Festgeldkonto Zinsen

Termingeldkonto Zinsen

Die Festgeldzinsen liegen in der Regel auf einem relativ hohen Niveau und sind daher eine attraktive Anlageform. Der Betrag der Festgeldzinsen variiert je nach Anlagezeitraum. Der Zinssatz für Tagesgelder für Kinder ist niedrig. Bei Festgeldern gibt es jedoch nur eine Einkommensform, nämlich die Festgeldverzinsung. Das Zinsniveau für Festgelder und Tagesgelder liegt auf niedrigem Niveau.

Termineinlage

Der Zins auf Festgeldern wird Ihrem Konto alljährlich angerechnet. Ab einem Anlagebetrag von 1.000 EUR ist das Festgeldkonto bereits möglich. Ihre Gutschrift ist bis zu 100.000 EUR (pro Kunde) nach EU-Richtlinien gesichert. Schützen Sie ein attraktives Festgeldkonto für 12, 25, 36 oder 48 Jahre.

Als Garant für eine der fortschrittlichsten Online-Banking-Anwendungen entsprechen wir den hohen Sicherheitsansprüchen des Marktes in Deutschland.

Festgeldvergleich 2018| Festgeldkonto mit bis zu 1% Zinsen

Inwiefern ist ein Festkaution im Inland gesichert? Bei einigen der Vergleichsportale können Sie auch ein Festgeldkonto bei einer Auslandsbank einrichten. In der EU ist Ihr System bis zu 100.000,- EUR abgesichert. Wenn der Bausparvertrag in deutscher Sprache ist und Sie zustimmen, steht einer Investition im Ausland nichts im Wege. Falls Sie jedoch aufgrund der höheren Zinsen ein Festgeldkonto im Inland anstreben, ist es ratsam, sich zunächst die Sparkonten der Kreditinstitute in Deutschland durchzusehen.

Gibt es etwas Besseres als Festgelder oder Tagesgelder? Bei Festgeldern ist Ihr Guthaben an eine festgelegte Laufzeit zu einem gewissen Zins gekoppelt. Mit Übernachtungsgeld können Sie Ihre Investition zu jeder Zeit veräußern. Bei Tagesgeldern sind die Zinssätze in der Regel günstiger als bei Festgeldern. In beiden Faellen ist die Systemsicherheit gleich.

Welche Informationen benötige ich über Festgeldanlagen? Bei Festgeldern ist die ausgewählte Frist von Bedeutung. Sie wollen Ihr Kapital in Zeiten niedriger Zinsen nicht längerfristig gebunden wissen, da der Zins sehr wahrscheinlich zunimmt. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Festgeldkonto rechtzeitig auflösen, wenn Sie eine Wiederanlage nach Ablauf der Frist unterlassen.

Langfristig kommt es auf den Provider an.

Im Falle von Festgeldern oder Festgeldern werden der Zins und die Anlagedauer von Anfang an fixiert. Für sicherheitsgerichtete Anleger, die ihr Vermögen über einen langen Zeitabschnitt hinweg zuverlässig und zuverlässig investieren wollen, empfiehlt sich ein Festgeldkonto. Sie müssen sich jedoch bewusst sein, dass Sie nicht in der Lage sein werden, auf das Bargeld innerhalb des festgelegten Zeitrahmens zuzugreifen.

Festgeldzinsen sind für die Laufzeit des Vertrages festgeschrieben und gewährleistet, ungeachtet dessen, ob die Marktzinssätze schwanken oder nicht. Die festverzinslichen Anlagen sind in der Regel verhältnismäßig hoch und bieten somit eine interessante Anlagealternative. Doch auch wenn grundsätzlich - je fester das Kapital investiert ist, je größer die Festgeldzinsen - das Festgeldkonto nicht für längerfristige Anlagen geeignet ist, da die Zinsen verglichen damit unterdurchschnittlich sind.

Weil das Festgeldkonto für einen bestimmten Zeitraum gesperrt ist, ist es wichtig, die Wahl des richtigen Festgeldkontos nicht zu leicht zu machen. Neben den festen Zinssätzen gibt es weitere wesentliche Entscheidungskriterien. Hierzu zählen die Mindest- und Maximaleinlagen, die Fälligkeiten und die Absicherung der Einlagen der Banken.

Ein Festgeldkonto mit einer Mindesteinlage von 500 oder 1000 EUR können nur wenige Kreditinstitute einrichten. Daher sind für Sparende mit kleinem Geldbeutel gut verzinsliche Sparhefte oder Callgeldkonten eine lohnende Variante. Der Betrag der Festzinsen hängt von der Dauer der Anlage ab. Im Grunde genommen, je mehr Sie Ihr Geld bei der Hausbank anlegen, umso höher sind die Zinsen, die Sie normalerweise dafür erhalten.

Termingeldkonten haben eine Laufzeit von einem, drei, sechs, 12, 24, 36, 48 und 60 Jahren. Bei einem Festgeldkonto besteht kein Ausfallrisiko, da in Deutschland mehrere Sicherungssysteme bestehen. Mit der gesetzlichen Kautionsversicherung wird das Kundengeld mit einem Höchstbetrag von EUR 1.000,- gesichert.

Darüber hinaus verfügen viele Kreditinstitute über weitere Schutzsysteme, wie zum Beispiel die Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Banken. Für den klaren Abgleich der vielen Bankangebote ist ein Festgeldvergleich für Sparende lohnend. In unserem Ratenrechner können Sie die besten Festgeldangebote rasch ausfindig machen. Anhand des angestrebten Investitionsbetrages und der Anlagedauer bestimmt der Kalkulator die entsprechenden Depots und weist aus, wo Sie derzeit die besten Festzinsen erhalten können.

In einem unmittelbaren Vergleich der Performance von Kreditinstituten erhält der Kunde darüber hinaus umfangreiche Angaben zu Zinssätzen, Mindesteinlagen, Maximaleinlagen und dem Einlagenschutz. Wenn Sie einen kurzfristigen Zugriff auf Ihr Konto bevorzugen und trotzdem einen höheren Zins als bei einem Kontokorrent wünschen, ist Tagesgeld für Sie geeignet. Den Sparern wird in der Regel ein Investmentmix empfohlen, um auf alle Fälle vorbereitet zu sein.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema