Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Wiederanlage
ReinvestitionBegriffsbestimmung: Reinvestition à Börselexikon
Hier finden Sie Fachbegriffe aus der Finanz- und Fondswelt. Dazu markieren Sie den ersten Buchstaben des gewünschten Begriffes. Neue Anteile oder Teilfonds werden dem Investor zum entsprechenden Ausgabepreis in entsprechender Ausschüttungssumme angerechnet. Welche Wachstumsmöglichkeiten haben Investoren auf der ganzen Welt? Im neuen Investorenmagazin präsentieren wir vier vielversprechende Bücher.
Begriffsbestimmung: Reinvestition | Fonds-Lexikon
Hier finden Sie Fachbegriffe aus der Finanz- und Fondswelt. Dazu markieren Sie den ersten Buchstaben des gewünschten Begriffes. Welche Wachstumsmöglichkeiten haben Investoren auf der ganzen Welt? Im neuen Investorenmagazin präsentieren wir vier vielversprechende Bücher. Wie wird der DAX am Ende dieser Handelswoche aussehen - KW 28?
Wie kann man in Investmentfonds reinvestieren? Böhm's DAX-Strategie
Reinvestition in Fonds: Wenn ein Investor auf seine Ausschüttungen verzichten muss und den Fondsertrag im Fond zurücklässt, wird von einer Reinvestition gesprochen. Zahlreiche Fondsunternehmen honorieren Reinvestitionen und geben einen Reinvestitionsrabatt. D. h.: Wenn Sie als Investor auf die Verteilung verzichteten und diese im Anlagefonds ließen, gewährten Ihnen die Anlagegesellschaften einen Abschlag auf die neuen Anlagefonds.
Ausschüttung von ETFs mit automatischem Re-Investment = Retention? - Geldmarkt und Fonddepot
Worin besteht eigentlich der genaue Unterschiedsbetrag zwischen einem reinvestierenden ETF und einem reinvestierenden ETF? und wird der Reinvestor in den nächsten Jahren besteuert? Background: Ich (33 Jahre alter, langfristig orientierter Anlagehorizont) habe derzeit drei verteilende börsengehandelte Fonds (MSCI World 50%, MSCI Emerging 30%, Euro Stoxx 600 20%) mit einem Portefeuille von ? 10.000.
Das sind Ausschüttungen, da ich die Ausschüttung von Geldern generell für besser erachte, weil ich keinen Wunsch habe, einen Akkumulator in 20 Jahren mit etwa 40-50% Kapitalertragsteuer zu besteuern, wenn die Staatskassen nicht ausreichen. Die eigenständige Reinvestition der Ausschüttungen, insbesondere bei einer kleinen Menge wie 10000 , ist natürlich auch ein Aufwand.
Weil mir eine eigenständige Reinvestition zu (außerbörslich) 5,90 ? überproportional zum Ausschüttungsbetrag eines 10000 ?-Portfolios erscheint. Weil mein Maklerflatex eine automatisierte Reinvestition bietet, würde ich dies im Moment vorziehen (dies wird sich in den kommenden 1-2 Jahren bei mir verändern, da dann mein Gesamt-Portfolio sukzessive auf 100.000 aufgestockt wird und ich die Distributionen dann wahrscheinlich unabhängig von den Rabatten der einzelnen Länder nutze).