Wenn von sicheren Geldanlagen die Rede ist, werden neben Festgeld und Tagesgeld auch immer …
Geldanlage Versicherung
InvestitionsversicherungGeld anlegen: Versicherung als Bankersatz: Sie sollten folgendes beachten
Auf der Suche nach einem günstigen Immobiliendarlehen ist den meisten Kundinnen und Kunden bewusst, dass sie für ihr Eigenheim oder ihre Eigentumswohnung über die Hausbank aufkommen. "Viele Versicherungsunternehmen sind auch im Hypothekargeschäft tätig", erläutert Max Herbst von der freien Vermögensberatung FMH in Frankfurt. Einige Versicherungsgesellschaften bieten mittlerweile auch Tagesgeld- oder Festgeld-Konten an.
Das Bankgeschäft ist für Versicherungsunternehmen von großem Nutzen, da es eine Brückenfunktion zu neuen Abnehmern einnimmt. Wenn Sie ein Darlehen mit günstigen Bedingungen oder ein gutes Konto bei einem Provider haben, können Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt versichern. "Das hält den Konsumenten loyal zum Unternehmen" Ein weiteres Plus für die Unternehmen: "Mit solchen Aktionen stärken sie die Kundenbindung", so Herbst.
Beispielsweise kann bei Fälligkeit der Lebensversicherungspolice eines Debitors der Saldo auf einem Konto bei der Versicherungsgesellschaft vorerfaßt werden. "Auf diese Weise bleiben die Kundinnen und Kunden der Firma treu", sagt Herbst. Die Versicherer weisen für Tages- und Festgelder relativ gute Sätze auf. Nach Angaben der FMH können Kundinnen und Kunden für ihr Vermögen 2,0 Prozentpunkte Zins erhalten, zum Beispiel auf einem Termingeldkonto mit einer Dauer von 12 Monaten bei einem Direktversicherer.
Die Versicherungsunternehmen haben bis zu 2,05 Prozentpunkte auf Tagesgelder eingezahlt, mehr als einige Großbanken. "Die Versicherungsunternehmen zählen jedoch nicht zu den Top-Anbietern in diesem Bereich", betont er. Wesentlich stärker sind die Versicherungsunternehmen im Immobilienfinanzierungsbereich tätig. Simone Schuchert vom GDV in Berlin erläutert, dass dieser Geschäftsbereich für einige Firmen längst zum Kerngeschäft gehört.
"Versicherungsgesellschaften sind zur Diversifizierung und Mischung ihrer Anlagen gezwungen. Es lohnt sich für Immobilien-Käufer, sich die Offerten der Kassen näher anzusehen, beurteilt Josephine Holzhäuser vom Verbraucherzentrum Rheinland-Pfalz in Mainz. Auch bei der Finanzierung von Bauvorhaben über eine Versicherung sieht der Verbraucherschützer einen Vorteil: "Die Versicherung bietet in der Regel lange Festzinsen von 15 oder 20 Jahren", sagt er.
"Im Grunde sollte die Finanzierung des Hauses auf einem festen Grund stehend sein, empfehlen Holzhäuser - ganz gleich, ob das Kapital von einer Versicherung oder einer Hausbank kommt. "Es gibt keine Differenzen in den Vertragsbedingungen zwischen Kreditinstituten und Versicherungen: "Eine Versicherungsgesellschaft überprüft auch die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers und verlangt Sicherheit. "Allerdings wollen die Versicherungsunternehmen keinen allgemeinen Wettbewerb mit den Kreditinstituten schaffen.
Darlehen und Tagesgeld-Konten gehören nicht zum Stammgeschäft der Versicherer, sagt GDV-Sprecherin Schuchert. Laut Branchenverband ist der Hypothekenanteil an den Gesamtinvestitionen der Erstversicherer in den letzten Jahren tendenziell zurückgegangen. Zum Jahresende 2005 waren es noch sieben und zum Jahresende 2010 rund 5,3 Prozent.
Der Kunde sollte bei der Geldanlage darauf achten, dass die Zinsen auf Tages- oder Festgeldkonten die Teuerungsrate so weit wie möglich ausgleicht. Sonst verlieren die Einsparungen allmählich an Bedeutung, erläutert Max Herbst von der Unternehmensberatung FMH.