Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Abgezinster Sparbrief Berechnen
Diskontierte Sparbriefe berechnenComputing für Banker: mit Wirtschaftsstatistik - Erich Herrling, Werner Sauter
Neben fundierten Fachkenntnissen brauchen Banker auch mathematisches Denken und das Verständnis von Zahlen. Die Bankangestellten müssen sich deutlich und nachvollziehbar äußern können, um dem Auftraggeber gewisse Berechnungsvorgänge glaubhaft zu erklären, sei es die Abwicklung über ein Darlehen oder eine Wertpapier- oder Devisenkalkulation. Als Berechnungshilfen werden die gängigen Kenntnisse im konventionellen kommerziellen Computing erlernt.
Im Folgenden werden Verfahren und Arten der Bankenstatistik erläutert.
Investment und Steuern 2010: So verhindern Sie Ihre eigene finanzielle Krise - Karl H. Lindmayer
Die Autoren von Karl H. Lindmayer und sein Team bieten die üblichen kompetenten und umfassenden Informationen zu allen Anlageformen und deren Steuermerkmalen, von der Aktie über Pensionen und Fonds bis hin zu Versicherung, Immobilie, Optionen und Termingeschäften. Dieses Angebot wird um die immer wichtiger werdenden Neuerungen im Bereich der Anlageinstrumente erweitert: vor allem alle Arten von so genannten alternativen Anlagen, vor allem Private Equity, Hedge Funds und Investmentzertifikate, aber auch - für Immobilienkunden - Reit.
Investition und Steuern 2014: Weiter auf Erfolgskurs - Karl H. Lindmayer, Hans-Ulrich Dietz
Auch in diesem Jahr ist das von Lindmayer erstellte Werk ein unentbehrlicher Leitfaden, ganz nach dem Motto: "Investitionen optimal gestalten, Steuer minimieren". Im Mittelpunkt aller Kapiteln stehen daher der Aufbau von Vermögen und die Sicherstellung und der konsequente Aufbau von Einsparungen. Im Mittelpunkt der aktuellen Publikation stehen die nachhaltigen Anlagen und deren Steuerbehandlung.
Mit Hans-Ulrich Dietz hat der langjährige Angestellte von "Geldanlage und Steuer" in diesem Jahr zum ersten Mal einen gleichberechtigten Zweitautor.
Investition und Steuern 2013: Das große Umdenken: vom Ertrag zum.... - Karen H. Lindmayer
Euro- (Landes-)Krise, Bankenerdbeben, fallende Kurse - Gründe genug, um Ihr ganzes Investmentportfolio auf den Prüfstein zu legen und bestmöglich aufzustellen. Lindmayers Standardarbeit gibt Ihnen mit dieser Nummer einen unentbehrlichen Leitfaden an die Hand, ganz nach dem Motto: "Investitionen verbessern, Steuer minimieren". Zu diesem Zweck hat das Autoren-Team alle Erklärungen und Hinweise anhand des Kriteriums "Rentabilität, Sicherheiten, Liquiditäts- und Steueroptimierung" geprüft.