Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Gute Fonds zum Sparen
Gutes Geld zum SparenNeueinsteiger: Geld anlegen: Sparen mit Mitteln
Selbst wenn die meisten Studierenden und Berufsanfänger nur noch geringe Summen haben, sind Anlagefonds optimal, um schon mal erste kleine Sparbeträge auf der Beilage zu erwirtschaften. Schon kleine Summen investieren cleverFoto:© svair - überpixel. deGerman people think a lot of saving - das ist das Ergebnis fast aller Befragungen, die auf diese Weise von Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und Behörden in der Bundesbevölkerung durchgeführt wurden.
In dieser Hinsicht sind die identischen Studienergebnisse, die Axa Investment Managers und TNS Infratest vor kurzem veröffentlichten, nicht überraschend.
"Eine erschreckende Bilanz", meint die Münchener Finanzplanerin Sylvia Gensler. Sie erfährt immer wieder, dass gerade Jugendliche, für die diese Anlageform besonders gut ist, keine Ahnung haben, was ein Fonds-Sparplan ist, oder - viel mehr noch - aus Furcht vor angeblich nicht kalkulierbaren Gefahren davor zurückscheuen.
Zwar ist die Eröffnung eines Sparbuchs bei Ihrer Bank etwas leichter, aber eine Anlage in einen Fondssparenplan ist trotzdem eine lösliche Aufgabe: Wer mit einem Fonds spart, gibt einen bestimmten Betrag per Spardispositiv an ein Unternehmen ab, das ihn dann so effektiv wie möglich einbringt, zum Beispiel in Aktien, Obligationen, Immobiliaranlagen oder sehr kurzfristige Geldanlagen.
Das Fondsmanagement versucht, durch Hin- und Herarbeiten Kurssteigerungen zu erreichen und die rentabelsten Investments zu identifizieren. Im Gegensatz zum Direktkauf an der Wertpapierbörse kauft der Sparende nicht unmittelbar Aktien eines Unternehmens, sondern den Fonds, in den er und andere Investoren investieren.
Mit dieser Top-Lösung können Anleger auch kleine Beträge am Markt anlegen und eine gute Diversifikation ihrer Anlage erreichen. Die Fondssparpläne zeichnen sich durch ihre hohe Sparflexibilität aus: Dies macht das Sparen besonders für Studierende und Berufseinsteiger mit niedrigem oder schwankendem Gehalt attraktiv. Fliesst das Kapital wieder reichlicher, sind zu jeder Zeit größere Tranchen oder Sonderauszahlungen möglich.
Jeder, der im Alter von 25 oder 30 Jahren für die weitere Entwicklung vorsorgen will, aber nicht weiss, wie viel ihm dafür in den nächsten Jahren zur Verfügung steht und zugleich so viel Profit wie möglich erzielen will, "kann Spargelder nicht ignorieren", sagt Karin Baur, Fonds-Expertin bei Finanzztest. Die Aktienfonds-Sparpläne haben in den vergangenen 30 Jahren eine Durchschnittsrendite zwischen 8,3 und 9,7 Prozentpunkten erzielt, so die aktuellen Sparplanstatistiken des BVI.
Einerseits ist der Fondsverwalter immer auf unterschiedliche Titel angewiesen, andererseits können sich die Sparenden auch für Fonds mit geringerem Risikoprofil entschließen. Zudem werden Fluktuationen dadurch ausgeglichen, dass die Anteilscheine regelmässig erworben werden. Investoren nutzen den so genannte Kosten-Durchschnitteffekt: In Zeiten schwacher Aktienmärkte, in denen Wertschriften günstig sind, bekommt man mehr Aktien für die Sparquote, in Zeiten guter Aktienmärkte - zu höheren Kursen - weniger für das selbe Kapital.