Staatsanleihen usa

US-Staatsanleihen

ETF Investoren wie US Treasuries und Goldfonds Über 35 Milliarden Dollar flossen im Monat März 2009 in die ETFs ein. Nach Angaben des US-Anbieters Schwarzrock wurden im Monat März 5,7 Mrd. $ aus allgemeinen europäischen Aktien-ETFs und 4,8 Mrd. $ aus Aktien-ETFs, die in der Eurozone anlegen, abgezogen. Die japanischen Aktien-ETFs haben per Saldo 0,4 Milliarden Dollar eingebüßt.

Von den im Monat April in ETFs angelegten 35,4 Milliarden Dollar ging der größte Teil in die USA - und rund die Hälfe davon in Anleihen.

ETFs waren besonders populär bei US-Staatsanleihen und Firmenanleihen, die $6,6 Mrd. bzw. $3,2 Mrd. an Neugeldern anlockten. Laut Schwarzfelsen haben sich die Anleger hauptsächlich an ETFs geklammert, die in Wertpapiere mit kurzen Laufzeiten investieren. In der Regel reagiert der Kurs dieser Anleihen nicht sehr sensibel, wenn die Zinssätze ansteigen - was in den USA, wie Sie wissen, zur Zeit der Fall ist.

Der Gold-ETF brachte ebenfalls 3 Milliarden Dollar an Neugeldern ein. Im ETF auf US-Aktien floss Netto-Neugeld in Höhe von knapp 7 Milliarden Dollar. Auch ETFs für Anleihen von wirtschaftlich engstirnigen Kreditnehmern (High Yield Bond ETF) konnten etwas mehr als 1 Mrd. $ zulegen, obwohl diese Wertpapiere von vielen Analysten nach einem überwältigenden Preisanstieg im vergangenen Jahr als hoch eingestuft werden.

Aber sie bringen etwas mehr Ertrag als Anleihen guter Unternehmensschuldner. Korrespondierende Aktien-ETFs brachten 6,5 Milliarden Dollar Netto-Neugeld ein. In diesem Jahr haben sie beinahe 30 Milliarden Dollar gesammelt. Allerdings haben die ETF-Anleihen der Schwellenländer im Monat März 0,7 Milliarden Dollar an Anlegergeldern eingenommen.

"Sichere Zuflucht." US-Staatsanleihen mit guten Gewinnaussichten

Die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und anderen großen Wirtschaftsnationen wie China verschärfen sich beinahe jeden Tag. US-Präsident Donald Trump hat am vergangenen Freitag Zölle in Höhe von 50 Mrd. Dollar auf Importwaren aus China erhoben. Auch China hat im gleichen Maße gegengesteuert. In der vergangenen Handelswoche traten EU-Steuern auf eine Vielzahl von US-Produkten in Kraft, wobei die Firma Trompete sofort mit neuen Abgaben auf die europäischen Fahrzeuge gedroht hat.

Jetzt hat Russland auch bekannt gegeben, dass es in naher Zukunft für einige US-Waren Zollgebühren erhebt. Die Ertragsperspektiven von US-Staatsanleihen haben sich nach Angaben des Asset Managers Nordea Asset Management durch den Anstieg der Renditen in den letzten Wochen gebessert. Ihre Reputation als sichere Zuflucht ist so stark wie seit langem nicht mehr", sagt Witold Bosch, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management, in einem kürzlich erschienenen Marktexperten.

Nach Bahrkes Worten "kommt er momentan kaum an US-Zinspapieren vorbei". "Denn: Ihre Rendite hat sich auch in realen Werten erhöht - trotz höherer Teuerungsraten! "Anleger müssen ihre Durationsrisiken nicht mehr steigern, um eine wirklich gute Rendite zu erzielen", so die Experten. Die ETFs decken alle Fälligkeitskategorien von in den USA emittierten Treasuries ab.

Alle Obligationen müssen eine Laufzeit von 18 Monate und ein Umlaufvolumen von mind. 1 Mrd. USD haben.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema