Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Html font
Html-SchriftHTML-Schriftreferenz
Fonts sind plattformspezifisch. Falls Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, haben Sie ein anderes Erscheinungsbild. An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht der Fonts, die für die verschiedenen Betriebsysteme bereitstehen. Das HTML -Tag ist nun in 4.0 obsolet und alle Fonts werden über CSS definiert.
Ist hier die simple Schreibweise für die Schriftart einer Webseite. Hier können Sie Beispielschriften überprüfen: Beispiel für Microsoft-Schriften. Weitere Infos zu Microsoft-Fonts finden Sie auch unter www.microsoft.com/typography/fonts.
Schriftart> - HTML| MDN
Der HTML-Font-Element () legt die Schriftgröße, Farbe und Schrift für seinen Content fest und wurde in HTML 3.2 normalisiert, in HTML 4.01 jedoch abgetan. Ab HTML 4 werden Designinformationen nicht mehr mit HTML übertragen (außer über das -Element oder das Style-Attribut jedes Elements). Das Dokument im Standardstil wird durch die erste vom Webbrowser unterstÃ?tzte Zeichenfolge wiedergegeben.
Ist auf dem Lokalsystem keine eigene Fonts vorhanden, benutzt der Webbrowser die übliche Standardschriftart. height Dieses Merkmal gibt die Font-Größe als Nummer von 1 bis 7 an (1 als kleinste und 3 als Standard). Er kann auch durch einen Relativwert angegeben werden, z.B. +2 oder -3, der den Attributwert des Elements oder den Defaultwert 3 als Basis hat.
Bevor die Version 15.0 von Google Earth (Firefox 15.0 / Thunderbird 15.0 / SeaMonkey 2.12) verwendet wurde, hat der Webbrowser unzulässige Größenwerte nicht richtig verarbeitet. Er hat keine unzulässigen relativen Daten angenommen. Jetzt verkürzt der Webbrowser sie richtig im Wertebereich von -10 bis +10. Außerdem hat die Version 15.0 die UnterstÃ??tzung fÃ?r die Attribute Schriftgewicht und PunktgröÃ?e im Element entfernt; dies waren keine Standardwerte und das war die einzigste Anwendung, die dies noch unterstÃ?tzte.
Von HTML zu PHP
Der Schriftgrad kann in unterschiedlichen Einheiten festgelegt werden: pt für points, px für pixels oder % percent oder em (beide bezogen auf das übergeordnete Element). Zur Formatierung der Schriften können Sie die Schriftarten (b=fett=fett) für Schriftelemente.... und für Kursivschrift verwenden. Außerdem gibt es für gesenkt, für hochgesetzt.
Überschriften werden mit (h = Überschrift) definiert: Verwenden Sie diese Angaben nur für die Überschriften von für und nicht, um den Text zu vergrößern.