Zinsvergleich Festgeld

Zinssatzvergleich Festgeldanlage

Der Zinsrechner für Festgeldanlagen zeigt Ihnen vorab, wie viel Geld Sie einbringen. Mit dem tagesaktuellen Festgeldzinsvergleich finden Sie Ihr hochverzinsliches Festgeldkonto online. Die Anlage in Festgeldern ist vor allem bei sinkenden Zinsen sinnvoll. Mit dem Zinsvergleich Festgeld ist der erste Schritt zur Eröffnung eines Festgeldkontos getan. Wenn Sie eine mittelfristige Alternative suchen, ist das Festgeldkonto eine gute Alternative.

Was ist Festgeld? Was ist Festgeld?

Suchen Sie ein festverzinsliches Konto mit attraktiven Zinssätzen? Die Eröffnung eines Festgeldkontos hat den großen Vorzug, dass Ihnen andere Anlagemöglichkeiten wie Tagesgeld oder das traditionelle Sparkonto zum Teil sehr gute Zinsen nicht anbieten können. Festgelder sind daher besonders für Anleger von Interesse, die an einer langfristigen Geldanlage Interesse haben, bei der Sie das Kapital auch für ein Jahr oder mehr abstellen können.

Die andere für Deutsche sehr beliebte Anlageart ist der Zins. Sie ist nicht nur erhöht, sondern auch für die gesamte Dauer der Garantie. So wissen Sie im Voraus, wie viel Sie am Ende der Investition auf Ihr Bankkonto zurückbekommen. Deshalb investieren knapp zwei Drittel aller Investoren ihr Kapital in Fest- oder Tagesgelder.

Aber es gibt immer noch genügend Provider, die Ihnen einen günstigen Zins für Ihr Konto bieten können, wenn Sie nur wissen, was Sie bei der Eröffnung eines Kontos beachten müssen. Wie hoch ist die Termineinlage? Festgelder sind im Prinzip nur eine von vielen Anlagemöglichkeiten (Tagesgeld, Liegenschaften, Anteile, Kryptowährungen etc.), die Ihnen bereitstehen. Bei Festgeldern werden im Voraus die Laufzeiten und der Zins der Anlagen bestimmt.

Dies bedeutet konkret: Einmal kalkuliert die Hausbank den Festzins auf Basis des derzeitigen Verzinsungsniveaus zu Anlagebeginn, das dann für die ganze Dauer gewährleistet ist (Zinsgarantie). Fällt der Zins danach wieder, profitiert man von dem günstigeren Zinsniveau von vor wenigen Monaten. Allerdings müssen Sie sich auch bewusst sein, dass Sie während der Vertragslaufzeit keinen Zugang zu Ihrem Kapital haben - im Gegensatz zu z.B. Übernachtungsgeld.

Wenn Sie trotzdem auf das Kapital zurückgreifen wollen, müssen Sie die Folgen übernehmen, in der Regel den Ausfall aller Einkünfte. Zur Kompensation dieser Steuerungsaufgabe sind die festen Zinssätze wesentlich größer als bei Tagesgeldern. Ein einjähriges Festgeld ist wesentlich günstiger als ein gleich langes Overnight-Depot - und auch wesentlich weniger zeitaufwendig.

Sie sind an einer langfristig angelegten Investition zu einem günstigen Zins und können auf die Investitionssumme für einige wenige Wochen oder Jahre problemlos zurückgreifen? Da ist eine Termineinlage für Sie richtig. Wenn Sie dagegen etwas mehr Spielraum behalten und während der Investition auf Ihr Kapital zurückgreifen wollen, kann eine Tageseinlage für Sie besser sein.

Was sind die Einflussfaktoren auf die Festzinsen? Wie hoch die feste Verzinsung ist, hängt von mehreren Einflussfaktoren ab: Anlagebetrag: Je größer Ihre Investition ist, je mehr Zinsen für Festgelder sind in der Regel zu zahlen. Laufzeiten: Je mehr Zeit Sie für die Laufzeiten verwenden, um so größer ist der über die Periode festgelegte Zins. Zinseszins-Effekt: Je öfter die Zinszahlung, umso größer der Zinseszins-Effekt auf dem Festgeld-Konto.

Bei vielen Kreditinstituten wird der Zins nur einmal in der Frist festgelegt. Wo ist der beste feste Zins? Wenn Sie sich für einen Provider entscheiden, können Sie ein Termingeldkonto einrichten. Im Zinsvergleich können Sie über die Schaltfläche "Zur Bank" herausfinden, welche der beiden Bankverbindungen Sie gewählt haben. Sie müssen hier auch Ihr aktuelles Bezugskonto eintragen, auf das das verzinsliche Guthaben am Ende der Frist ausbezahlt wird.

Überprüfen Sie Ihre Identifikation bei der Hausbank mit dem PostIdent oder VideoIdent Verfahren. Im Vergleich der Festgelder erhalten Sie eine detaillierte Erläuterung der beiden Möglichkeiten. Sie erhalten von der Hausbank die Vertragsdokumente, Einlagensicherungsinformationen und mehr per Brief oder e-Mail. Ihr Termingeldkonto wurde eroeffnet. Das Konto läuft ab dem ersten Geldeingang auf dem Konto.

Sie haben am Ende der Amtszeit zwei Möglichkeiten. Entweder Sie kassieren das Bargeld aus und halten den Prozess für abgeschlossen. Sie entschließen sich zu einer Anschlussinvestition - in diesem Falle sollten Sie unseren Zinskalkulator erneut ausprobieren. Muss die Verzinsung von Festgeldern besteuert werden?

Alle Einkünfte aus Kapitalvermögen müssen prinzipiell in Deutschland besteuert werden; Festgelder sind keine Ausnahmen. Ihre Vorteile bei Festgeldern: Weil Sie bereits zu Laufzeitbeginn wissen, wie viel Zinsen Sie am Laufzeitende erhalten haben (garantierter und fester Zins über die gesamte Laufzeit), können Sie auch im Voraus angeben, ob Sie eine Abgabe haben.

Wichtig zu Beginn: Achten Sie immer auf das Ende des Vertrages Ihres Terminvertrags. Für einige Kreditinstitute können Sie das Depot nicht am Ende der Vertragslaufzeit schließen, sondern um die Vertragslaufzeit erweitern (automatische Wiederanlage). Inwieweit ist ein Termingeldkonto gesichert? Dabei ist zu unterscheiden, ob Sie das Kapital bei einer in- oder ausländischer Hausbank anlegten.

Denken Sie jedoch daran, dass das Herkunftsland, in dem Sie Ihr Kapital investiert haben, weiterhin für die Auszahlungen verantwortlich ist. Der Bund zahlt laufend in das "Deutsche Einlagensicherungssystem" ein, so dass die Millionenbeträge auf festen Konten in Deutschland in der Regel gesichert sind. Wie viel kosten Zeitkonten? Der große Vorzug von Tagesgeld- und Termingeldkonten ist, dass sie völlig kostenfrei sind.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema