Riester Zulage Berechnen

Berechnen Sie die Riester-Prämie

Wird die Mindestprämie in der Riester-Rente berechnet? Diese Daten werden an die zentrale Bonusstelle übermittelt, die den Bonus vorläufig berechnet und an den Anbieter ausbezahlt. Wenn Sie diesen Betrag erwarten können, können Sie ihn mit unserem Riester-Rentenrechner berechnen. Weniger Kindergeld(e) (siehe Tabelle unten). Bei diesem Programm können Sie den Mindestbeitrag berechnen, den Sie leisten müssen, um den vollen staatlichen Zuschuss zu erhalten.

Riester-Sparplan - Berechnung der Renditevorteile

Riester-Sparpläne haben interessante Vorzüge. Auf der einen Seite leidet sie unter dem angeschlagenen Bild anderer Riester-Produkte. Stichworte: höhere Preise, niedrigere Zinssätze oder Ausfälle. Wenn man aber einen Riester-Sparplan berechnen will, ergibt sich: Vor allem die staatliche Förderung macht diese Art der Alterssicherung interessant. Bereits die exemplarische rückwirkende Berechnung für 30 und 15 Jahre im Vergleich zum laufenden Jahr 2014 macht klar, dass Zertifikate und Leistungen die Verzinsung auch bei einem tiefen Basiszinssatz signifikant anheben.

Ein Riester-Sparplan ist deshalb auch mit über 50 Jahren einträglich. Doch auch junge Leute, die mit einem Riester-Sparplan beginnen, machen keinen Mißbrauch. Sie verbleiben hier wegen der entgangenen Mehrkosten. Die Riester-Sparpläne sind praktisch kostenlos, so dass nichts schief gehen kann.

Staatliche Subventionen wie Grundgelder, Kindergelder und Steuerersparnis können leicht eingezogen und abgezogen werden. Darüber hinaus erhält jeder Sparende pro Jahr höchstens 154 Euro Grundbeihilfe. Von 2017 an soll diese Grundvergütung auf 165 ? erhöht werden. Wenn Sie beispielsweise nur die Effekte der Grundprämie und der steuerlichen Vorteile des Riester-Bankensparplans berechnen wollen, müssen Sie zunächst berücksichtigen: Das sind die folgenden Punkte:

Grundvoraussetzung für den vollen Basisbonus ist eine Sparquote von mind. 4% des Privateinkommens. Für kleinere Beträge ist der Grundbonus ebenfalls geringer. Die Grundbeträge einer Sparquote betragen 60 pro Jahr. Der Zuschlag von 154 muss jedoch einbehalten werden. Für höhere Einnahmen ist der Betrag dementsprechend hoch.

Wenn der Bonus nun in Abzug gebracht wird, verbleibt ein steuerlicher Vorteil von 602 ?. Somit ergibt sich aus den Freibeträgen und Steuerersparnissen ein staatlicher Subventionsanteil von 39%. Dies ermöglicht auch die Berechnung der Verzinsung eines Riester-Sparplans über 30 Jahre. Inklusive Subventionen und Leistungen ergibt sich eine Verzinsung von bis zu 3,89%. Ein Riester-Sparplan ist jedoch transparent, flexibel und profitabel als eine Todesfallversicherung.

Neben den Subventionen ist dies vor allem auf das Fehlen von Anschaffungsnebenkosten zurückzuführen. Aber nicht nur die Prämien und Aufschläge würzen die Erträge - ausschlaggebend ist, dass keine anfallenden Zusatzkosten anfallen. Die Riester-Sparpläne müssen sich also nicht hinter anderen Versicherern verbergen, deren Honorare und offene und versteckte Aufwendungen erst nach Jahren auszugleichen sind.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema