Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Beste Etfs für Sparplan
Die besten ETFs für den SparplanSparplanvergleich: Suche nach dem besten ETF-Sparplananbieter - Prüfbericht ?
Welche Maklerin ist die beste für Ihre ETF-Anlage? Welches ist der beste ETF-Sparplan für mich? Welche hat die niedrigsten Anschaffungskosten? Welche Anbieterin hat die breiteste Palette an ETFs? Die beliebtesten Provider habe ich für Sie unter die Lupe genommen und deren Preis und Service geprüft. Die Gewinner des ETF-Sparplanvergleichs: "Wenn Sie die Qual der Wahl haben, sind Sie dabei" Viele neue Anleger fürchten, gerade am Beginn etwas Falsches zu tun.
Bewertet wurden die Preise, der Dienst und das Leistungsangebot. Bei der Gegenüberstellung der Angebote des Sparplans schneiden die beiden Unternehmen am besten ab. Die meisten Sparmodelle werden von beiden Brokern kostenlos angeboten. Allerdings bot der Selbstmakler nicht nur die meisten Sparprogramme kostenlos an, sondern auch 426 ETF Sparprogramme zu Standardkonditionen.
DKB hat im Testfall nur 278 Sparmodelle erreicht, hat aber die zweitgrößte Zahl an freien ETFs. Ähnliche Angebote haben Consorsbank, Flachex und Comdirect. Einzig und allein Flachex zeichnet sich durch eine sehr hohe Zahl von Sparmodellen zu Standard-Konditionen aus. OnVista bietet die geringste Auswahl an ETFs.
Die Kleinstunternehmen sind die comdirect und die Consorsbank. Dabei ist zu beachten, dass kleinere Nennwerte zu höheren Maklerkosten führen. Inwieweit sich dies in den Sparplänen niederschlagen wird, wird im folgenden Abschnitt untersucht. Natürlich sind die anfallenden Gebühren auch Bestandteil der ETF-Sparplanprüfung. Die hohen Anschaffungskosten können Ihren Return on Investment erheblich reduzieren.
Dabei sind folgende zwei Abwicklungsmethoden zu unterscheiden: Prozentabrechnung - bei einem Prozentanteil benötigt der Makler einen Teil der jeweiligen Sparquote, z.B. 1,5%. Flachex hat eine gemischte Form. Beachten Sie auch die negativen Zinssätze bei Flachex! Eine Übersicht über die anfallenden Versandkosten finden Sie in der Übersichtstabelle. Falls Sie wirklich keine Honorare bezahlen wollen, dann wählen Sie OnVista.
Bitte beachten Sie, dass OnVista derzeit nur 89 unterschiedliche Sparmodelle anbietet, jedoch kostenfrei. Von OnVista weg sehen sie so aus: Möchten Sie bis zu 50? pro Monat anlegen, dann wählen Sie comdirect oder Consorsbank. Sie zahlen hier nur 0,75 an Kosten bei einem Sparplan von 50?.
Darauf folgt mit 1? Flachex, mit 1,25? SB Broker und schließlich DKB mit 1,50? Sparkonto. Wenn Sie 100? pro Tag investieren wollen, ist der günstigste Weg mit 1,10?. Comdirect, Consorsbank und DKB liegen mit einer Spargebühr von 1,50 auf dem zweiten Rang. Letzter Ort des Kostenrankings ist der Sparkassenmakler mit 2,50 Euro Sparplanhonorar auf 100 Euro Sparplan.
Mit einer monatlichen Sparquote von 200 ist flachex mit 1,30 wiederum am billigsten, knapp dahinter folgt die DKB, die in der Regel nur eine feste Vergütung von 1,50 ? pro Sparquote berechnet. Comdirect und Consorsbank sind im mittleren Feld mit je 3 Euro zu haben. Das teuerste war auch hier der Sparkassenmakler, der eine volle 5 Euro Gebuehr mit einer Sparquote von 200 Euro berechnet.
Dabei sind die Preise nur die eine Hälfte. Eine weitere wichtige Größe bei der Wahl Ihres ETF Brokers sind die Ausführungsfristen. Der überwiegende Teil der angebotenen Möglichkeiten (5) wird in dieser Rubrik von der Firma S-Broker angeboten, danach folgen die Firmen Flachex und Consorsbank. comdirect und DKB liegen gemeinsam auf dem dritten Rang mit drei. OnVista hat die geringste FlexibilitÃ?t mit nur zwei Möglichkeiten.
Dynamische Sparquote - eine sinnvolle Möglichkeit für diejenigen, die ihre Sparquote automatisiert und regelmässig erhöhen wollen - zum Beispiel um 10% pro Jahr. Zurzeit wird die Dynamik der Sparquote von comdirect, Consorsbank und SBroker geboten. Natürlich ist diese Funktionalität bei der Verwendung von Flachex sinnvoll, da Sie dort für das Clearing-Konto Verzugszinsen zahlen.
Die ETFs pro Sparplan - die Höchstzahl der verschiedenen ETFs pro Sparplan. Nur die comdirect GmbH hat hier die Möglichkeit, ihre Sparquote auf mehrere ETFs aufzuschlüsseln. Sparplanänderungsoptionen - gibt an, ob Sie den Sparplan dazwischen anhalten oder auszusetzen haben. Alle außer 0nvista und UBS Broker verfügen über benutzerfreundliche Ausstattungsoptionen. Meine 3 Testgewinner möchte ich Ihnen vorstellen: Die Gewinner des ETF-Sparplanvergleichs: Mein persönliches Gesamtergebnis ist die Consorsbank.
Es gibt eine große Bandbreite an ETFs und viele davon kostenfrei. Sie können bereits ab 25 Euro ETF-Sparplan investieren. Ich mochte auch den Gottesdienst sehr. Als Siegerin in der Rubrik Costs wähle ich OnVista Bank. Besonders für Einsteiger, die sparen wollen, ist OnVista ideal, da wirklich alle ETFs kostenfrei sind.
Die Siegerin in der Rubrik Angebote war schon schwieriger zu ermitteln. Die beiden hatten hier ein Kopf-an-Kopf Rennen. Bei den ETFs verfügt er über die größte Auswahlmöglichkeit aller Makler, ist aber äußerst aufwendig. Aus diesem Grund habe ich mich für den Gewinner in der Kostenkategorie ausgesprochen, weil dieser Makler ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Viele ETFs stehen zur Wahl und die Preise sind viel niedriger als bei einem Selbstmakler. Zur Zeit benutze ich zum Beispiel die consorsbank und die comdirect-Bank zum Sammeln der Sultaninen! Außerdem sollten Sie nicht nur den freien Sparplan-Angeboten folgen, da sich diese im Laufe der Zeit verändern können.
Ein weiterer Kniff zum Sparen: Mit Maklern mit einer pauschalen Gebühr pro Durchführung, z.B. 90 Cents, können Sie die halbe Summe ersparen, wenn Sie Ihren Sparplan nur alle zwei statt jeden Monat durchführen. Schließlich, denken Sie daran - jeder will etwas dazuverdienen, so dass in der Regel geringere Honorare mit weniger Leistung oder Angeboten einhergehen und umgekehrt.
Dienstleistung oder Offerte kosten Geld! Die Gewinner des ETF-Sparplanvergleichs: ? HOW I INVEST?