Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Fonds Tabelle
Fund-TabelleHintertische
In Zusammenarbeit mit dem Münchner Rating- und Analysehaus Morningstar die bestbewerteten Investmentfonds aller Fondsunternehmen in Deutschland. Unten sehen Sie alle Investmentfonds, die von Morningstar mit vier oder fünf Sternchen ausgezeichnet wurden. Zusätzlich haben wir für Sie die Top 3 Fonds aus 33 Rubriken und die 100 Fonds mit dem höchsten Volumen zusammengetragen.
Der tagesaktuelle Anteilwert der in Deutschland zum Publikumsvertrieb freigegebenen Fonds ist bei Morningstar zu erfahren.
Tabelle: Permanent gut - auf diese Fonds können Sie sich verlassen
Seit Ende 2003 prüft FINANZtest, welche Mittel aus dem Härtetest des Magazins sich bewährt haben. An erster Stelle stehen die Fonds, die seither oder seit mind. zwei Jahren "stark überdurchschnittlich" bewertet werden. Stets "stark überdurchschnittlich" Stets "stark überdurchschnittlich" Seit mind. zwei Jahren "stark überdurchschnittlich" Niemals schlimmer als "überdurchschnittlich" Seit mind. zwei Jahren "stark überdurchschnittlich" Niemals schlimmer als "überdurchschnittlich" Hinweis: Sie können die vollständigen Resultate als PDF-Datei unter "Fonds und Abgeltungssteuer - alle Resultate der Stiftung Warentest" nachlesen.
Fondspreise
Sind Sie auf der Suche nach Fonds? Ihr gesuchter Fonds ist nicht gelistet? Tragen Sie dann im roten Suchfeld oben links die Bezeichnung oder die WKN / ISIN des gewünschten Fonds ein. Wünschen Sie allgemeine Information über Fonds und deren Arbeitsweise? Die gebräuchlichsten Fondsarten werden Ihnen hier leicht nachvollziehbar erläutert.
Klicke auf einen der beiden Verweise oder navigiere über das Menü.
Der älteste Fonds der Erde
Doch so lange gibt es keine Fonds: Nur 2,3 Prozentpunkte sind über 20 Jahre gewachsen. Der älteste davon ist knapp 80 Jahre und zeigt dem Anleger, dass sich der Anlageansatz über lange Jahre hinweg bewiesen hat. Es gibt nicht viele ältere Fonds: Lediglich 530 aller 22.893 in Österreich, Deutschland oder der Schweiz zum Verkauf zugelassenen Fonds-Tranchen - das sind 2,3 Prozentpunkte - haben eine Laufzeit von 20 Jahren und mehr.
der Lipper-Fonds-Datenbank. Allein in den vergangenen drei Jahren wurden knapp 8.800 neue Fonds-Tranchen aufgenommen, mehr als in jedem 3-Jahres-Zeitraum zuvor (siehe Grafik). John L. Carret, der damals für die Fondsverwaltung zuständig war, war zum Startzeitpunkt erst 21 Jahre jung. Er leitete den Fonds bis 1985, also 55 Jahre lang, selbst.
Der Robeco-Fonds kann ebenfalls auf ein langjähriges und erfolgreiches Bestehen blicken. Die Investmentgesellschaft, die am Anfang des Jahres 1929, kurz nach dem Börsencrash, in Holland aufgelegt wurde, investiert im Gegensatz zu Pioneer auf der ganzen Welt in Immobilien. Die Vorreiterrolle von Robeco beschreibt damals Herr Glazener, Fund Manager. Der Fonds hat heute bereits ein Fondsvolumen von 6,9 Milliarden EUR und hat seit 1984 eine Durchschnittsrendite von 11,6 Prozent erwirtschaftet.
Der 1954 gegründete Tempelton Growth Fund, Inc. erwirtschaftete mit einem vergleichbaren Anlageuniversum eine jährliche Rendite von 13% und ist heute knapp 21 Milliarden EUR wert. Mit dem nächsten Fonds, dem UBS (CH) Immobilienfonds? Seit 1984 hat der Fonds jedoch mit einer durchschnittlichen Rendite von 11,2% pro Jahr hervorragende Ergebnisse erzielt.
Der UBS (CH) Equity Fund South Africa beweist, dass Investitionen in Afrika bereits vor 60 Jahren populär waren. Das 1948 lancierte Programm ist nicht so gut in der Wertentwicklung, sondern erst seit 1984? 4,8 Prozentpunkte. Anschliessend folgt mit dem Credit Suisse Equity Swiss Blue Chip und dem UBS (CH) Equity Fund zwei auf die Schweiz fokussierte Anlagefonds?
Die beiden wurden im März 1949 lanciert und erwirtschafteten in den vergangenen 23 Jahren eine vergleichbare Rendite von rund 13,6 Prozent pro Jahr. Die Léman Residental Foncipars, acht weitere Fonds sind in der Rangliste der 36 Fonds enthalten (siehe Tabelle).
Die UBS (CH) Immobilienfonds? Die 1950 lancierte Swiss Mixed Sima beispielsweise investierte nur in schweizerische städtische Immobilien und hat bereits ein Gesamtvolumen von 2,2 Milliarden EUR. Ein Anlageformat, das auch Anlegern in der Geschichte Freude bereitet hat: Seit 1984 liegen die Renditen der neun schweizerischen Immobilienfonds zwischen 8,4 und 8,4 Prozent (UBS (CH) Property Fund?
Schweizer Mixed Sima) und 13,4 Prozentpunkte (FIR). Daraus ergab sich im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 10,5 Prozent. Die ersten österreichischen Fonds stammen aus dem Jahr 1956, als die erste österr. Beteiligungsgesellschaft, die ÖIG (Österreichische Investmentgesellschaft), später Capital Invest, zu der Firma Pionier Invest Austria? wurde. Nur neun Jahre später wurde die zweite KAG, die SPARINVEST, ins Leben gerufen, die im selben Jahr den Fonds SPARINVEST auflegt.
Zwischen 1983 und 1991 ist die Zahl der in Österreich ansässigen Fondsunternehmen von 4 auf 25 gestiegen, die 295 Fonds managen. Von da an wuchs jedoch vor allem die Zahl der Fonds: Heute betreuen 24 KAG´s bereits über 2.186 Fonds in Österreich.
Seit 1959 ist die Credit Suisse Equity Global Pharma in weltweite Gesundheitswerte der pharmazeutischen und später auch der biotechnologischen Industrie aktiv. Die Wertentwicklung und der Ertrag einer Fondsanlage kann ansteigen oder nachlassen. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zur Veräußerung oder zum Besitz von Wertschriften, Fonds oder anderen Vermögenswerten dar.