Die besten Sparbriefe

Der beste Sparbrief

Kein Risiko: Der Zinssatz ist für die gesamte Laufzeit fixiert. Die Top-Angebote finden Sie hier! Die weiteren Voraussetzungen für die Berechnung: Anlageform: unbedeutend, Art der Kontoeröffnung: unbedeutend: Zinssätze für Sparbriefe: Sie suchen einen Sparbrief mit attraktiven Zinssätzen?

Gegenüberstellung der besten Anbieter von Sparbriefen

Und was ist ein Sparbuch? Eine Sparurkunde ist ein fest verzinsliches Investmentprodukt. Dies bedeutet, dass die Zinshöhe für die ganze Dauer ermittelt wird. Die Sparanleihe hat in der Regel Laufzeiten von ein bis zehn Jahren, d.h. sie ist für Anleger mit einem mittleren Investitionshorizont gedacht. Wertminderungen im Gegensatz zu kotierten Titeln sind nicht berücksichtigt.

Bei Sparbriefen können die Zinszahlungen auf unterschiedliche Weise ablaufen. Sie werden in der Regel einmal im Jahr und bei einigen Banken einmal im Monat ausbezahlt. Hinzu kommen die aufgelaufenen und diskontierten Sparbriefe. In der geklammerten Ausführung bleiben die Zinszahlungen zunächst bei der Hausbank, am Ende wird das gezahlte Geld inklusive Zinszahlungen zurückgezahlt - mit Aufzinsung.

So funktioniert das Pendant, der diskontierte Sparbrief: Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, ist ein Abgleich unerlässlich. Diese Gegenüberstellung bringt Sie innerhalb weniger Augenblicke zum besten Preis. Das Sparbuch und das Termineinlage sind auf den ersten Blick recht ähnlich: Zins und Fälligkeit sind fest, es entstehen keine Kosten und das Geld kann nicht gekündigt werden.

Allerdings gibt es im Einzelnen zwischen den beiden Anlageformen mit fester Verzinsung Unterschiede: Die Dauer des Festgeldes ist nicht in Klammern gesetzt. Sie als Investor können zusätzlich zu den einheitlichen Fristen von drei, sechs und neun Monate oder Jahresintervallen Einzeltermine mit Ihrer Hausbank absprechen. Deshalb werden Festgelder auch als Festgelder bezeichnet. Die Sparbriefe haben in der Regel eine Jahreslaufzeit von bis zu zehn Jahren.

Im Falle von Festgeldern bekommen Sie entweder jährliche Zinszahlungen oder die Hausbank zahlt sie am Ende der Laufzeit gemeinsam aus. So vereinnahmen die Österreichische Autobahn und die Deniz Banken die Zinserträge bis zur Fälligkeit, während die Grenke und die VTB Direktbank sie auszahlen. Mit dem Sparbuch können Sie auch ein drittes Zins-Modell nutzen: den diskontierten Sparkassenbrief.

Bei Fälligkeit wird Ihnen dann der volle Nominalwert (inklusive Zinsen) erstattet. Beispielsweise kann die ABC Bankengruppe flexibel verzinsen und die Rendite Ihres Sparbriefs quartalsweise, einmal im Jahr oder bei Fälligkeit verteilen. Festgelder sind die klassischen Bankeinlagen. Eine Sparurkunde ist dagegen eine Namensanleihe, also eine Anleihe.

Die Sparbriefe unterliegen nicht der Einlagengarantie. Im Konkursfall werden alle anderen Kreditgeber vor der Entschädigung des Sparbriefinhabers betreut. Festgelder müssen vor Ende der Laufzeit gekündigt werden, andernfalls wird das Geld zu den dann geltenden Bedingungen reinvestiert. Die Sparbriefe verfallen dagegen ohne Neuanlage von selbst.

Hinweis: Bei Festgeldern definieren Sie von vornherein, was mit dem Geldbetrag am Ende der Laufzeit abläuft. Alle unsere Sparbriefangebote unterstehen der rechtlichen Absicherung nach EU-Verordnung. Dies bedeutet: Ob Termineinlage, Tagesgeld oder Sparbrief:

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema