Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Börsenprogramm
AktienbörsenprogrammBörsen-Software - Die besten Börsen-Software im Überblick
Die Austauschsoftware bietet dem Benutzer eine kostenlose, benutzerfreundliche und umfassende Austauschsoftware. Es gibt einen guten Grund, warum eToro eine der grössten sozialen Handelsplattformen ist. Das benutzerfreundliche Handelssystem kann mit verschiedenen Optionen punkten und eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für den Profi. Auch Video-Tutorials und Live-Webinare kommen den Anwendern zugute. Mit der Andromeda -Edition der Börse bietet Ihnen AgentenTrader eine beeindruckende Funktionalität, hohe Benutzerfreundlichkeit und eine 30-Tage-Testversion. k.
Nicht nur für Anfänger ist die Börse gedacht, sondern wird auch von erfahrenen Händlern mit vielen nützlichen Werkzeugen untermauert. Börsen-Software ist oft kein Klassiker, sondern Teil von Handelsplattformen. Die wichtigsten Funktionen, die eine gute Börsen-Software erfüllen sollte, sind Funktionen für Trading, Analysen und Portfoliomanagement.
Mit Hilfe von Chartanalyse-Tools können Händler auf Basis der Kurs- und Umsatzentwicklung der zugrunde liegenden Assets Prognosen ableiten und Trading-Signale ausgeben. Im Börsentest besticht GoPro durch eine große Benutzerfreundlichkeit. Die GoPro ist eine völlig kostenlose Börsen-Software, die sich mit ihrer klaren Trading-Plattform und ihrem exzellenten Service hervorragend für Einsteiger auszeichnet. Die Börsentätigkeit ändert sich nicht von Sekunden zu Sekunden, sondern von Millisekunden zu Millisekunden.
So genannte Händler, also Menschen, die an den Börsen handeln, nutzen daher eine aktuelle Börsen-Software, die den Erwerb oder die Veräußerung von Wertpapieren in Realzeit erlaubt. Zahlreiche Börsen-Programme erlauben bereits den automatisierten oder semiautomatischen Aktienhandel: Nahezu die HÃ?lfte aller HandelsauftrÃ?ge fÃ?r die Aktie (40 Prozent) werden in Deutschland bereits von unabhÃ?ngigen Berechnungsprogrammen ausgefÃ?hrt.
Wie funktioniert Börsen-Software? Der Einstieg in die Börsenwelt ist keine einfache Sache, vor allem für Anfänger, die noch nicht alle Fachbegriffe kennen: DAX-Titel ( "Einzelwerte" aus dem DAX, der sich aus den 30 grössten und volumenstärksten Werten Deutschlands zusammensetzt) wachsen und sinken, Titel melden Rückschläge (Ausgleich von Kursverlusten) und eine Titel-Stop-Loss ( "Verkauf eines Titels, sobald der Preis unter ein bestimmtes Niveau fällt").
Jeder, der an der Börse Erfolg haben will, kann nicht umhin, Auswertungen und Zahlen zu ignorieren. Damit ist die Software an der Wertpapierbörse nahezu unersetzlich. Die Aktie ist eine eigenständige Naturwissenschaft und erfordert daher ein hohes Maß an Marktkenntnis. Es ist eine gute Investition in den Aktienmarkt erforderlich. Börsen-Programme erlauben den Online-Kauf und Verkauf von Anteilen.
Börsen-Programme erlauben den Erwerb und die Veräußerung von Anteilen, die komfortable Administration des Aktienportfolios vom Rechner aus und helfen Händlern, mit verschiedenen Analysefunktionen, Kalkulationen und Prognosen die Kaufentscheidung zu fällen. Eine gute Börsen-Software kann so oft den Gang zum Berater oder Broker ersparen. Anwender von Börsen-Software sind bankenunabhängig und können den Börsenhandel inklusive Computerberatung oder mit Hilfe mobiler Endgeräte abwickeln.
Allerdings ist die klassische Börsensimulation als Download-Software nicht mehr zeitgemäss. Vielmehr sind gute Analyse- und Börsenwerkzeuge oft Bestandteil von Live- oder Demokonten auf Handelsplattformen. Meistens können Benutzer auch auf andere Funktionalitäten der Plattform zurückgreifen, ohne dass dem Händler dadurch Zusatzkosten entstünden.
An wen richtet sich die Börse? Für unerfahrene Händler gibt es neben einfachen Börseprogrammen, die den Start in den Aktienhandel vereinfachen, auch eine umfassende Börse-Software mit allen möglichen Ausstattungsvarianten. Auch Anfänger werden durch ausführliche Handbücher, Webinare, Video-Tutorials oder andere Beratungsleistungen für die angebotene Platform und deren Funktionalitäten unterstützt.
Doch auch die besten Börsenprogramme allein liefern nicht zwangsläufig die erste Millionen. Weil selbst das umfassendste Aktienkursprogramm die Entwicklung der Aktie nicht vorhersehen kann. D. h.: Sowohl Anfänger als auch Profis brauchen gewisse Kenntnisse über das Unternehmen mit Anteilen, um Erfolg zu haben. Denn der Aktienhandel ist und bleibt eine Sache der Zeit.
Die aktuellen Meldungen (nicht nur aus der Wirtschaft) haben einen großen Einfluß auf die Aktie an der Wertpapierbörse. Durch einen News-Ticker als Teil der Börsen-Software haben Händler immer den Überblick über das Geschehen in der Welt und können bei Bedarf agieren. Um von der Software der Börsen zu profitieren und beim Aktienhandel unterstützt zu werden, muss das System über gewisse Funktionalitäten verfügen, die in drei Bereiche aufgeteilt sind:
Die Zielsetzung des Handels ist der Erfolg an der Wertpapierbörse, sei es mit Anteilen, Devisenpaaren oder anderen Anteilen. Gute Börseprogramme erfordern daher neben den Möglichkeiten zur Beobachtung, Analyse und Diskussion der Börsen immer auch Funktionalitäten für den echten Börsenhandel, also den Kauf und Verkauf von Anteilen oder anderen Effekten. Die meisten Börsen-Programme sind keine herunterladbare Programme im herkömmlichen Sinne, sondern Analyse- und Tauschwerkzeuge, die Teil von Live- oder Demokonten auf Handelsplattformen sind.
Entsprechend haben die Benutzer der Handelsplattform über ihre Konten unmittelbaren Zugriff auf die Finanzmärkte, einschließlich Devisenpaare (Devisenhandel), Indices, Wertpapiere, Rohstoffe oder Regierungsanleihen. Austauschprogramme, die nicht Teil einer Handelsplattform sind, stellen ihren Benutzern in der Regel eine Verbindung zu ausgesuchten Kreditinstituten oder Maklern zur Verfügung. Äußerst nützlich ist es, wenn die Börsen-Software ein Demo-Account enthält.
Er kauft virtuelle Anteile mit virtueller Währung und kann seine Fähigkeiten an der Wertpapierbörse testen und ausweiten. In einem ersten Schritt wird ein eigenes Depot eingerichtet, das der zukünftige Händler je nach Wunsch bei einer Hausbank oder einem Online-Broker eröffnet.
Im Wertschriftendepot werden die erworbenen Anteile verwahrt und verwaltet. Damit werden alle erworbenen Anteile als Gutschrift im Wertschriftendepot verbucht. Gute Börsen-Software macht es Händlern leichter, ihre Wertpapierdepots zu verwalten. Es sollte mehrere Konten unterstützt werden, da es für Händler häufig ist, mehr als ein Konto zu haben. Händler nutzen es, um Titel oder Titel, über die sie auf dem neuesten Stand bleiben wollen, zu erfassen und so die entsprechenden Preisdaten zu erfassen.
Dabei kann es sich um Titel handeln, mit denen der Nutzer bereits gehandelt hat, oder um Titel, für die er sich interessieren könnte. Darüber hinaus stellen leistungsfähige Börseprogramme alle wesentlichen Kennziffern wie Kaufpreise, Dividende, Steuer oder erzielte Erträge des/der Portfolios in einer Asset-Übersicht zur Verfügung und stellen die Informationen in übersichtlicher und verständlicher Form dar. War früher der Einsatz eines Ratgebers das Gebot der Stunde, so verzichtet man heute bei vielen Händlern darauf und greift auf ein Börsenprogramm zurück.
Kernstück der Börsen-Software sind verlässliche Analysetools, die es Investoren erlauben, durch Marktbeobachtung und Marktanalyse Strategien zu erarbeiten, zu prüfen und durchzusetzen. Nachfolgend werden die wesentlichen Analysefunktionen erläutert: Im Rahmen des Backtestings beobachtet der Benutzer, wie neue Trading-Strategien in der Historie gewirkt haben. So können mit der Börsen-Software verlustfrei Irrtümer in der neuen Unternehmensstrategie erkannt, angepasst und optimiert werden.
Händler mit wenig Erfahrungen sollten jedoch Vorsicht walten lassen, wenn es um Backtesting-Ergebnisse geht. Dies sollte in jeder gut funktionierenden Börsen-Software sein. Trading-Signale signalisieren dem Händler, wann ein guter Moment zum kaufen oder verkaufen ist. Zusätzlich haben die Nutzer von Börsensystemen die Option, verschiedene Einflussfaktoren manuell einzugeben und in die Auswertung einzubeziehen.
Candlestick-Charts weisen somit den größten Anteil an Informationen unter den oben erwähnten Anzeigeformaten auf. Die guten Börsen-Programme stellen ihren Usern einen tagesaktuellen News-Feed zur Verfügung. Außerdem sind automatische Kartensignale sehr hilfreich und benutzerfreundlich. D. h. die Börsen-Software beobachtet die Kursentwicklung verschiedener Titel und erzeugt daraus Trading-Signale, die sie dem Benutzer z. B. über einen Chart-Signalticker ausgibt.
Darüber hinaus können Benutzer mit guter Lagersoftware mehrere Diagramme simultan durchsuchen und Preisentwicklungen gegenüberstellen. Es ist auch von Bedeutung, dass die Austauschsoftware die Speicherung von Diagrammanalysen ermöglicht, so dass die Benutzer bei Bedarf zu einem beliebigen späten Termin wieder darauf zugreifen können. Bei einer aussagekräftigen Auswertung ist es entscheidend, dass die Börse ihre Kursinformationen so zeitnah wie möglich bereitstellt.
In manchen Fällen werden die Börsen- und Preisdaten durch kostenlose Börseprogramme nur einmal pro Woche aktualisiert, was für den kurzzeitigen Einsatz in zugrunde liegenden Wertpapieren wie dem Day-Trading extrem nachteilig ist. Einige Programme haben auch die Option, zusätzliche Termine zu erwerben. Zusätzlich zu den wichtigsten Funktionen für Trading, Portfoliomanagement und Analysen bietet einige Börseprogramme sinnvolle zusätzliche Funktionen, von denen unter anderem ungeübte Händler profitierten.
Zahlreiche Börsen-Programme ermöglichen die Kontaktaufnahme mit anderen Händlern und den Austausch von Aktien. Besonders ungeübte Nutzer können die Handelsstrategie von Börsen- und Finanzfachleuten mitverfolgen und von deren Erfolg sowie professionellen Tipps und Tricks mitverfolgen. In der Regel ist es möglich, ausgewählte Fachleute zu beobachten und benachrichtigt zu werden, sobald sie einen neuen Artikel vorlegen.
Sogar versierte Händler können von dem Handel zwischen ihnen durch gemeinsame Nutzung von Strategien zur Maximierung ihrer Gewinne profitabel sein. Im Social Trading tauschen Investoren ihre Geschäfte auf einer einzigen Handelsplattform aus und können so von den jeweiligen Erfolgserlebnissen anderer Investoren nutzen. Es ist nicht unbedingt erforderlich, aber dennoch sehr praktikabel und bequem, wenn die Austauschsoftware individualisiert und damit an die Arbeitsmethoden der jeweiligen Händler angepasst werden kann.
