Dax Fonds Vergleich

Dax-Fonds im Vergleich

um die Platzierung der vorherigen Vergleichsperiode zu sehen. Vergleichen Sie unbedingt die Kosten verschiedener Fonds mit dem jeweils gleichen Index. Im Vergleich dazu stieg der Dax im gleichen Zeitraum um acht Prozent. Helfen Sie den Sparern, Gelder zu vergleichen, einschließlich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aktien von Hedge-Fonds sich derzeit in der Verwahrung befinden.

10-JAHRES-VERGLEICH DER LANGFRISTIGEN GELDANLAGEN

Höchster Immobiliengewinn in München (+283.900 Euro), Hamburg (+173.000 Euro), Frankfurt (+162.300 Euro) bzw. Frankfurt (+29.100 Euro) und 10-jährige Staatsanleihen (+12.000 Euro) im niedrigen Mittelstand. Unten: Sparheft (+3.600 Euro) und Liegenschaften in Essen (-700 Euro) und DAX-Fonds ( (+44.800 Euro) durchaus ertragsstark, aber noch immer weit hinter Immobilienkäufen in Bremen (+54.900 Euro).

Jeder, der 2008 in München in ein Objekt investiert und den restlichen Teil finanziert hat, konnte sich nach 10 Jahren auf 313.900 EUR Umsatz einstellen. Das Investment hatte fast zehnmal so viel Ertrag gebracht. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von immowelt.de, in der mehrere langfristig angelegte Investitionsformen gegenübergestellt wurden, darunter der Erwerb von Immobilien in den 14 großen Metropolen Deutschlands.

Das Immobilienvermögen wuchs in 11 der 14 Metropolen stärker als in anderen Investitionsformen wie einem Passivfonds ETF DAX, dem Sparkassenbuch oder der Goldmünze. An der Spitze stehen Liegenschaften in München, Hamburg und Frankfurt. Jeder, der 2008 ein Volumen von rund EUR 30000 hatte und sich für eine Liegenschaft in München, Hamburg oder Frankfurt entschieden hat, hat alles richtig gemacht.

Im Durchschnitt verbleiben in München 283.900 EUR als reine Gewinne aus dem Abverkauf im Jahr 2017 - es wurde keine Rückzahlung angenommen, sondern die Aufnahme von Fremdkapital und die daraus resultierenden Zinsen. Auch die Immobilien in Hamburg (173.000 EUR Gewinn) und Frankfurt (162.300 EUR Gewinn) schlagen andere langfristig orientierte Investments bei weitem: Wer sein Vermögen lieber in Goldmünzen (Krügerrand-Münzen) investiert hat, hat seinen Anteil nach 10 Jahren etwa doppelt so hoch angesetzt (29.100 EUR Gewinn).

Die 10-jährigen Staatsanleihen haben sich nicht ganz halbiert (12.000 EUR Gewinn). Schlimmstenfalls schneidet das Sparkonto in der Auswertung ab: Es kann nur einen Wertzuwachs von zwölf Prozentpunkten in zehn Jahren bieten (3.600 EUR Gewinn). Beeindruckend ist auch der geprüfte ETF-DAX-Fonds.

Der so genannte passive DAX Fonds verfolgt den Aktienindex, indem er in Anteile der dort repräsentierten Firmen anlegt. Privatanleger, die in einen solchen Fonds investieren, profitieren von den Kursgewinnen der Anteile sowie von den Dividendenausschüttungen der Fonds. Nach einem Jahrzehnt waren 800 EUR Profit möglich. Der Preis ist noch relativ mäßig.

Bremen Real Estate schlug sogar einzelne Aktien der Telekom (Gewinn von 38.100 Euro). Nur in Essen hätte eine Immobilieninvestition zu einem Schaden geführt: Wäre die Immobilie nach 10 Jahren verkauft worden, wären von den rund dreißigtausend Euros nur noch 29.300 zu haben. Daher wurden solche Investitionen in der Auswertung nur als Referenzwert verwendet.

Dennoch ist das Resultat interessant: Auch die in den vergangenen Jahren deutlich gestiegene Deutsche PostbankAktie ( "Gewinn von 127.700 Euro") hat es nicht unter die Top Five geschafft Objekte in den Metropolen München, Hamburg, Frankfurt, Berlin und Stuttgart wurden hier ohne Ausnahme platziert. Rückblickend kann man jedoch nicht automatisch Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung ziehen: Gerade in den Top-Städten München, Hamburg und Frankfurt sind die Einkaufspreise so hoch angestiegen, dass ein Ankauf und damit das Darlehen sehr hoch sind.

Es ist unsicher, ob der Immobilienwert an diesen Orten in den nächsten Jahren in gleichem Maße steigen wird. Es wurde ein Kapital in Höhe von EUR 300.000 für alle Investitionsformen übernommen, das im Jahr 2008 auf verschiedene Arten investiert wurde. Anschliessend wurde der jeweilige Beteiligungswert nach 10 Jahren überprüft und der Ertrag daraus errechnet.

Grundlage der Untersuchung war der Passiv-DAX-Fonds in Form des Fonds für den Kern-DAX-OGAW ETF. Die Aktienkursentwicklung und die Gewinnausschüttung der Unternehmen, in deren Anteile der Fonds investierte, wurden mitberücksichtigt. Die Rendite wird als thesaurierende Kasse in den Fonds wiederangelegt. Der Ertrag wurde dann aus der Performance bis 2017 ermittelt. Um den Anlageerfolg in Form von Goldmünzen zu analysieren, wurde der physische Erwerb von Goldmünzen von Krügerrand angenommen und deren Performance von 2008 bis 2017 ausgerechnet.

Für das Sparkassenbuch und 10-jährige Bundesanleihen erfolgt die Ertragsanalyse auf Basis des entsprechenden Zinssatzniveaus von 2008 und anschliessend wurde der Vermögensaufbau bis 2017 berechnet. Zusätzlich wurden die Jahreseinnahmen in das Sparkonto reinvestiert. Datengrundlage war die Entwicklung des Aktienkurses und die Dividendenzahlung für die einzelnen Aktien der Deutsche Telekom und der Deutsche Telekom.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema