Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Doppelkarte
ZweifachkarteExclusive und außergewöhnliche Doppelkarten auf Spezialpapier.
Übersichtskarte im Internet
Straßentransport birgt viele Gefahren für alle Beteiligten. Deshalb sollten Sie eine gute Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung haben schützen.
Jährlich werden auf Verkehrsunfällen in Deutschland rund 400.000 Menschen verletzt. Bei den meisten Geschädigten gibt es eine Entschädigung von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung des Verursachers. Dann zahlen wir z.B. Lohnausfall, Schmerz- und Leidensentschädigung oder Hinterbliebenenleistungen. Bewerben Sie sich jetzt für eine eVB Nummer gleich im Internet unter für Ihr Auto! Ein eVB für ein anderes Auto als ein Auto?
Bisher benötigte jeder, der ein Fahrzeug anmelden oder wechseln wollte, eine Versicherungsbescheinigung, die so genannte Doppelkarte, um seinen Haftpflichtversicherungsschutz nachzuweisen.
So kann die zuständige Stelle im Internet überprüfen, ob für das Auto eine Haftpflicht-Versicherung vorliegt und das Auto dann eintragen. Vor allem soll die digitale Versichertenbestätigung die Abläufe schneller und einfacher gestalten und für mehr Transparenz sorgen: Sie soll beispielsweise dazu beitragen, Falsifikate oder unzulässige Versicherungsbescheinigungen zu verhindern. "Wir haben sehr gute Anfangserfahrungen gemacht - der Prozess ist weitestgehend reibungslos", so Jörg Steinhauer.
Testfahrt: Wer den Kunden fährt, sollte einen gültigen Führerschein und den Ausweis vorzeigen. Falls der Erwerber während der Testfahrt einen Schaden anrichtet, muss er damit gerechnet werden, dass er in eine geringere Schadenfreiheitsrabattklasse eingestuft wird.
Formulare sind kostenfrei im Netz verfügbar. Die Verkäuferin sollte den Kunden über Defekte oder Unglücke am Auto informieren und diese ebenfalls vertraglich eintragen. Die Käuferin verpflichtet sich, das Auto sofort wieder zuzulassen.
Sofort nach dem Kauf muss der Veräußerer eine Verkaufsanzeige an die Registrierungsstelle und die Versicherungsgesellschaft senden. Formulare hierzu sind auch im Netz verfügbar. Die Kfz-Steuer muss vom Veräußerer bis zum Eingang der Verkaufsanzeige bei der Zulassungsstelle weiter gezahlt werden.