Sinnvoll ist es auch, wenn der Nachrichtenticker des Börsenprogrammes auf bestimmte Themen personalisiert werden kann. Zusätzlich zur benutzerdefinierten Oberfläche können Händler auch individuelle Parameter für Kennzahlen einstellen, die ihnen bei der Suche nach dem besten Zeitpunkt für den Erwerb und die Veräußerung von Wertpapieren behilflich sind. Umfassende Börsen-Software ermöglicht oft den automatischen Börsenhandel, der oft auch als Algorithmic Trading bezeichnet wird.
D. h. das Börsenprogramm nimmt den Erwerb und die Veräußerung von Wertschriften durch Reaktion auf Marktveränderungen vor. In der Regel haben die Benutzer unterschiedliche Strategien zur Wahl. Automatisierter Trading eignet sich beispielsweise für professionelle Händler mit einer simplen Handelsstrategie, deren Zeit für Trading, Beobachtung und Analyse sehr begrenzt ist.
Das Börsenprogramm kann in diesem Falle in Ermangelung des Investors Trading-Signale implementieren, die der Investor sonst vermissen würde. Durch eine gute Börsensteuerung können Gewerbetreibende die Effektivität ihrer Transaktionen erhöhen. Die Emotionalität eines Börsenprogrammes ist ein weiteres Plus des automatischen Handelns. Nicht nur ungeübte Kaufleute sind oft von Habgier und Arroganz versucht, zu viel zu riskieren, sondern Softwareentscheidungen basieren ausschliesslich auf logischen Kalkulationen und Auswertungen.
Natürlich gibt es auch ein bestimmtes Sicherheitsrisiko im automatischen Warenverkehr. Wer es schwierig findet, einem Börsenprogramm vollständig zu trauen, findet im semi-automatischen Trading (manuelle Einträge und automatisierte Exits) eine geeignete Variante. Bei unserem Abgleich werden alle fünf Beurteilungskriterien hintereinander durchgeführt und bekommen je 0,00 bis 5,00 Zähler.
Weil jeder Benutzer unterschiedliche Anforderungen an ein Börsenprogramm hat, ist unser Test-Sieger nicht zwangsläufig die optimale Börsen-Software für alle Händler. Damit auch unerfahrene Händler und Fachleute die richtige Börsen-Software finden, haben wir einige der besten und populärsten Börsen-Programme gegenüberstellt.
Dazu gehören vier Browser-basierte Applikationen und sechs herunterladbare und zu installierende Austauschprogramme. Es ist letztlich eine Frage des Geschmacks, ob der Nutzer die Online-Version oder die Version bevorzugt. Je nach verfügbarer Version haben wir im Feb. 2017 einen Demo-Account für unseren Börsensoftware-Test eingerichtet, die kostenlose Test- oder Basis-Version herunter geladen und eingerichtet und die Funktionalität der Börsensoftware erprobt.
Dazu gehören unter anderem generelle Angaben wie die Unternehmenszentrale und die Fragestellung, ob das Börsenprogramm vollständig browserbasierend oder als Downloads zur Verfügung steht. Anhand dieses Kriteriums erkennt der Anwender auch, ob die im Rahmen eines Maklers angebotene Lösung einen unmittelbaren Zugriff auf die Finanzmärkte, nur eine Verbindung zu ausgewählten Kreditinstituten oder Maklern oder keine direkte Handelsmöglichkeit aus dem Börsenprogramm hat.
