzung für die Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital ist. Weshalb ein geschlossener Fonds: Was erwartet der Investor von der Anlage? Nach der Beantwortung der Fragen, warum die Initiatoren geschlossener Investmentfonds auflegen, muss nun geklärt werden, warum Investoren in geschlossener Form anlegten.
Investoren erkennen diverse Vorzüge geschlossener Investmentfonds, die ein Engagement vielversprechend machen. Ausschlaggebend für die Wahl eines solchen Anlagefonds sind sicher die Renditeerwartung und die Möglichkeit, sich an einem zum Teil " großen " Vorhaben mit vergleichsweise geringen Investitionen zu beteiligen. Der Fokus wird klar auf Renditen liegen, die mit acht Prozentpunkten und mehr für viele geschlossene Investmentfonds über dem Durchschnitt liegen.
Noch bis vor wenigen Jahren waren steuerliche Vorteile ein wesentlicher Grund, in offene Investmentfonds zu investieren. Nachdem die Verrechnung (Verlustvortrag) mit anderen Ertragsarten entfällt, ergeben sich nur noch steuerliche Vorteile für Investitionen in einige fremde offene Teilfonds. Darüber hinaus sind sie ein sehr gutes Mittel zur Diversifizierung für vermögende Investoren, d.h. zur Verteilung des Eigenkapitals auf unterschiedliche Anlagekategorien und Finanzierungsprodukte.
Weshalb ein geschlossener Fonds: Was sind die Vorzüge für den Begünstigten des zu finanzierenden Vermögenswertes? Zusätzlich zum Investor als Investor und dem Unternehmen als Veranlasser des Closed End Fund gibt es oft einen Dritten, der von der Existenz eines Closed End Fund profitieren kann und daher auch bei der Antwort auf die Fragen "Warum geschlossen?
Demgegenüber hat die Kapitalgesellschaft die Moeglichkeit, das Fluggerät zu kaufen und durch Kapitalbeschaffung zu verpachten. Allerdings können auch Steuergründe zu den Vorzügen gehören, von denen der Begünstigte des abgeschlossenen Sondervermögens profitiert. Zum Beispiel gibt es so genanntes Sale-and-Lease-Back, vor allem im Immobiliensektor.
Bei diesem Bau kauft der abgeschlossene Investmentfonds zum Beispiel eine Liegenschaft und vermietet sie im Rahmen eines Leasingvertrags an den Vorbesitzer.