In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Edelmetalle Kaufen
Kaufen Sie EdelmetalleEdelmetallkauf
Sie können Edelmetalle bei allen aufgeführten Anbietern komfortabel im Internet kaufen und sich die Edelmetalle sofort nach Haus bringen lassen. Viele Händler bieten auch den Kauf von Edelmetallen in einer lokalen Zweigstelle an. Selektieren Sie dazu ganz unkompliziert, welches Metall Sie kaufen oder miteinander kombinieren wollen. Welche Edelmetalle würden Sie gerne kaufen? Welche Edelmetalle kaufen Investoren am meisten?
Weshalb sollten Sie Edelmetalle kaufen? Der Einsatz von Edelmetall in Wirtschaft und Technik, die zunehmende weltweite Nachfragesteigerung durch die zunehmende Erdbevölkerung, der Rückstand der Schwellenländer wie China und Indien, stetig ansteigende Produktionskosten - die Argumentationsliste für Edelmetalle kann nach Belieben erweitert werden. Für Anleger sind Edelmetalle als langfristiges Investment als Krisenprävention und Absicherung gegen Inflationsgefahren und Wertverluste anzusehen.
Durch den physischen Kauf von Edelmetallen wird auch eine gewisse Unanonymität und UnabhÃ?ngigkeit von der Bank, dem Versicherungswesen und der Finanzbranche erreicht. Beim Edelmetall-Preisvergleich können Sie die gängigsten Edelmetalle kaufen und erforschen und zu den günstigsten Konditionen bei renommierten Edelmetall-Händlern ordern und sich diese auch gleich nach Haus bringen lassen. Im Preisvergleich. Letztere bieten den Vorzug, dass sie auch von der Branche unmittelbar verarbeitet und zurückgekauft werden können.
Münzenkapseln und -tuben (verschließbare Kunststofftuben zur Aufbewahrung) werden oft von Investoren gekauft, um die Münze für einen längeren Zeitraum in einem guten Erhaltungszustand zu halten. Je nach Etat und individuellem Anlagebedarf ergibt sich die Fragestellung, in welcher Art und Weise Edelmetalle angelegt werden sollen. Das Münzspektrum erstreckt sich von klassisch angelegten Investmentmünzen mit hohem Umlauf und guter Austauschbarkeit (leicht austauschbar) bis hin zu Kollektormünzen mit wechselndem Motiv, die zwar in der Anschaffung aufwendiger sind, aber in manchen Fällen einen Sammelwert haben.
Sein vielseitiger Einsatz in Wirtschaft und Wissenschaft führt auch zu einer steigenden Zahl (wachsende Weltbevölkerung), weshalb viele Fachleute das Metall als wertvolles Metall mit einem hohen Wertschöpfungspotenzial einstufen. Münze oder Stange? Ob man nun eine Münze oder einen Balken kaufen soll, ist eine Sache, die jeder Investor oder Kollege selbst entscheiden muss.
Häufig werden Münze als attraktiver empfunden, Riegel erfordern weniger Fachwissen und sind einfacher zu lagern und in entsprechenden großen Stückzahlen zu lagern, weshalb sie den Vorzug staatlicher Reinheits- und Gewichtsgarantien sowie der Annahme durch Händler, Kreditinstitute und Investoren haben. Als besondere Münzform gelten die sogenannten Silberbarren, die zwar als Riegel, aber amtlich zu den Goldmünzen zaehlen.
Bei unserem Vergleich werden Stäbe ohne Zulassung als "nicht LBMA-zertifiziert" gekennzeichnet. Investmentmünzen oder Sammelmünzen? Anfänger sind in der Regel am besten dazu angehalten, gängige Investmentmünzen zu kaufen (siehe Top 10 Popular Coins and Bars). Diejenigen, die sich intensiver mit dem Thema Geld beschäftigen oder aus Hobbygründen Geld sammeln, finden im Kursvergleich auch Geldstücke mit einem alljährlich wechselnden Thema (z.B. Lunar-Serie, Kookaburra, China Pandabär, Köala etc.), die eine Quasimischung aus Anlage- und Sammelmünze - also eine Investmentmünze mit Sammler-Charakter - repräsentieren und zum Teil über die Jahre an Wert gewinnen, aber der Ausgabekurs ist etwas teurer als bei den herkömmlichen Anlagen.
Das gebräuchlichste Edelmetallmünzen der Standardeinheit 1 oz sind: Die Prämie bei reinem Sachwert ist jedoch bei kleinen Stückzahlen (Stückkosten) in der Regel größer als bei großen Stückzahlen, was oft als Kaufargument für größere Stückzahlen verwendet wird. Kaufen Sie im Internet oder in bar? Inzwischen hat sich der Online-Edelmetallkauf bei vielen unserer zahlreichen Kundinnen und Kunden etabliert - nicht nur, weil nicht jeder einen Edelmetall-Händler in unmittelbarer Nähe hat und Online-Händler immer die besten Preise vergleichen und komfortabel nachhause bringen können.
Zahlreiche Trader geben ihren Kundinnen und Kunden zudem die Gelegenheit, Edelmetalle direkt vor Ort zu kaufen. Mit der Händlerradiussuche, die nach Eingabe der Postleitzahl den nächsten Fachhändler zeigt, können Sie Fachhändler mit einem Shop oder Edelmetallzähler in Ihrer Umgebung auffinden. Hier werden Edelmetalle gelagert? Mit dem Ankauf von Edelmetall entsteht zwangsläufig die Lagerungsfrage.
Im Allgemeinen wird es als ungefährlich angesehen und kann für weniger als 50 EUR pro Jahr gemietet werden. Es gibt neben Kreditinstituten auch Spezialanbieter, die gegen eine angemessene Vergütung die Lagerung von Edelmetall einlagern. Ungeachtet der für Ihre Edelmetalle ausgewählten Aufbewahrungsart empfehlen wir Ihnen, mindestens einen Teil in Ihrem direkten Zugangsbereich zu unterbringen.
Wenn Sie Ihre Edelmetalle weiterverkaufen möchten, können Sie die entsprechenden Einkaufspreise auf unseren Seiten zum Preisvergleich einsehen. Veräußerungsgewinne aus dem Edelmetallverkauf sind nach der sogenannten Haltedauer von einem Jahr von der Quellensteuer befreit, weshalb eine Offenlegung in der Erklärung nicht erwünscht ist. Wenn Sie Edelmetalle kaufen, ist es empfehlenswert - wenn auch nicht unbedingt nötig - alle Quittungen für den Edelmetallkauf als Beweis vorzuhalten.