Hier punktet die jeweilige Börse vor allem mit einer klaren, überschaubaren und benutzerfreundlichen Basis, die idealerweise über eine Drag-and-Drop-Funktion verfügen. Zu 100 Prozent kommt eine solche Lösung, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllt: eine klare, ansprechende und anpassbare Benutzeroberfläche, auf der alle wesentlichen Funktionalitäten auf einen Blick ersichtlich sind, eine umfassende Online-Hilfe im System, die sich leicht und zu lange warten lässt, auch für Benutzer ohne Erfahrung mit Börsensystemen, die sich einfach und schnell auf der Bühne zurechtfinden und Grundfunktionen wie die Diagrammerstellung wiederfinden.
Der große Pluspunkt einer Börsen-Software ist ein Demokonto, mit dem sich nicht nur Anfänger mit unterschiedlichen Angeboten bekannt machen und risikolos Strategien erproben können. Alle Börsen-Programme haben diese Möglichkeit in unserem Testfall, aber die Benutzung einiger Demokonten ist zeitbegrenzt. Im Rahmen unseres zweiten Bewertungskriteriums untersuchen wir, welche Funktionalitäten die unterschiedlichen Börseprogramme ihren Anwendern bereitstellen.
Unter anderem überprüfen wir, ob die Börsen-Software über einen News-Ticker und Werkzeuge zur Chartauswertung verfügen. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Chart-Typen und Kennzahlen sowie verschiedene Zeichentools zur Auswertung und Personalisierung der Charts. Benutzerfreundliche Reports ermöglichen auch das Customizing und die individuelle Gestaltung der Oberfläche.
Weiteres Punktesammeln übernehmen Börsensysteme mit automatischen und halbautomatischen Tradingsystemen, die den Börsenhandel und die Umwandlung von Handelssignalen untermauern. Auch bei der Software, die unter anderem für den Aktienhandel eingesetzt wird, kommt der Wertpapiersicherheit eine wesentliche Bedeutung zu. Die weiteren Pluspunkte werden von Börsenprogrammen mit leicht verständlichen und detaillierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, idealerweise in Deutsch, sowie Risikohinweisen gesammelt, mit denen die Anleger ausdrücklich über alle eventuellen Gefahren des Handelns in Bezug auf Wertpapiere und Wertpapiere informiert werden.
Für Händler ist es ebenfalls empfehlenswert, im Falle einer Zahlungsunfähigkeit, bei der das Kundendepot als separates Konto verwaltet wird, auf eine gute Einlagensicherheit zu achten. Grundlegende Voraussetzung für den Aktienhandel, Devisen und Co. ist die Kontoeröffnung und ein Depot bei einem der Provider.
Besonders nützlich ist es, wenn man sie komfortabel im Internet öffnen kann. Im Idealfall ist das Benutzerkonto ebenfalls kostenlos. Zusätzliche Bonuspunkte gibt es für ein kostenfreies Demokonto, mit dem ungeübte Händler ohne Risiko Erfahrung gewinnen können. Dies bedeutet: Wir überprüfen, ob eine Registrierung überhaupt erforderlich ist, welche personenbezogenen Angaben dazu erforderlich sind und ob der Nutzer unmittelbar danach eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link, einem Freischaltcode oder seinen Zugriffsdaten erhält.
Schon nach wenigen Eingaben und Mausklicks beginnt der Benutzer mit seinem Demokonto zu handeln. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Tauschsoftware ist die Menge der für den Echtgeldhandel erforderlichen Mindesteinzahlung. Wir überprüfen auch, ob Händler bei längerem Nichtstun eine Gebühr entrichten müssen. Deshalb ist eine leicht zugängliche Unterstützung bei der Auswahl der passenden Börsen-Software von entscheidender Wichtigkeit.
Die Konsumenten sollten die Gelegenheit haben, freundlichen und kompetenten Mitarbeitern per Telefon, E-Mail oder Chat Anfragen zu unterbreiten. Zusätzlich überzeugen Provider mit einer klaren Website und einem umfangreichen und informativen FAQ-Bereich, der bei allgemeinen Fragestellungen zur Lösung hilft. Manche Provider geben ihren Benutzern auch Video-Tutorials zur Benutzung der Programme oder führen Web-Seminare durch.