Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Beste Rentenfonds 2015
Die besten Rentenfonds 201530.06.2017. 31.12.2016. 31.12.2015. 30.09.2015. Fondsvermögen in Mio. EUR.
Anlagefonds: Die besten Anlagefonds für 2015 erstehen!
Jetzt nicht wieder einer dieser Beiträge, in dem ein selbst ernannter Fachautor davon ausgeht, die besten Mittel nennen zu können. Wem so etwas in der Überschrift dieses Beitrags einfällt, der erfährt es. Was ist der beste Fond? Seit Anfang der 90er Jahre bin ich mit Anlagefonds als Anlage- und Vorsorgeeinrichtung beschäftigt.
Selbst dann musste ich lächeln, als die Finanzzeitschriften Anfang des vergangenen Geschäftsjahres die Performance-Rankings publizierten und die sabbernden, leichtgläubigen Leserschaften mit leuchtenden Blicken in einen Endorphin-Rausch geschickt wurden. Wer jedoch die besten Aktien des letzten Jahrs in sein Portfolio aufgenommen hat, geriet in der Regel punktgenau in die Performance-Falle. Der beste Ertrag ist in der Regel mit dem größten Wagnis verbunden und zieht uns in Börsenkorrekturphasen ein.
Vor der Präsentation der Mittel, die meiner Meinung nach zu den besten zählen, möchte ich die Vorgehensweise bei der Wahl dieser Bewerber erläutern. Jeder, der eine gegenteilige Meinung hat, verbringt seine Zeit damit, diesen Artikel an der falschen Adresse zu studieren.
Gemischte und Rentenfonds sind nach wie vor die Grundpfeiler der....
Nach wie vor stehen Misch- und Rentenfonds im Mittelpunkt der europäischen Anleger. Mittelzuflüsse von 18,63 Mrd. EUR flossen in Rentenfonds und 17,46 Mrd. EUR zu. Dies liegt jedoch signifikant unter dem Wert des Vorjahresmonats, als beide Gruppen Rekorde verzeichnen konnten. Mit acht Mrd. EUR haben die alternativen Investmentfonds, die Hedgefonds-ähnliche Konzepte verfolgten, den zweithöchsten Umsatz in einem einzigen Quartal erzielt.
Mit einem Mittelzufluss von 12,07 Mrd. EUR verzeichneten die geldmarktnahen Mittel wiederum eine gute Nachfragesituation. Die Mittelzuflüsse wurden durch Nettoinvestitionen von 24,6 Mrd. EUR in französische Geldanlagefonds im Monat März getrieben. Einschließlich der Alternativ-Multistrategiefonds entfielen im Monat März sechs der zehn umsatzstärksten Fondskategorien auf Mischfonds. Am stärksten war die Forderung in defensiven und ausgewogenen Bereichen.
Einer der defensivsten gemischten Fonds, gemessen am Umsatz, war Ethna Activ, die 455 Mio. EUR einbrachte. Mit 407 Mio. EUR verzeichnete auch der Fonds für europäische Hochverdiener ein hohes Mittelaufkommen. Die starken Mittelzuflüsse in Multi-Strategy-Fonds sind im Wesentlichen auf zwei Produktlinien zurückzuführen: Beide Transaktionen des GARS für Lebensversicherungen, die zusammen einen Nettozufluss von 1,32 Mrd. EUR aufweisen.
Der IP GlobalTargeted Returns Fund und DWS Konzept Caldemorgen, die in Großbritannien vertrieben werden, gehörten mit 339 Mio. bzw. 256 Mio. EUR auch zu den erfolgreichen Investmentfonds in dieser Sparte. Der hohe Zufluss in Rentenfonds setzte sich ab der Jahresmitte trotz der starken Kurskorrektur bei EUR-Staatsanleihen fort, wie auch die untere Grafik zeigt.
Sogar die Mittel der EUR-Staatsanleihenklasse bewegten sich mit Mittelzuflüssen von 1,22 Mrd. EUR im positiven Bereich (nicht in den Top-10-Kategorien vertreten). Weltweit anlegende Aktienfonds mussten jedoch einen hohen Abfluss von 2,45 Mrd. EUR dulden. Der Jahresfehlbetrag betrug 434 Mio. EUR. Der Fidelity FF Emerging Markets und der BlackRock ISF EM Fundamental Weighted Index Fund litten ebenfalls unter Rücknahmen von 380 Mio. EUR bzw. 334 Mio. .
Während Emerging-Markets-Anleihenfonds für Lokalwährungen Mittelabflüsse verzeichneten, erzielte die ebenso wichtige Gruppe der Emerging-Markets-Fonds, die in festverzinsliche Anleihen investierten, Nettomittelzuflüsse von über 1,1 Mrd. ?. Gegenüber US-Aktienfonds verzeichneten die US-Dollar-Hochzinsfonds im Monat April mit einem Umsatzplus von fast 800 Mio. EUR eine gute Nachfragesituation. Europas größter Asset Managers BlackRock gehörte mit 2,85 Mrd. EUR auch zu den umsatzstärksten Unternehmen.
Vor allem das US-Haus profitiert von der starken Nachfragesituation bei den Renten- und MIXFonds. Der größte Zufluss kam aus dem BGF European Equity Income und dem BlackRock China-Fond. Wie bereits oben beschrieben, hat Standard Life von starken Mittelzuflüssen in seine alternativen Anlagefonds profitiert.
Franklin Templeton hatte wieder die Red Lantern in der Anbieterliste mit den meisten Auszahlungen. Interessant ist, dass die Renditen nicht nur auf die beiden großen globalen Rentenfonds Templeton Global Bond Fund und Templeton Global Total Return zurückzuführen sind.
Unter allen europäischen Investmentfonds musste das Wachstum von Tempelton Asian Growth mit 481 Mio. EUR die größten Mittelabflüsse dulden. Bereits in diesem Jahr musste der von ihm verwaltete Fond fast eine Mrd. EUR an Mittelabflüssen ertragen. In Anbetracht der Wichtigkeit von Investitionen in Schwellenländern sind die Mittelabflüsse bei den Unternehmen aberdeen, BlueBay, ?kagen (und Franklin Templeton) keine Überraschung.
Die - wesentlich geringere - luxemburgische Transaktion des SLI GARS mit einem Zufluss von gut 800 Mio. EUR ist zwar nicht in der Untertabelle miteinbezogen. Allerdings musste das bisher im europaweiten Umsatz sehr erfolgreich agierende Unternehmen wie oben beschrieben Abflüsse von über einer Mrd. EUR dulden.
Zwei Drittel des Fondsvermögens sind derzeit in institutionelle und private Tranchen des Sondervermögens investiert, die zwischen 2012 und 2014 gut 16 Mrd. EUR zugeflossen sind. Auch die beiden von Michael Hasenstab gemanagten Rentenfonds Templeton Global Bond und Templeton Global Total Return hatten unter einer schlechten Wertentwicklung zu leiden, und auch die schlechten Nachrichten über die hohe Investitionstätigkeit des US-Hauses in Ukraine Bonds dürfte dazu geführt haben, dass die Verkäufe im Monat April in die Verlustzone getrieben wurden.
Die hohen Mittelzuflüsse lockten jedoch Carmignac Patrimoine und JPMorgan Global Income an.