Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Devisen Definition
Definition der DevisenFremdwährungen erklären! Böhm's DAX-Strategie
Waren Sie schon einmal außerhalb der Euro-Zone, so dass Sie eine andere Zahlungsmittel als den EUR verwenden mussten? Wer ausländische Banknoten und Geldmünzen in der Hand hält, kann dies als "ausländische Banknoten und Münzen" bezeichnen. Dies bezieht sich nicht auf verschiedene Arten von Barmitteln. Vielmehr bezieht sich der Ausdruck "Banknoten und Münzen" auf ausländische Bargeldbestände in Bargeldform.
In der Finanzbranche benutzen wir jedoch viel öfter einen anderen Fachbegriff: Devisen! In der vergangenen Handelswoche sagte ein guter Bekannter zu mir: "Stefan, ich habe in der letzten Zeit einige spannende Beiträge über Devisen lesen können. Es scheint, dass Spekulationen mit Devisen unter gewissen Bedingungen sinnvoll sind. Können Sie mir nicht einfach sagen, was das ist?
"Als ich das erste Mal versuchte zu erläutern, bemerkte ich, dass es nicht so leicht ist, den Ausdruck "Devisen" anderen Menschen zu erläutern, die in der Realität nie etwas mit dem Gegenstand zu tun hatten. Die einfachste Art, sich an die Definition von "Devisen" zu erinnern, ist, sich daran zu erinnern: Im Unterschied zu den MÃ?nzen sind Devisen keine Banknoten oder MÃ?nzen in Bargeldform.
Statt dessen werden Salden, die auf Fremdwährungskonten verfügbar sind, in der Regel als Devisen ausgewiesen. Dies bedeutet, dass Sie Devisen nur bargeldlos überweisen können, z.B. per Banküberweisung. Varietäten werden oft als Devisen genannt, aber genau betrachtet sind sie es nicht. Wer sich nicht mit dem Börsen- und Geldanlagethema beschäftigt, hat im täglichen Leben mit Devisen fast nichts zu tun.
Zusätzlich zu den klassischen Anlagemöglichkeiten wie Tagesgeld, Festgelder, Bausparen etc. kann er auch eine Geldanlage in Anteile, Geldmittel und Devisen oder die längerfristige Veranlagung Ihres Vermögens auf einem sogen. Dies ist ein Sonderanlagekonto, das nicht in EUR, sondern z.B. in CHF verwaltet wird.
Also tauscht man quasi den EUR gegen CHF. Das bedeutet, dass das Habensaldo auf dem Frankenkonto nun als Devisen bezeichnet wird. Zum Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass Fremdwährungen nicht nur für langfristige Anlagen geeignet sind - wie im Rahmen des Themas "Fremdwährungskonten" dargestellt.
Immer mehr Menschen, die schnell Geld verdienen wollen, setzen auf den Devisenhandel. Dieses Handeln wird auch Forex-Handel genannt. Devisen ist der deutsche Ausdruck für "Fremdwährungen" (Devisen). Handeln dagegen steht einfach für "Trading". Sie als Investor müssen sich nicht zwangsläufig mit Devisen auseinandersetzen, aber Sie sollten die Devisenkurse kennen.
Mehr dazu in meiner Sektion "Devisen". Wieso irren sich Börsenanalysten so oft?